Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    Mitglieder der EU 2025 – Staatenübersicht mit Beitrittsdaten

    23 Juni 2025

    Was ist der Unterschied zwischen Allegro und Allegretto und welche Arten von Allegro gibt es in der Musik

    23 Juni 2025

    Tomaten: Gesundheitliche Vorteile und mögliche Risiken – Was du beim Verzehr beachten solltest

    16 Juli 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Samstag, August 30
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Kallas: Keine Rückgabe russischer Gelder ohne Reparationen

      30 August 2025

      Ráhel Orbán zieht mit ihrer Familie in die USA

      29 August 2025

      Warum Vanessa Mai plötzlich blond ist – und was ihr neuer Look über Schlager, Social Media und KI verrät

      28 August 2025

      Ukrainerin erobert Amerika: Adriana Pushchak gewinnt die Hauptkrone bei Ms World America 2025

      28 August 2025

      Soja- und Hülsenfruchtpreise in Deutschland fallen deutlich

      28 August 2025
    • Gesundheit

      Tarot-Horoskop für den 30. August 2025: Kartenbotschaften

      30 August 2025

      Die spirituelle Bedeutung der Engelszahl 999

      29 August 2025

      Tarot-Horoskop für alle Sternzeichen am 26. August 2025

      26 August 2025

      Warum Gelatine in der Ernährung nach 40 wichtig ist

      26 August 2025

      Migräne oder Kopfschmerzen: den Unterschied erkennen

      26 August 2025
    • Technologie

      Deutschland enthüllt neue U-Boot-Drohne aus Torpedorohren

      30 August 2025

      Taiwan präsentiert neue Marschflugkörper Chingfeng IV

      29 August 2025

      Nachhaltigkeit in Hydrauliksystemen: Effizienz, Umwelt und Smart Maintenance

      28 August 2025

      Spotify führt private Nachrichten für Musik und Podcasts ein

      27 August 2025

      5 Gründe, warum Klinker-Dämmplatten von Royal Facade Ihr Zuhause revolutionieren

      27 August 2025
    • Sport

      Sergio Pérez spricht über Probleme bei Red Bull

      30 August 2025

      Beşiktaş entlässt Ole Gunnar Solskjær nach Europapokal-Aus

      29 August 2025

      Fábio Silva wechselt zu Borussia Dortmund – Details

      28 August 2025

      Zinédine Zidane plant Rückkehr – Traumziel Frankreichs Nationalteam

      28 August 2025

      Toni Kroos kritisiert neues Bundesliga-Regelwerk „Pflichtdialog“

      27 August 2025
    • Verschiedenes

      F-16-Absturz in Radom: Polens Luftwaffe trauert um Major

      29 August 2025

      Tarot Horoskop 29. August 2025: Karten und Botschaften

      28 August 2025

      Russischer Angriff beschädigt EU-Vertretung in Kyiw

      28 August 2025

      Sophie Raiin: 82 Mio. auf OnlyFans ohne Nacktheit

      27 August 2025

      Vollmond im September 2025: Bedeutung, Bräuche und Rituale

      27 August 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite » Worin liegt der Nutzen der Kiwi: Eigenschaften, Vitamine und Gegenanzeigen
    Verschiedenes

    Worin liegt der Nutzen der Kiwi: Eigenschaften, Vitamine und Gegenanzeigen

    24 Juni 2025Lesedauer: 6 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Kiwi stärkt das Immunsystem, fördert die Verdauung und schützt das Herz. Erfahren Sie, wie man sie richtig isst und für wen sie schädlich sein kann.
    Kiwi stärkt das Immunsystem, fördert die Verdauung und schützt das Herz. Erfahren Sie, wie man sie richtig isst und für wen sie schädlich sein kann.
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Die Kiwi ist weit mehr als nur eine tropische Frucht. Dank ihres ungewöhnlichen Geschmacks und ihres reichhaltigen Inhaltsstoffspektrums wurde sie sowohl unter Medizinern als auch unter Anhängern eines gesunden Lebensstils populär. Wie die Redaktion von Imowell.de berichtet, enthält diese grüne, pelzige Frucht eine Vielzahl von Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien, die unseren Körper auf mehreren Ebenen unterstützen können. Doch wie bei jedem Lebensmittel gibt es auch bei der Kiwi bestimmte Einschränkungen, die man beachten sollte. In diesem Artikel erfahren Sie ausführlich, worin der gesundheitliche Nutzen der Kiwi liegt, wann sie schädlich sein kann und wie man sie am besten verzehrt.

    Die Hauptbestandteile der Kiwi: Warum sie als Superfood gilt

    Kiwi enthält fast alles, was unser Körper täglich braucht. Besonders wertvoll ist sie wegen des hohen Vitamin-C-Gehalts – eine einzige Frucht deckt den Tagesbedarf und übertrifft damit sogar Orangen. Darüber hinaus enthält die Kiwi Vitamine der B-Gruppe, Vitamin E, K und Folsäure. Auch an wichtigen Spurenelementen mangelt es nicht: Kalium, Magnesium, Kupfer, Kalzium und Phosphor sind reichlich vorhanden.

    Diese Frucht ist eine wahre Schatzkammer an Antioxidantien, darunter Polyphenole und Flavonoide. Sie helfen, Entzündungen zu bekämpfen, Zellen zu stärken und oxidativen Stress zu reduzieren. Ein weiterer Pluspunkt ist das Enzym Actinidin, das die Verdauung von Proteinen fördert.

    Kiwi hat wenig Kalorien – etwa 40–50 kcal pro Frucht – und sättigt dennoch schnell. Deshalb wird sie gerne als Snack beim Abnehmen empfohlen.

    Der Nutzen der Kiwi für Immunsystem und Herz

    Die Kiwi sollte ein fester Bestandteil der Ernährung sein, wenn man das Immunsystem stärken möchte – ganz ohne Nahrungsergänzungsmittel. Der hohe Vitamin-C-Gehalt aktiviert die Abwehrkräfte, hilft bei der Bekämpfung von Viren und verkürzt die Dauer von Erkältungen. Zudem verbessert er die Eisenaufnahme – besonders wichtig bei Anämie.

    Die in Kiwis enthaltenen Flavonoide wirken entzündungshemmend, schützen die Blutgefäße und helfen, den Blutdruck zu senken. Der regelmäßige Verzehr von Kiwi kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt deutlich verringern.

    Ballaststoffe in der Kiwi helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und den Blutzucker zu regulieren – was sie besonders wertvoll für Menschen mit Prädiabetes und metabolischem Syndrom macht.

    Wie Kiwi den Blutkreislauf unterstützt

    Dank Magnesium und Kalium verbessert Kiwi die Mikrozirkulation, entspannt die Gefäße und fördert die Durchblutung. Das ist besonders hilfreich für Menschen mit chronischer Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Krampfadern. Außerdem wirkt die Frucht leicht entwässernd und reduziert so Schwellungen.

    Einfluss auf den Stoffwechsel

    Actinidin beschleunigt die Eiweißverdauung – auch bei eiweißreicher Ernährung ein großer Vorteil. B-Vitamine in der Kiwi fördern den Energiestoffwechsel und sorgen für mehr Energie und Leistungsfähigkeit im Alltag.

    Kiwi für die Verdauung und die Haut

    Kiwi ist ein hervorragender Helfer bei Verdauungsproblemen. Sie enthält lösliche und unlösliche Ballaststoffe, die die Darmbewegung regulieren, Verstopfung vorbeugen und die Verdauung fördern. Studien zeigen, dass schon zwei Kiwis pro Tag die Verdauung deutlich verbessern können – insbesondere bei Reizdarmsyndrom.

    Doch auch für die Haut hat die Kiwi viel zu bieten. Sie enthält organische Säuren und Antioxidantien, die Entzündungen reduzieren, die Haut vor UV-Strahlung schützen und die Hautalterung verlangsamen.

    Die Vitamine C und E in der Kiwi fördern die Kollagenbildung – ein Pluspunkt für Frauen, die ihre Haut jugendlich erhalten möchten.

    Hautpflege von innen

    Kiwi spendet der Haut Feuchtigkeit und versorgt sie mit wichtigen Nährstoffen. Anders als äußere Kosmetik wirkt sie von innen. Regelmäßiger Verzehr kann Hautunreinheiten reduzieren, den Fettgehalt regulieren und sogar Pigmentflecken aufhellen.

    Natürlicher Verdauungshelfer

    Das Enzym Actinidin hilft, Proteine auch in saurer Umgebung zu spalten – ideal für Fleisch oder Milchprodukte. Kiwi verhindert Völlegefühl und Blähungen nach dem Essen und kann sowohl vor als auch nach einer Mahlzeit genossen werden.

    Kiwi beim Abnehmen und bei sportlicher Aktivität

    Kiwi passt perfekt in den Speiseplan von Menschen, die abnehmen oder fit bleiben möchten. Sie enthält wenig Zucker und Kalorien, aber viel Wasser und Ballaststoffe. Das sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Eine Frucht etwa 30 Minuten vor dem Essen reduziert den Appetit und hilft, kleinere Portionen zu essen.

    Kiwi fördert außerdem die Entgiftung. Sie regt Leber und Nieren an und wirkt harntreibend – was beim Abbau von überschüssigem Wasser hilft.

    Auch Sportler schätzen Kiwi als Regenerationshilfe nach dem Training. Vitamine, Magnesium und Kalium helfen, den Elektrolythaushalt auszugleichen und Muskelkrämpfe zu vermeiden.

    Rolle in kalorienarmen Diäten

    Kiwi kann als Snack, in Smoothies, Müsli, Salaten oder mit Joghurt gegessen werden. Sie harmoniert gut mit eiweißreichen Lebensmitteln und verbessert deren Verwertung. Ideal als Frühstück, Zwischenmahlzeit oder leichtes Abendessen.

    Erholung nach dem Training

    Dank Vitamin C fördert Kiwi die Zellregeneration und lindert Muskelentzündungen. Sie hilft, Muskelkater schneller zu überwinden. Kalium beugt Krämpfen vor, während Magnesium die Erschöpfung reduziert.

    Mögliche Nebenwirkungen und Gegenanzeigen

    Trotz der vielen positiven Eigenschaften ist die Kiwi nicht für jeden geeignet. Bei manchen Menschen kann sie allergische Reaktionen auslösen – insbesondere bei Allergien gegen Latex, Avocado, Banane oder Ananas. Symptome reichen von Juckreiz und Hautausschlag bis hin zu Schwellungen oder Atemnot.

    Zudem enthält die Kiwi Oxalate – Stoffe, die Nierensteine begünstigen können. Menschen mit Nierenproblemen sollten daher vorsichtig sein. Auch die Säure der Frucht kann empfindliche Mägen reizen.

    Kiwi wirkt blutverdünnend, was in Kombination mit Medikamenten oder vor Operationen problematisch sein kann.

    Wer sollte auf Kiwi verzichten?

    Menschen mit Gastritis, Magengeschwüren oder hoher Magensäure sollten keine frischen Kiwis essen. Auch Kinder unter drei Jahren sind gefährdet, da der Frucht potenziell allergen ist. Schwangere und stillende Frauen sollten Kiwi nur in Maßen genießen und auf individuelle Reaktionen achten.

    Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

    In seltenen Fällen verursacht Kiwi Magenbeschwerden, Durchfall oder Sodbrennen. In Kombination mit blutverdünnenden Medikamenten kann es zu Wechselwirkungen kommen. Bei chronischen Erkrankungen oder regelmäßiger Medikamenteneinnahme ist ärztlicher Rat sinnvoll. Empfohlen wird ein Verzehr von maximal zwei bis drei Früchten pro Tag.

    Wie man Kiwi richtig isst: Tipps und Rezeptideen

    Am besten genießt man Kiwi frisch. Einfach halbieren und mit einem Löffel auslöffeln – ähnlich wie bei Avocados. Alternativ kann sie geschält und in Scheiben geschnitten werden. Übrigens: Die Schale der Kiwi ist essbar und reich an Ballaststoffen, wird aber nicht von jedem vertragen.

    Kiwi passt hervorragend zu Smoothies, Obstsalaten, Joghurt oder auch zu herzhaften Gerichten mit Huhn. Wichtig ist, sie nicht zu lange zu erhitzen – sonst gehen Vitamine verloren.

    Empfindliche Personen sollten Kiwi nicht auf nüchternen Magen essen. Besser ist es, sie nach einer Mahlzeit oder als Snack zwischendurch zu genießen.

    Die Kiwi ist nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Gesundheitswunder. Sie stärkt das Immunsystem, schützt das Herz, fördert die Verdauung und unterstützt beim Abnehmen. Ihre Vitamine, Mineralien und Antioxidantien sind für viele Körperfunktionen unerlässlich. Gleichzeitig ist Vorsicht geboten: Bei Allergien, Magenproblemen oder Nierenerkrankungen sollte der Verzehr eingeschränkt oder vermieden werden. Wer die Kiwi jedoch bewusst und in Maßen konsumiert, kann von ihren zahlreichen Vorteilen profitieren.

    Gesundheit kiwi nährstoffe nebenwirkungen Vitamine
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Verschiedenes

    F-16-Absturz in Radom: Polens Luftwaffe trauert um Major

    29 August 2025
    Verschiedenes

    Tarot Horoskop 29. August 2025: Karten und Botschaften

    28 August 2025
    Verschiedenes

    Russischer Angriff beschädigt EU-Vertretung in Kyiw

    28 August 2025
    Verschiedenes

    Sophie Raiin: 82 Mio. auf OnlyFans ohne Nacktheit

    27 August 2025
    Verschiedenes

    Vollmond im September 2025: Bedeutung, Bräuche und Rituale

    27 August 2025
    Verschiedenes

    Tarot Horoskop für den 28. August 2025: Kartenbotschaften

    27 August 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Kallas: Keine Rückgabe russischer Gelder ohne Reparationen

    30 August 2025

    Deutschland enthüllt neue U-Boot-Drohne aus Torpedorohren

    30 August 2025

    Sergio Pérez spricht über Probleme bei Red Bull

    30 August 2025

    Tarot-Horoskop für den 30. August 2025: Kartenbotschaften

    30 August 2025

    Die spirituelle Bedeutung der Engelszahl 999

    29 August 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.