Der US-Technologiekonzern Apple bereitet für das erste Halbjahr 2026 die Einführung einer Reihe neuer Geräte vor, darunter ein preiswertes iPhone, aktualisierte iPads sowie neue Mac-Modelle. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf interne Quellen. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Bloomberg..
Demnach wird Apple im Frühjahr kommenden Jahres eine überarbeitete Version des Einstiegs-iPads, ein neues iPad Air sowie einen externen Monitor für Mac vorstellen. Das günstige Smartphone mit dem Namen iPhone 17e soll als Nachfolger des im Jahr 2025 eingeführten Modells für 599 US-Dollar dienen.
Auch neue Ausführungen des MacBook Pro und MacBook Air befinden sich in Entwicklung. Deren Markteinführung war ursprünglich für 2025 vorgesehen, könnte nun aber auf 2026 verschoben werden.
Die neuen Produkte sind Teil einer strategischen Neuausrichtung, mit der Apple auf einen stabileren Umsatzwachstumskurs zurückkehren will. In den letzten zwei Jahren hatte das Unternehmen unter schwankender Nachfrage gelitten – auch bedingt durch die pandemiebedingten Spitzenverkäufe zu Beginn des Jahrzehnts sowie eine verzögerte Erneuerung der iPad-Serie.
2026 plant Apple zudem ein schlankeres iPhone 17 und überarbeitete iPhone-Pro-Modelle. Erwartet werden auch neue Apple Watch-Generationen, ein schnelleres Vision Pro Headset sowie aktualisierte iPad-Pro-Geräte.
Ein neues iPad für rund 349 US-Dollar soll das derzeitige Basismodell ersetzen und über einen schnelleren Chip verfügen. Das kommende iPad Air wird mit einem M4-Prozessor ausgestattet sein, anstelle des aktuellen M3, bei sonst weitgehend gleichbleibender Ausstattung. Das iPhone 17e wird äußerlich dem iPhone 16e ähneln, jedoch mit dem neuen A19-Chip ausgestattet sein.
Parallel arbeitet Apple weiter an einem Smart-Home-Hub. Der ursprünglich für März 2025 geplante Marktstart wurde verschoben, da das Gerät neue Siri-Funktionen benötigt. Nun könnte es in der ersten Hälfte 2026 erscheinen.