Das polnische Außenministerium hat seine Staatsbürger eindringlich dazu aufgerufen, die Russische Föderation so bald wie möglich zu verlassen. Dies geht aus einer Mitteilung hervor, die am 22. Juli auf der offiziellen Website des Ministeriums veröffentlicht wurde. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Außenministerium Polens.
Laut dem Außenministerium verschlechtert sich die Sicherheitslage in Russland zunehmend, wodurch polnische Staatsangehörige erheblichen Risiken ausgesetzt sind. Besonders betroffen sind Personen mit doppelter Staatsbürgerschaft – polnisch und russisch –, da sie laut russischem Recht zum Militärdienst eingezogen werden könnten.
Zudem erschwert die Schließung der polnischen Generalkonsulate in Sankt Petersburg und Kaliningrad die konsularische Unterstützung erheblich. Der fehlende direkte Flugverkehr zwischen beiden Ländern verschärft die Situation zusätzlich und behindert eine schnelle Ausreise.
Das Ministerium weist ferner auf weitere Gefahren hin: verstärkte Kontrollen, mögliche Festnahmen, eingeschränkter Zugang zu Finanzdienstleistungen sowie strafrechtliche Konsequenzen beim Fotografieren sensibler Einrichtungen. Dazu zählen insbesondere Polizeidienststellen, Flughäfen und militärische Anlagen.
Bereits zuvor hatte die polnische Regierung angekündigt, ab Januar 2026 über 200.000 Einberufungen zur militärärztlichen Untersuchung zu versenden. Neben Männern im wehrpflichtigen Alter sollen auch Frauen und Bürger über 50 Jahren betroffen sein.