Mit der Veröffentlichung der neuen Pixel 10-Serie setzt Google verstärkt auf künstliche Intelligenz, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Besonders hervorzuheben ist die Funktion „Camera Coach“, die kurz vor dem Start der neuen Smartphones vorgestellt wurde. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Schmidtisblog.
„Camera Coach“ ist eine innovative Funktion, die den Nutzern während der Aufnahme in Echtzeit Empfehlungen gibt. Im Gegensatz zur traditionellen Bildbearbeitung greift diese Funktion nicht in das Bild selbst ein, sondern analysiert das Motiv und gibt Hinweise zu Komposition, Beleuchtung und Belichtung. So können Nutzer ihre kreative Freiheit bewahren, ohne auf automatische Korrekturen angewiesen zu sein.
Die Funktion basiert auf dem künstlichen Intelligenz-Modell Gemini Nano, einer kompakten Version der Google-KI. Sie arbeitet vollständig lokal auf dem Gerät, was bedeutet, dass keine Daten das Smartphone verlassen, was die Privatsphäre der Nutzer schützt. Die lokale Verarbeitung gewährleistet außerdem eine sofortige Reaktion, sodass die Tipps sofort auf dem Bildschirm angezeigt werden.

Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern, die auf automatische Bildkorrekturen setzen, verfolgt Google eine zurückhaltendere Strategie. „Camera Coach“ fungiert als intelligenter Assistent und nicht als Bildbearbeitungsprogramm, wodurch die kreative Kontrolle beim Nutzer bleibt.
Mehr umfassende KI-Funktionen wie das Entfernen von Objekten oder das Ändern des Hintergrunds bleiben weiterhin Anwendungen wie Google Photos vorbehalten, die bereits zahlreiche intelligente Funktionen anbieten.
Die neuen Pixel 10-Smartphones werden am 20. August vorgestellt. Es wird erwartet, dass Google mehr Details zur „Camera Coach“-Funktion und anderen neuen Kamera-Funktionen bekannt gibt. Nutzer werden sehen können, wie künstliche Intelligenz die Fotografie auf Pixel-Geräten revolutionieren wird.
Sie könnten interessiert sein: Der ukrainische Schüler Maksym Gavrilenko kauft nach dem Verkauf seines Minecraft-Servers ein Haus