Einige Gesundheits-Enthusiasten schwören darauf, jeden Morgen ein bis zwei rohe Wachteleier auf nüchternen Magen zu trinken, schreibt ImoWell.de. Doch ist das wirklich gesund? In diesem Artikel erklären wir, welche Vorteile das bringen kann, welche Gefahren bestehen und was Experten dazu sagen.
Gesundheitliche Vorteile von rohen Wachteleiern auf nüchternen Magen
1. Hochwertige Nährstoffquelle
Wachteleier enthalten hochwertiges Eiweiß, Vitamin A, B2, B12, D, E sowie Eisen, Kalium, Magnesium und Phosphor.
Die Ernährungsberaterin Katharina Lesniak betont:
„Wachteleier sind nährstoffreich und gut verdaulich. Morgens auf nüchternen Magen getrunken, können ihre Inhaltsstoffe besonders effizient vom Körper aufgenommen werden.“
2. Stärkung des Immunsystems
Durch ihren Gehalt an Antioxidantien und Eiweißen können Wachteleier das Immunsystem stärken und Entzündungsprozesse hemmen.
3. Unterstützung der Verdauung
Lecithin im Eigelb fördert eine gesunde Verdauung und schützt die Magenschleimhaut.
Mögliche Risiken und Vorsichtsmaßnahmen
1. Salmonellengefahr – gering, aber vorhanden
Wachteleier sind weniger häufig mit Salmonellen belastet als Hühnereier. Dennoch warnt der Infektiologe Dr. Sergej Onischenko:
„Rohe Eier sind nie völlig risikofrei. Personen mit geschwächtem Immunsystem, Schwangere und Kinder sollten sie vermeiden oder nur nach Rücksprache mit einem Arzt konsumieren.“
2. Allergierisiko
Einige Menschen reagieren allergisch auf Eiweiß – bei rohem Verzehr ist dieses Risiko höher.
3. Eiweißüberlastung bei Vorerkrankungen
Ein übermäßiger Konsum kann bei Menschen mit Nieren- oder Leberproblemen problematisch sein.
Das sagen Mediziner
- Ernährungswissenschaftlerin Natalia Romanenko: „1–2 rohe Wachteleier täglich sind für gesunde Erwachsene in Ordnung. Ich empfehle, die Schale vorher gründlich zu waschen oder mit kochendem Wasser zu übergießen.“
- Gastroenterologe Dr. Andreas Kruk: „Bei Magenproblemen wie Gastritis kann rohes Eiweiß die Schleimhaut reizen. In solchen Fällen ist Vorsicht geboten.“
So konsumierst du rohe Wachteleier sicher
- Verwende nur frische Eier aus vertrauenswürdiger Quelle.
- Schale gründlich reinigen oder mit heißem Wasser abspülen.
- Höchstmenge: 1–2 Eier pro Tag.
- Bei chronischen Erkrankungen vorher ärztlichen Rat einholen.
Rohe Wachteleier auf nüchternen Magen können positive Wirkungen auf das Immunsystem, die Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden haben – vorausgesetzt, sie werden hygienisch und in moderaten Mengen konsumiert. Doch wie bei jedem natürlichen Heilmittel gilt: Nicht für jeden ist es geeignet. Ein Gespräch mit dem Arzt vor regelmäßigem Verzehr ist sinnvoll.