Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    McDonald’s und BTS: TinyTAN erobern die Happy Meals in Deutschland

    5 September 2025

    Mitglieder der EU 2025 – Staatenübersicht mit Beitrittsdaten

    23 Juni 2025

    NATO-Generalsekretär verspottet russisches U-Boot: „Humpelt nach Hause“

    14 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Montag, Oktober 20
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Im Louvre in Paris wurde eingebrochen. Weltberühmtes Museum geschlossen

      19 Oktober 2025

      Limp-Bizkit-Bassist Sam Rivers ist gestorben

      19 Oktober 2025

      Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Mitarbeitende der Uniklinik Dresden

      18 Oktober 2025

      Eurojackpot geknackt: 70 Millionen Euro gehen nach Hessen

      18 Oktober 2025

      Anna Heiser überrascht mit radikaler Typveränderung

      18 Oktober 2025
    • Gesundheit

      Wie man Migräne von normalen Kopfschmerzen unterscheidet

      19 Oktober 2025

      Warum schmerzt der Hinterkopf: Ursachen, Symptome und Behandlung

      18 Oktober 2025

      Rückenschmerzen im unteren Bereich: Ursachen, Behandlung und Hausmittel

      17 Oktober 2025

      Warum Kiwi als „Vitaminbombe“ gilt – Expertenmeinung

      16 Oktober 2025

      Nutzen und Risiken von Zimt: Wirkung, Anwendung und Gegenanzeigen

      15 Oktober 2025
    • Technologie

      Tomahawk – Langstrecken-Marschflugkörper: Technik und Preis

      18 Oktober 2025

      Finale des Six Kings Slam 2025 in Riad: Wann und wo das Match Alcaraz gegen Sinner läuft

      18 Oktober 2025

      Deutsche Bahn präsentiert den neuen ICE L: Barrierefrei und komfortabler unterwegs

      17 Oktober 2025

      Windows 11 erhält umfassendes Update mit erweitertem Copilot

      17 Oktober 2025

      Rapper behauptet, sein viraler Song sei Teil des GTA-6-Soundtracks

      15 Oktober 2025
    • Sport

      Messi erzielt Hattrick und gewinnt erstmals den „Goldenen Schuh“ der MLS

      19 Oktober 2025

      Laura Dahlmeier bleibt vermisst – Körper gilt als verschollen

      17 Oktober 2025

      Alexander Zverev scheidet beim Six Kings Slam früh aus – 1,5 Millionen Dollar für 59 Minuten

      16 Oktober 2025

      Zwei gleiche Startelfs – Deutschlands Suche nach Kontinuität

      14 Oktober 2025

      Borussia Mönchengladbach steht vor Verpflichtung von Ruwen Schröder

      13 Oktober 2025
    • Verschiedenes

      Magnetsturm am 20. Oktober 2025: Auswirkungen auf die Gesundheit und Schutzmaßnahmen

      20 Oktober 2025

      Tarot-Horoskop für heute: Was die Karten jedem Sternzeichen verraten

      20 Oktober 2025

      Tarot-Wochenhoroskop: Was die Karten für jedes Sternzeichen bereithalten

      19 Oktober 2025

      Welches Tattoo passt zu deinem Sternzeichen: Symbol, Platz und Stil für jedes Zeichen

      19 Oktober 2025

      Pilzsaison 2025 in Hamburg: Wann und wo am besten sammeln

      18 Oktober 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite»Gesundheit»Multiple Sklerose: Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und alternative Heilmethoden
    Gesundheit

    Multiple Sklerose: Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und alternative Heilmethoden

    6 Juli 2025Lesedauer: 5 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Multiple Sklerose: Symptome, Diagnose, schulmedizinische und alternative Behandlungen. Kann man die Krankheit stoppen und das Leben verbessern?
    Multiple Sklerose: Symptome, Diagnose, schulmedizinische und alternative Behandlungen. Kann man die Krankheit stoppen und das Leben verbessern?
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Weltweit klingt die Diagnose „Multiple Sklerose“ (MS) wie ein Schicksalsschlag – besonders für junge Menschen. Die Erkrankung betrifft das zentrale Nervensystem und verändert das gewohnte Leben. Lange Zeit galt MS als unheilbar, doch heute gibt es viele Methoden, um das Fortschreiten zu verlangsamen und verlorene Funktionen teilweise wiederherzustellen. Besonders großes Interesse gilt unkonventionellen Ansätzen – Hausmitteln, alternativer Medizin, Diäten und Psychotherapie. Mehr dazu lesen Sie auf Imowell.de.

    Was ist Multiple Sklerose?

    Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die eigenen Nervenzellen angreift. Dabei wird die Myelinschicht, die die Nervenfasern schützt, geschädigt. Das führt zu gestörten Reizleitungen und vielfältigen neurologischen Symptomen.

    Die Krankheit tritt meist zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auf, Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Die Ursachen sind nicht vollständig geklärt, doch genetische Veranlagung, virale Infektionen und Umweltfaktoren spielen vermutlich eine Rolle.

    MS verläuft schubweise: In akuten Phasen verschlimmern sich die Symptome, während sie in Remissionsphasen teilweise oder vollständig zurückgehen. Ohne Behandlung kann die Krankheit jedoch kontinuierlich fortschreiten.

    Die häufigsten Symptome der Multiplen Sklerose

    Die Symptome von MS sind sehr unterschiedlich und hängen davon ab, welche Bereiche des Nervensystems betroffen sind. Es gibt jedoch einige typische Anzeichen, auf die man achten sollte.

    Zu den ersten Symptomen gehören Müdigkeit, Schwäche in Armen oder Beinen und Unsicherheit beim Gehen. Viele Betroffene berichten über Kribbeln in den Fingern, Taubheitsgefühle oder ein verringertes Hautempfinden. Schwindel und Koordinationsstörungen sind ebenfalls häufig.

    Ein weiteres frühes Anzeichen ist eine Beeinträchtigung des Sehvermögens – verschwommenes Sehen, Doppeltsehen oder Schmerzen bei Augenbewegungen deuten auf eine Entzündung des Sehnervs hin.

    Mit der Zeit können Sprachprobleme, kognitive Störungen, Konzentrations- und Gedächtnisschwäche auftreten. Auch Blasenprobleme und sexuelle Funktionsstörungen sind keine Seltenheit. MS betrifft somit nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche.

    Wie man MS-Symptome von anderen Krankheiten unterscheidet

    Da die Symptome von MS auch bei anderen neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Fibromyalgie oder Schlaganfall auftreten können, ist eine genaue Diagnose notwendig.

    Moderne Diagnosemethoden umfassen MRT (Magnetresonanztomografie), Analyse der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (Liquor), evozierte Potenziale und Bluttests. Erst die Kombination mehrerer Befunde erlaubt eine sichere Diagnosestellung und eine gezielte Therapie.

    Ist Multiple Sklerose heilbar? Was sagt die Schulmedizin?

    Bis heute gibt es kein Heilmittel für Multiple Sklerose. Doch mit moderner Therapie lässt sich das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen, Schübe verhindern und bestehende Symptome lindern.

    Man unterscheidet drei Therapieformen: basistherapeutische, symptomatische und rehabilitative Behandlung. Die Basistherapie unterdrückt die Fehlreaktion des Immunsystems. Häufig eingesetzte Medikamente sind Interferon, monoklonale Antikörper und Immunmodulatoren.

    Die symptomatische Behandlung richtet sich nach den Beschwerden: Muskelkrämpfe, Schmerzen, Depressionen oder Schlafstörungen werden individuell therapiert. Ergänzend werden Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie eingesetzt.

    Neue Ansätze in der MS-Therapie

    Moderne Forschung konzentriert sich auf Gen- und Zelltherapien. Beispielsweise zeigt die Stammzelltransplantation vielversprechende Ergebnisse bei der Verlangsamung des Krankheitsverlaufs. Zudem werden Medikamente getestet, die Myelin wieder aufbauen können.

    Ein weiterer wichtiger Punkt ist die psychische Gesundheit. MS-Patienten leiden häufig unter Depressionen und Ängsten. Psychotherapie verbessert nicht nur das emotionale Wohlbefinden, sondern auch den Erfolg der medizinischen Behandlung.

    Alternative und unkonventionelle Heilmethoden bei MS

    Immer mehr Betroffene suchen nach ergänzenden Wegen, um ihr Wohlbefinden zu verbessern. Viele alternative Methoden sind wissenschaftlich nicht belegt, doch einige berichten über positive Effekte. Die wichtigsten stellen wir hier vor.

    Zu den beliebten Methoden zählen Phytotherapie, Ayurveda, Homöopathie, Fastenkuren, Entgiftung, Bäder und Atemübungen. Ziel ist es, das Immunsystem zu stabilisieren, Entzündungen zu reduzieren und den Körper ganzheitlich zu unterstützen. Vor der Anwendung sollte immer ein Arzt konsultiert werden.

    Auch Massagen, Akupunktur und Osteopathie sind gefragt. Sie helfen gegen Muskelverhärtungen, verbessern die Durchblutung und wirken entspannend. Bei regelmäßiger Anwendung kann die Beweglichkeit gefördert und das Allgemeinbefinden verbessert werden.

    Ernährung bei Multipler Sklerose

    Die richtige Ernährung kann den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Studien zeigen, dass fettarme und entzündungshemmende Diäten die MS-Aktivität senken können. Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffe und Antioxidantien sollten bevorzugt werden.

    Beliebt ist die sogenannte Swank-Diät, die tierische Fette stark reduziert und Nervenzellen schützt. Auch die mediterrane Diät sowie pflanzenbasierte Kost haben sich als hilfreich erwiesen.

    Vermeiden sollte man stark verarbeitete Lebensmittel, Alkohol, Zucker und Gluten. Einige Patienten berichten von Verbesserungen durch gluten- und milchfreie Ernährung.

    Vitamine und Nahrungsergänzung

    Besonders wichtig sind Vitamin D, B12, Magnesium, Zink und Selen. Ein Mangel kann die Symptome verschärfen. Vitamin D wirkt immunregulierend, während B12 an der Regeneration von Myelin beteiligt ist.

    Auch Probiotika und Aminosäuren werden eingesetzt, um die Darmflora zu stärken, was wiederum das Immunsystem positiv beeinflusst. Eine Einnahme sollte stets mit dem Arzt abgestimmt werden.

    Leben mit Multipler Sklerose: Tipps für den Alltag

    Mit der Diagnose MS verändert sich vieles, aber das Leben muss nicht stillstehen. Wer aktiv bleibt, gut therapiert wird und auf sich achtet, kann trotz Krankheit ein erfülltes Leben führen.

    Wichtig sind geregelter Schlaf, Stressvermeidung und regelmäßige Bewegung. Sportarten wie Yoga, Schwimmen oder Nordic Walking sind ideal. Auch Physiotherapie sollte regelmäßig erfolgen.

    Unterstützung von Selbsthilfegruppen, Austausch mit anderen Patienten und psychologische Betreuung sind essenziell. Ebenso wichtig ist die Unterstützung durch Familie und Freunde, um emotionale Stabilität zu gewährleisten.

    Das sollten Sie beachten

    MS bedeutet nicht das Ende – sondern eine neue Herausforderung. Mit einem ganzheitlichen Ansatz aus Schulmedizin, alternativen Methoden und Eigenverantwortung lassen sich erstaunliche Fortschritte erzielen.

    Doch Vorsicht: Eigenbehandlung ohne ärztliche Begleitung kann gefährlich sein. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich, und individuelle Therapien müssen regelmäßig angepasst werden. Offenheit gegenüber neuen Wegen ist wichtig – aber stets mit fachlicher Kontrolle.

    Multiple Sklerose ist eine komplexe Erkrankung, die körperliche und seelische Herausforderungen mit sich bringt. Doch mit medizinischer Unterstützung, neuen Therapieformen und ergänzenden alternativen Methoden lässt sich Lebensqualität zurückgewinnen. Die Kombination aus schulmedizinischem Wissen und individuellen Strategien bietet heute bessere Chancen als je zuvor.

    alternative Medizin Hausmittel MS-Behandlung MS-Symptome multiple Sklerose
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Gesundheit

    Wie man Migräne von normalen Kopfschmerzen unterscheidet

    19 Oktober 2025
    Gesundheit

    Warum schmerzt der Hinterkopf: Ursachen, Symptome und Behandlung

    18 Oktober 2025
    Gesundheit

    Rückenschmerzen im unteren Bereich: Ursachen, Behandlung und Hausmittel

    17 Oktober 2025
    Gesundheit

    Warum Kiwi als „Vitaminbombe“ gilt – Expertenmeinung

    16 Oktober 2025
    Gesundheit

    Nutzen und Risiken von Zimt: Wirkung, Anwendung und Gegenanzeigen

    15 Oktober 2025
    Gesundheit

    Die Vorteile von Zitronen: Wie man die beste Frucht auswählt und warum sie so gesund ist

    14 Oktober 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Magnetsturm am 20. Oktober 2025: Auswirkungen auf die Gesundheit und Schutzmaßnahmen

    20 Oktober 2025

    Tarot-Horoskop für heute: Was die Karten jedem Sternzeichen verraten

    20 Oktober 2025

    Tarot-Wochenhoroskop: Was die Karten für jedes Sternzeichen bereithalten

    19 Oktober 2025

    Messi erzielt Hattrick und gewinnt erstmals den „Goldenen Schuh“ der MLS

    19 Oktober 2025

    Im Louvre in Paris wurde eingebrochen. Weltberühmtes Museum geschlossen

    19 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.