Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    OpenAI startet ChatGPT Atlas – den Browser, der Chrome ersetzt

    21 Oktober 2025

    Alles über Pau Simon: Biografie, Karriere und zukünftige Projekte

    6 Oktober 2025

    Saab startet die Produktion des Gripen E: Lieferung an die Ukraine, technische Daten, Preis – und wie viele dieser Jets Deutschland besitzt

    22 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Samstag, Oktober 25
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Porsche bricht ein: Gewinn sinkt um 95,9 Prozent

      25 Oktober 2025

      Leben wir in der falschen Zeitzone?

      25 Oktober 2025

      Unbekannte Abbuchung von Megatipp: So handeln Betroffene richtig

      24 Oktober 2025

      AIDA muss Kreuzfahrten wegen Sturm „Joshua“ anpassen

      24 Oktober 2025

      Nationalfeiertag Österreich 2025: Alle Infos zu Veranstaltungen, Traditionen, offiziellen Feiern und Grüße am 26. Oktober

      24 Oktober 2025
    • Gesundheit

      Wie gesund ist Papaya und wie man eine reife Frucht auswählt

      24 Oktober 2025

      Was man bei der Einnahme von Antibiotika nicht essen und trinken darf: ein praktischer Leitfaden

      23 Oktober 2025

      Leinsamen zum Abnehmen: wissenschaftlicher Ansatz und echte Ergebnisse

      23 Oktober 2025

      Fieber ohne Medikamente senken: So geht es sicher zu Hause

      22 Oktober 2025

      Halsschmerzen ohne Medikamente lindern: wirksame Methoden

      21 Oktober 2025
    • Technologie

      Saab startet die Produktion des Gripen E: Lieferung an die Ukraine, technische Daten, Preis – und wie viele dieser Jets Deutschland besitzt

      22 Oktober 2025

      Israel verdoppelt die Reichweite der Panzerabwehrrakete LAHAT – Vorstellung der Version LAHAT Alpha

      22 Oktober 2025

      OpenAI startet ChatGPT Atlas – den Browser, der Chrome ersetzt

      21 Oktober 2025

      Volkswagen-Aktien fallen erneut – DAX bleibt stabil

      21 Oktober 2025

      Ukrainische Abfangdrohne Bullet zur Bekämpfung von Shahed-Drohnen: Daten und Preis

      20 Oktober 2025
    • Sport

      Rassistische Anfeindungen gegen Deniz Undav nach Spiel in Istanbul

      24 Oktober 2025

      Darts-Turnier Dortmund 2025: Alle Infos zu Datum, Ort, Spielern und Tickets

      23 Oktober 2025

      Werder Bremen – Union Berlin: Online-Übertragung, Spielvorschau und Buchmacher-Prognose

      22 Oktober 2025

      US-Großmeister Daniel Naroditsky stirbt im Alter von 29 Jahren

      21 Oktober 2025

      Simeone würde überall Erfolg haben – Arteta

      21 Oktober 2025
    • Verschiedenes

      Tarot-Prognose für das Wochenende 25.–26. Oktober 2025: Ratschläge für jedes Sternzeichen

      25 Oktober 2025

      Tarot-Horoskop für heute, 24. Oktober 2025: Die Botschaft der Karten für jedes Sternzeichen

      24 Oktober 2025

      Wie man verfärbte Flecken aus bunter Kleidung entfernt – wirksame Methoden

      23 Oktober 2025

      Black Friday in Deutschland 2025: Geschichte, Ablauf und wahre Rabatte

      23 Oktober 2025

      Tarot-Horoskop für heute, den 23. Oktober 2025: Was die Karten jedem Sternzeichen vorhersagen

      23 Oktober 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite»Gesundheit»Sind Karotten wirklich gut für die Augen oder ist das nur ein Mythos?
    Gesundheit

    Sind Karotten wirklich gut für die Augen oder ist das nur ein Mythos?

    14 Juli 2025Lesedauer: 5 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Karotten und Sehkraft: gesund oder ein Mythos? Wir analysieren, ob Karotten wirklich die Augen stärken und was die Wissenschaft dazu sagt.
    Karotten und Sehkraft: gesund oder ein Mythos? Wir analysieren, ob Karotten wirklich die Augen stärken und was die Wissenschaft dazu sagt.
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Seit unserer Kindheit hören wir: „Iss Karotten, dann bekommst du gute Augen!“ Diese Aussage ist so tief in unserem Bewusstsein verankert, dass Karotten fast schon als Synonym für gute Sehkraft gelten. Aber stimmt das wirklich? Oder handelt es sich dabei um einen weitverbreiteten Irrglauben? In diesem Artikel untersuchen wir, ob Karotten tatsächlich das Sehvermögen verbessern können und was die Forschung dazu sagt.
    Quelle: Redaktion Imowell.de

    Was sagt die Wissenschaft über Karotten und Sehkraft?

    Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass Karotten tatsächlich Stoffe enthalten, die für das Sehvermögen wichtig sind. Vor allem Beta-Carotin – die Vorstufe von Vitamin A – spielt dabei eine bedeutende Rolle. Vitamin A wird für die Produktion von Rhodopsin benötigt, einem lichtempfindlichen Pigment, das das Sehen bei schwachem Licht ermöglicht.

    Allerdings gibt es einen Haken: Vitamin A verbessert das Sehvermögen nur dann, wenn ein Mangel besteht. Ist der Vitamin-A-Spiegel im Körper normal, bringt ein Mehr davon keine zusätzliche Sehschärfe. Mit anderen Worten: Wer bereits gut sieht, wird durch Karotten kein „Adlerauge“ bekommen.

    Zudem ist Beta-Carotin fettlöslich, was bedeutet, dass es nur in Kombination mit Fett optimal vom Körper aufgenommen werden kann – etwa mit Öl oder Sahne.

    Vitamin A und seine Wirkung auf die Augen

    Vitamin A ist essenziell für die Augengesundheit. Es schützt die Hornhaut und verhindert Nachtblindheit – ein Zustand, bei dem das Sehen bei Dunkelheit stark eingeschränkt ist. Besonders in Regionen mit Mangelernährung kann Karottenkonsum entscheidend sein.

    Bei einem Mangel an Vitamin A kann es zu trockenen Augen, Hornhautschäden oder sogar teilweiser Erblindung kommen. In solchen Fällen sind Karotten tatsächlich hilfreich, um die Vitamin-A-Versorgung zu verbessern.

    Aber Vorsicht: Eine Überdosierung – insbesondere durch künstliche Präparate – kann dem Körper schaden. Deshalb ist ein ausgewogenes Verhältnis entscheidend.

    Formen von Vitamin A

    Vitamin A liegt in zwei Formen vor: als Retinol (tierischen Ursprungs) und als Carotinoide (pflanzlicher Ursprung, z. B. in Karotten). Der Körper wandelt Beta-Carotin je nach Bedarf in Retinol um – dieser Prozess hängt von der allgemeinen Gesundheit, der Ernährung und der Fettaufnahme ab.

    Symptome eines Mangels

    Nachtblindheit, trockene Augen oder Hautprobleme können auf einen Mangel hinweisen. In solchen Fällen kann der regelmäßige Verzehr von Karotten ein wichtiger Baustein zur Wiederherstellung des Gleichgewichts sein.

    Richtiger Konsum von Karotten

    Am besten werden Karotten geraspelt mit etwas Öl verzehrt – z. B. in Salaten. Auch frisch gepresster Karottensaft mit Sahne oder Pflanzenmilch verbessert die Aufnahme der Nährstoffe.

    Die bekanntesten Mythen über Karotten und Augen

    Im Laufe der Zeit haben sich viele Halbwahrheiten über Karotten und deren Wirkung auf das Sehen verbreitet. Manche sind so tief verankert, dass sie kaum noch hinterfragt werden.

    Mythos 1. Je mehr Karotten, desto besser das Sehvermögen. Falsch. Ein Zuviel an Beta-Carotin kann zu Karotinämie führen – eine harmlose Gelbfärbung der Haut, besonders an Händen und Füßen.

    Mythos 2. Karotten können Kurz- oder Weitsichtigkeit heilen. Unsinn. Sehfehler hängen mit der Anatomie des Auges zusammen und lassen sich durch Ernährung allein nicht korrigieren.

    Mythos 3. Karottensaft wirkt besser als rohe Karotten. Nicht unbedingt. Zwar wird der Saft schneller aufgenommen, aber dabei gehen Ballaststoffe und teilweise Vitamine verloren. Besser ist frischer Saft mit etwas Fett.

    Ursprung des Mythos „Karotten für gute Augen“

    Interessanterweise wurde dieser Mythos im Zweiten Weltkrieg von der britischen Regierung bewusst verbreitet. Um die Einführung von Radartechnologie zu verschleiern, erklärte man die verbesserte Nachtsicht britischer Piloten mit ihrem hohen Karottenkonsum – ein Propagandatrick, der bis heute wirkt.

    Welche Lebensmittel sind tatsächlich gut für die Augen?

    Karotten sind gesund, aber sie sind nur ein Teil des Ganzen. Verschiedene Nährstoffe tragen zur Augengesundheit bei, und eine ausgewogene Ernährung ist unerlässlich.

    Diese Lebensmittel gelten als besonders augenfreundlich:

    – Heidelbeeren – reich an Anthocyanen, die die Blutgefäße der Augen stärken
    – Lachs und fetter Fisch – liefern Omega-3-Fettsäuren
    – Spinat und Grünkohl – enthalten Lutein und Zeaxanthin
    – Eier – reich an Zink und Vitamin A
    – Nüsse und Samen – gute Quellen für Vitamin E und gesunde Fette

    Wichtige Vitamine fürs Sehen

    Neben Vitamin A sind weitere Vitamine und Spurenelemente entscheidend:

    – Vitamin C – schützt vor oxidativem Stress
    – Vitamin E – beugt Netzhautdegeneration vor
    – Zink – wichtig für die Signalübertragung in den Augen
    – Lutein & Zeaxanthin – filtern schädliches blaues Licht

    Sinnvolle Kombinationen

    Idealerweise kombiniert man mehrere dieser Lebensmittel. Ein Salat aus Karotten, Spinat und Eiern mit etwas Olivenöl bietet eine optimale Nährstoffmischung für die Augen.

    Wer besonders von Karotten profitiert

    Für bestimmte Personengruppen ist der regelmäßige Verzehr von Karotten besonders empfehlenswert:

    – Kinder im Wachstum
    – Menschen mit Vitamin-A-Mangel
    – Vegetarier und Veganer
    – Ältere Menschen zur Vorbeugung altersbedingter Augenprobleme
    – Bildschirmarbeiter und alle mit hoher Augenbelastung

    Für diese Gruppen kann Karottenverzehr eine sinnvolle Ergänzung sein – idealerweise im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung.

    Können Karotten auch schaden?

    Karotten sind grundsätzlich ungefährlich, aber ein übermäßiger Konsum kann die Haut vorübergehend gelb färben – besonders bei kleinen Kindern. Dieses Phänomen ist harmlos, zeigt aber, dass der Körper nicht unbegrenzt Beta-Carotin umwandelt.

    Außerdem kann zu viel Karottensaft zu Verdauungsbeschwerden führen. Eine tägliche Menge von einem Glas ist vollkommen ausreichend.

    Wann Karotten nichts bringen

    Wenn Sehprobleme durch genetische oder strukturelle Veränderungen im Auge verursacht werden, hilft Karottenessen leider nicht weiter. Hier braucht es eine medizinische Behandlung.

    Helfen Karotten wirklich bei der Sehkraft?

    Karotten sind gesund und liefern wertvolle Nährstoffe – insbesondere Beta-Carotin. Sie sind ein wichtiger Bestandteil einer sehfreundlichen Ernährung, aber sie sind kein Wundermittel. Wer keine Mangelerscheinungen hat, wird durch Karotten allein nicht besser sehen.

    Die beste Strategie für gute Augen: ausgewogene Ernährung, Schutz vor UV-Strahlung, regelmäßige Augenuntersuchungen und gezielte Entlastung der Augen. Karotten spielen dabei eine unterstützende Rolle – mehr nicht.

    Gemüse und Sehen Karotten für Augen Karotten Wirkung Sehkraft Ernährung Vitamin A Augen
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Gesundheit

    Wie gesund ist Papaya und wie man eine reife Frucht auswählt

    24 Oktober 2025
    Gesundheit

    Was man bei der Einnahme von Antibiotika nicht essen und trinken darf: ein praktischer Leitfaden

    23 Oktober 2025
    Gesundheit

    Leinsamen zum Abnehmen: wissenschaftlicher Ansatz und echte Ergebnisse

    23 Oktober 2025
    Gesundheit

    Fieber ohne Medikamente senken: So geht es sicher zu Hause

    22 Oktober 2025
    Gesundheit

    Halsschmerzen ohne Medikamente lindern: wirksame Methoden

    21 Oktober 2025
    Gesundheit

    Wo und wann finden die wichtigsten Erotikmessen 2025/2026 in Deutschland statt

    21 Oktober 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Porsche bricht ein: Gewinn sinkt um 95,9 Prozent

    25 Oktober 2025

    Leben wir in der falschen Zeitzone?

    25 Oktober 2025

    Tarot-Prognose für das Wochenende 25.–26. Oktober 2025: Ratschläge für jedes Sternzeichen

    25 Oktober 2025

    Rassistische Anfeindungen gegen Deniz Undav nach Spiel in Istanbul

    24 Oktober 2025

    Unbekannte Abbuchung von Megatipp: So handeln Betroffene richtig

    24 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.