Gesundheit

Australische Forscher entwickeln Impfstoff gegen neue COVID-19-Varianten

Australische Forscher entwickelten den Impfstoff CoVEXS5 mit Schutz gegen mehrere COVID-19-Varianten, inklusive XBB.1.5, mit hoher Wirksamkeit und breiter Verfügbarkeit.

Australische Forscher entwickelten den Impfstoff CoVEXS5 mit Schutz gegen mehrere COVID-19-Varianten, inklusive XBB.1.5, mit hoher Wirksamkeit und breiter Verfügbarkeit.

Australische Wissenschaftler haben den Impfstoff CoVEXS5 entwickelt, der Schutz vor mehreren Varianten des Coronavirus bietet, einschließlich der aktuellen XBB.1.5-Variante und sogar dem SARS-CoV-1-Virus. Die Forschungsergebnisse wurden im Fachjournal NPJ Vaccines (Nature) veröffentlicht. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf MedicalXpress.

CoVEXS5 ist ein Impfstoff der neuen Generation, entwickelt vom Century Institute und der Universität Sydney. Sein Hauptvorteil liegt in der Fähigkeit, eine Immunantwort gegen verschiedene COVID-19-Stämme gleichzeitig auszulösen, was langfristigen Schutz und die Prävention zukünftiger Ausbrüche ermöglicht.

In Labortests an Mäusen zeigte der Impfstoff eine sehr hohe Wirksamkeit: Die Virusmenge in den Lungen der geimpften Tiere wurde um 99,9 % im Vergleich zur Kontrollgruppe reduziert.

Eine wesentliche Innovation des Impfstoffs ist das chimäre Spike-Protein, das Abschnitte verschiedener Coronaviren kombiniert, wodurch das Immunsystem bekannte und neue Virusvarianten besser erkennen kann.

Die Forscher verwenden zudem den Adjuvans Sepivac SWE, der die Immunantwort verstärkt und nicht patentiert ist. Dies ermöglicht die Produktion und Verteilung des Impfstoffs in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen ohne zusätzliche Kosten.

Das Team arbeitet derzeit an der Verfeinerung der Formel und bereitet die nächsten Phasen der klinischen Studien vor.

In Australien steigt die COVID-19-Erkrankungsrate saisonal an. Laut offiziellen Angaben wurden seit Anfang 2025 über 115.000 Fälle registriert. Neue Varianten, insbesondere XBB.1.5, tragen zu einem Anstieg der Krankenhausaufenthalte bei, vor allem in vulnerablen Bevölkerungsgruppen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert