Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    OpenAI startet ChatGPT Atlas – den Browser, der Chrome ersetzt

    21 Oktober 2025

    Alles über Pau Simon: Biografie, Karriere und zukünftige Projekte

    6 Oktober 2025

    Saab startet die Produktion des Gripen E: Lieferung an die Ukraine, technische Daten, Preis – und wie viele dieser Jets Deutschland besitzt

    22 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Samstag, Oktober 25
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Riesiges Hornissennest in Ulm entdeckt

      25 Oktober 2025

      Porsche bricht ein: Gewinn sinkt um 95,9 Prozent

      25 Oktober 2025

      Leben wir in der falschen Zeitzone?

      25 Oktober 2025

      Unbekannte Abbuchung von Megatipp: So handeln Betroffene richtig

      24 Oktober 2025

      AIDA muss Kreuzfahrten wegen Sturm „Joshua“ anpassen

      24 Oktober 2025
    • Gesundheit

      Wie man Husten mit Hausmitteln heilt

      25 Oktober 2025

      Wie gesund ist Papaya und wie man eine reife Frucht auswählt

      24 Oktober 2025

      Was man bei der Einnahme von Antibiotika nicht essen und trinken darf: ein praktischer Leitfaden

      23 Oktober 2025

      Leinsamen zum Abnehmen: wissenschaftlicher Ansatz und echte Ergebnisse

      23 Oktober 2025

      Fieber ohne Medikamente senken: So geht es sicher zu Hause

      22 Oktober 2025
    • Technologie

      Mercedes GLC EQ offiziell vorgestellt: Preise, Termine und technische Details

      25 Oktober 2025

      Battlefield 6: Entwickler erklären das „Bloom“-Problem – Streamer zeigen, wie man präziser schießt

      25 Oktober 2025

      Saab startet die Produktion des Gripen E: Lieferung an die Ukraine, technische Daten, Preis – und wie viele dieser Jets Deutschland besitzt

      22 Oktober 2025

      Israel verdoppelt die Reichweite der Panzerabwehrrakete LAHAT – Vorstellung der Version LAHAT Alpha

      22 Oktober 2025

      OpenAI startet ChatGPT Atlas – den Browser, der Chrome ersetzt

      21 Oktober 2025
    • Sport

      Rassistische Anfeindungen gegen Deniz Undav nach Spiel in Istanbul

      24 Oktober 2025

      Darts-Turnier Dortmund 2025: Alle Infos zu Datum, Ort, Spielern und Tickets

      23 Oktober 2025

      Werder Bremen – Union Berlin: Online-Übertragung, Spielvorschau und Buchmacher-Prognose

      22 Oktober 2025

      US-Großmeister Daniel Naroditsky stirbt im Alter von 29 Jahren

      21 Oktober 2025

      Simeone würde überall Erfolg haben – Arteta

      21 Oktober 2025
    • Verschiedenes

      Tarot-Prognose für das Wochenende 25.–26. Oktober 2025: Ratschläge für jedes Sternzeichen

      25 Oktober 2025

      Tarot-Horoskop für heute, 24. Oktober 2025: Die Botschaft der Karten für jedes Sternzeichen

      24 Oktober 2025

      Wie man verfärbte Flecken aus bunter Kleidung entfernt – wirksame Methoden

      23 Oktober 2025

      Black Friday in Deutschland 2025: Geschichte, Ablauf und wahre Rabatte

      23 Oktober 2025

      Tarot-Horoskop für heute, den 23. Oktober 2025: Was die Karten jedem Sternzeichen vorhersagen

      23 Oktober 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite»Gesundheit»Erste Hilfe bei Vergiftungen: Was tun bis zum Eintreffen der Ärzte
    Gesundheit

    Erste Hilfe bei Vergiftungen: Was tun bis zum Eintreffen der Ärzte

    23 Juli 2025Lesedauer: 5 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Erste Hilfe bei Vergiftungen: So handeln Sie richtig vor dem Eintreffen der Notärzte – praktische Tipps für verschiedene Arten von Vergiftungen.
    Erste Hilfe bei Vergiftungen: So handeln Sie richtig vor dem Eintreffen der Notärzte – praktische Tipps für verschiedene Arten von Vergiftungen.
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Eine Vergiftung ist ein Zustand, bei dem giftige Stoffe in den menschlichen Körper gelangen und die Funktion von Organen und Systemen stören. Sie kann zu Hause, auf der Straße, bei der Arbeit oder im Alltag auftreten und erfordert sofortige Maßnahmen. Richtig geleistete Erste Hilfe vor der Ankunft des Rettungsdienstes kann Leben retten und das Risiko von Komplikationen erheblich verringern. Nicht immer ist sofort ärztliche Hilfe verfügbar, daher ist es wichtig, zu wissen, wie man in einer kritischen Situation richtig handelt. Detaillierte Empfehlungen wurden mit Unterstützung der Redaktion von Imowell.de zusammengestellt, um jedem zu helfen, im Notfall richtig zu reagieren.

    Arten von Vergiftungen und ihre Besonderheiten

    Je nach Art der Vergiftung sind unterschiedliche Erste-Hilfe-Maßnahmen erforderlich. Ohne den genauen Stoff zu kennen, ist es wichtig, sich an den Symptomen und der Situation zu orientieren.

    1. Lebensmittelvergiftungen gehen häufig mit Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchkrämpfen einher. Auslöser können verdorbene Lebensmittel, schlecht gegartes Fleisch oder verunreinigtes Wasser sein.
    2. Chemische Vergiftungen treten auf, wenn aggressive Substanzen wie Säuren, Laugen oder Lösungsmittel auf Haut oder in den Körper gelangen. Symptome hängen vom Stoff ab, beinhalten aber oft Verbrennungen, Atemprobleme oder Schwindel.
    3. Medikamentenvergiftungen entstehen durch Überdosierung oder falsche Einnahme. Mögliche Symptome: Schwäche, Bewusstseinsstörungen, Krampfanfälle.
    4. Alkoholvergiftungen entstehen durch übermäßigen Konsum oder durch Methanol/Surrrogate. Typische Anzeichen: Koordinationsstörungen, langsame Atmung, Bewusstlosigkeit.
    5. Kohlenmonoxidvergiftungen verlaufen oft unbemerkt – Betroffene schlafen ein und wachen nicht mehr auf. Symptome sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Orientierungslosigkeit.

    Jede Vergiftungsart erfordert ein bestimmtes Vorgehen – es gibt jedoch allgemeine Maßnahmen, die immer helfen können.

    Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Vergiftung

    Vergiftungen sind potenziell lebensbedrohlich. Auch bei scheinbar leichten Symptomen sollte man handeln und diesen Ablauf einhalten:

    1. Gefahrenquelle entfernen oder sichern. Bei verdorbenen Lebensmitteln: sofortige Einnahme stoppen. Bei Chemikalien: Behälter schließen, Reste entfernen. Bei Gas: Fenster öffnen und Raum verlassen.
    2. Notarzt rufen. Adresse, Symptome, vermutete Ursache, Alter der betroffenen Person angeben.
    3. Beruhigen und betreuen. Panik verschlimmert die Situation. Betroffenen hinsetzen oder hinlegen, Frischluftzufuhr ermöglichen.
    4. Erbrechen nur gezielt auslösen. Bei Verätzungen (z. B. Säuren) ist Erbrechen gefährlich.
    5. Keine Milch oder Aktivkohle ohne sicheren Grund geben. Bei chemischer Vergiftung kann dies schaden.

    Was tun bei Bewusstlosigkeit?

    Bei Bewusstlosigkeit: Atmung und Puls kontrollieren. Fehlen diese, sofort mit Wiederbelebung beginnen. Wenn Atmung vorhanden ist – stabile Seitenlage, um Erstickungsgefahr durch Erbrochenes zu vermeiden.

    Was ist streng verboten?

    – Keine großen Mengen Flüssigkeit einflößen
    – Keine Medikamente „auf Verdacht“ geben
    – Notruf nicht hinauszögern, selbst bei schwachen Symptomen
    – Keine „Magenreinigung“ ohne Kenntnisse versuchen

    Erste Hilfe bei Lebensmittelvergiftung

    Lebensmittelvergiftungen sind häufig und meist nicht lebensgefährlich – dennoch muss rasch gehandelt werden:

    1. Magen spülen. 2–3 Gläser lauwarmes Wasser trinken lassen und Erbrechen auslösen. Wiederholen, bis klares Wasser kommt.
    2. Sorbentien geben. Aktivkohle (1 Tablette pro 10 kg Körpergewicht) oder Smecta, Enterosgel usw.
    3. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr. In kleinen Schlucken – Wasser, süßer Tee.
    4. Ruhe und Beobachtung. Person hinlegen, zudecken, Umgebung ruhig halten.
    5. Körpertemperatur und Blutdruck prüfen. Bei Verschlechterung: Notruf wählen.

    Wann ist ärztliche Hilfe nötig?

    – Symptome halten länger als 24 Stunden
    – Körpertemperatur über 38,5 °C
    – Kinder oder ältere Menschen betroffen
    – Blut im Stuhl oder Erbrochenem
    – Krämpfe oder starke Bauchschmerzen

    Erste Hilfe bei Medikamentenvergiftung

    Eine Überdosis Medikamente ist sehr gefährlich – schnelles Handeln zählt.

    1. Einnahmemenge und Substanz herausfinden. Verpackung aufbewahren, für Ärzte bereithalten.
    2. Wenn noch möglich: Magen spülen. Nur innerhalb von 30–60 Minuten nach Einnahme.
    3. Sorbentien verabreichen. z. B. Polysorb, Smecta, Enterosgel.
    4. Zustand beobachten. Bei Verschlechterung sofort Notruf.
    5. Keine Gegengifte auf eigene Faust. Antidote können bei anderen Giften gefährlich sein.

    Besonderheiten bei Kindern

    Kinder reagieren empfindlicher – schon geringe Mengen sind gefährlich. Immer sofort ärztliche Hilfe holen, nicht selbst behandeln.

    Erste Hilfe bei chemischer Vergiftung

    Kontakt mit Säuren, Laugen oder Lösungsmitteln erfordert Vorsicht und schnelles Handeln.

    1. Raum lüften, frische Luft zuführen. Person ins Freie bringen.
    2. Direkten Kontakt vermeiden. Handschuhe, Atemschutz benutzen.
    3. Verätzte Hautstellen mit Wasser spülen. Mindestens 15 Minuten lang.
    4. Kein Erbrechen auslösen. Gefahr zusätzlicher innerer Verätzungen.
    5. Keine Milch geben. Verstärkt teilweise Aufnahme des Giftes.

    Bei Einatmen toxischer Dämpfe

    Sofortige Frischluftzufuhr, Person ruhig lagern. Keine Flüssigkeiten oder Nahrung verabreichen. Notarzt rufen!

    Erste Hilfe bei Alkoholvergiftung

    Alkoholvergiftungen sind lebensbedrohlich, besonders bei Jugendlichen oder Methanol-Vergiftung.

    1. Bewusstsein und Atmung prüfen. Falls keine vorhanden – sofortige Reanimation.
    2. Bei Bewusstsein: Wasser geben, Erbrechen auslösen.
    3. Stabile Seitenlage. Kopf polstern, Überwachung sicherstellen.
    4. Kein Kaffee oder Energiegetränke. Diese verschlechtern den Zustand.
    5. Sofort Notarzt rufen. Besonders bei Bewusstlosigkeit, langsamer Atmung.

    Alkoholvergiftung bei Jugendlichen

    Jugendliche sind besonders gefährdet. Schon geringe Mengen können kritisch sein – keine Verzögerung, sofort medizinische Hilfe.

    Wenn Erste Hilfe Leben rettet

    Situationen, in denen schnelles Handeln über Leben und Tod entscheidet:

    – Kohlenmonoxidvergiftung
    – Medikamenten- oder Opioidüberdosis
    – Alkoholkoma
    – Einnahme starker Gifte (Arsen, Säuren, Laugen)
    – Kinder mit Medikamentenvergiftung

    Hier zählt jede Minute – bloßes Abwarten ist tödlich. Notruf und Sofortmaßnahmen sind entscheidend.

    Vergiftungen sind medizinische Notfälle, die umsichtiges und zielgerichtetes Handeln erfordern. Es gibt keine universelle Lösung, aber grundlegende Kenntnisse der Ersten Hilfe können den Schaden begrenzen. Wichtig ist nicht nur, richtig zu helfen, sondern auch nichts Falsches zu tun.

    Das rasche Eingreifen, der Notruf und die Betreuung der betroffenen Person bis zum Eintreffen der Rettungskräfte können Leben retten. Dieses Wissen kann eines Tages entscheidend sein.

    erste Hilfe bei Vergiftungen Hilfe bei Lebensmittelvergiftung Symptome der Vergiftung Vergiftung bis Notarzt was tun bei Vergiftung
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Gesundheit

    Wie man Husten mit Hausmitteln heilt

    25 Oktober 2025
    Gesundheit

    Wie gesund ist Papaya und wie man eine reife Frucht auswählt

    24 Oktober 2025
    Gesundheit

    Was man bei der Einnahme von Antibiotika nicht essen und trinken darf: ein praktischer Leitfaden

    23 Oktober 2025
    Gesundheit

    Leinsamen zum Abnehmen: wissenschaftlicher Ansatz und echte Ergebnisse

    23 Oktober 2025
    Gesundheit

    Fieber ohne Medikamente senken: So geht es sicher zu Hause

    22 Oktober 2025
    Gesundheit

    Halsschmerzen ohne Medikamente lindern: wirksame Methoden

    21 Oktober 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Mercedes GLC EQ offiziell vorgestellt: Preise, Termine und technische Details

    25 Oktober 2025

    Battlefield 6: Entwickler erklären das „Bloom“-Problem – Streamer zeigen, wie man präziser schießt

    25 Oktober 2025

    Riesiges Hornissennest in Ulm entdeckt

    25 Oktober 2025

    Wie man Husten mit Hausmitteln heilt

    25 Oktober 2025

    Porsche bricht ein: Gewinn sinkt um 95,9 Prozent

    25 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.