Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    Mitglieder der EU 2025 – Staatenübersicht mit Beitrittsdaten

    23 Juni 2025

    Tomaten: Gesundheitliche Vorteile und mögliche Risiken – Was du beim Verzehr beachten solltest

    16 Juli 2025

    Hausmittel bei PMS: Wie natürliche Rezepte Frauenbeschwerden lindern

    16 Juli 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Sonntag, August 17
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Laura Rypa bestätigt Trennung von Pietro Lombardi

      17 August 2025

      Paracetamol beeinflusst möglicherweise die Gehirnentwicklung des Kindes

      17 August 2025

      Tochter von Kellogg verurteilte die Entscheidung, den roten Teppich für Putin auszurollen

      16 August 2025

      Nach dem Treffen mit Putin sprach Trump mit Selenskyj und den NATO-Führern

      16 August 2025

      Kein Vertrag, aber Fortschritte. Trump fasst Verhandlungen mit Putin zur Ukraine zusammen

      16 August 2025
    • Gesundheit

      Wie man Regelschmerzen lindert: Tipps, Hausmittel und wirksame Methoden

      17 August 2025

      Wie man einen Bruch vom Ausrenken unterscheidet und Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Notarztes leistet

      15 August 2025

      Senfgeschmack im Mund: Ursachen, die auf Gesundheitsprobleme hinweisen

      14 August 2025

      Kopfschmerzen: Ursachen, Lokalisationen, Symptome und Behandlung

      13 August 2025

      Erste Hilfe bei Verbrennungen: Was tun bei Hautverbrennungen und wie man Schmerzen lindert

      12 August 2025
    • Technologie

      Diablo 4 – Blizzard überarbeitet das Campfire-Chat-Format — Update 1.92 mit Fehlerbehebungen

      15 August 2025

      Starlink Direct to Cell in der Ukraine: Was ist das, wann wird es aktiviert und welche Abdeckung wird Kyivstar bieten

      12 August 2025

      Neuer Shortcut in WhatsApp: Was sich ändert, wenn Sie auf das Profilbild klicken

      7 August 2025

      Sonne auf Ihrem Balkon: Ein praktischer Leitfaden zur Energieeffizienz für Stadtbewohner

      6 August 2025

      Fritzboxen & Co.: AVM gibt seinen Namen auf

      5 August 2025
    • Sport

      Tennisspieler Rinderknech verliert Bewusstsein bei extremen Temperaturen in Cincinnati(Video)

      12 August 2025

      Switolina und Kostjuk beenden ihre Teilnahme am WTA 1000-Turnier in Cincinnati

      11 August 2025

      Svitolina reagiert scharf auf Hate in den sozialen Medien: „Es ist eine Schande!“

      6 August 2025

      Alexander Bondarev gewann erstmals ein Formel-4-Rennen beim Imola-Event.

      4 August 2025

      Europäisches Beachvolleyball-Gold – Triumph für die Ukrainerinnen Lasarenko und Hladun (Video)

      4 August 2025
    • Verschiedenes

      Horoskop für den 17. August 2025: So gestalten die Sternzeichen ihren freien Tag

      17 August 2025

      Blumen in Nürnberg für jeden Anlass bestellen

      16 August 2025

      Roter Kaviar: Nutzen, Kontraindikationen und wie man ein qualitativ hochwertiges Produkt auswählt

      16 August 2025

      Traum über Bücher: Was bedeutet es, sich von vielen Büchern umgeben zu sehen oder Bücher zu lesen?

      16 August 2025

      Horoskop für den 16. August 2025: Worauf sollte jedes Sternzeichen vorbereitet sein

      16 August 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite » Welche Krankheiten Hitze verursachen kann und wie man den Körper im Sommer schützt
    Gesundheit

    Welche Krankheiten Hitze verursachen kann und wie man den Körper im Sommer schützt

    26 Juli 2025Lesedauer: 4 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Hitze kann Schlaganfälle, Überhitzung und Dehydrierung verursachen. Erfahren Sie, welche Krankheiten sie auslöst und wie Sie Ihren Körper im Sommer schützen.
    Hitze kann Schlaganfälle, Überhitzung und Dehydrierung verursachen. Erfahren Sie, welche Krankheiten sie auslöst und wie Sie Ihren Körper im Sommer schützen.
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Sommerliche Hitze bringt nicht nur Sonne und Urlaub, sondern auch ernsthafte Gesundheitsrisiken. Hohe Temperaturen verschlechtern das Wohlbefinden, insbesondere bei Menschen mit chronischen Erkrankungen. Wie die Redaktion von Imowell.de berichtet, steigt bei Hitze das Risiko für Schlaganfälle, Dehydrierung und sogar Diabetes-Komplikationen. Es ist wichtig, Symptome rechtzeitig zu erkennen und den Körper gut auf die Hitze vorzubereiten. In diesem Artikel finden Sie praktische Tipps, wie Sie sich vor gefährlicher Sommerhitze schützen können.

    Wie Hitze den Körper beeinflusst

    Bei Hitze mobilisiert der Körper seine Ressourcen, um die normale Körpertemperatur zu halten. Er erhöht die Schweißproduktion, das Atemtempo und den Herzschlag. Das bedeutet zusätzliche Belastung für Herz-Kreislauf- und Hormonsysteme. Niedriger Blutdruck, schneller Puls und Kopfschmerzen sind typische Anzeichen von Überhitzung.

    Zudem verliert der Körper viel Flüssigkeit, was zu Dehydrierung führt. Dadurch gerät der Elektrolythaushalt aus dem Gleichgewicht und Organe wie Nieren und Gehirn funktionieren schlechter. Menschen mit Bluthochdruck, Diabetes, Asthma oder Adipositas sind besonders gefährdet.

    In Städten ist die Hitze durch den „Wärmeinsel-Effekt“ besonders stark – Beton und Asphalt speichern die Wärme und geben sie nachts ab, was die Erholung erschwert.

    Krankheiten, die sich bei Hitze verschlimmern oder neu auftreten

    Im Sommer nehmen bestimmte Krankheitsbilder deutlich zu. Besonders betroffen sind das Herz-Kreislauf-System, die Haut und das Nervensystem.

    Schon bei den ersten Hitzewellen klagen viele über Blutdruckprobleme oder eine Verschlechterung ihrer Herzkrankheiten. Auch das Risiko für Schlaganfälle und Sonnenstiche steigt.

    Häufig treten auch Hitzschläge, Muskelkrämpfe, Kreislaufzusammenbrüche und Hautverbrennungen auf. Diabetiker haben Probleme mit stark schwankendem Blutzucker, Asthmatiker reagieren empfindlich auf trockene, heiße Luft.

    Hitze und Nierenbelastung

    Durch starkes Schwitzen sinkt das Blutvolumen, was die Filtrationsfunktion der Nieren beeinträchtigt. Besonders gefährlich ist die Kombination von Hitze und harntreibenden Medikamenten – das beschleunigt die Austrocknung und erhöht das Risiko eines Kaliummangels oder -überschusses.

    Wer besonders gefährdet ist

    Einige Personengruppen sind besonders hitzeempfindlich. Ihre Körperregulation reagiert empfindlicher oder weniger effektiv.

    Am stärksten gefährdet sind ältere Menschen. Ihre Wärmeregulierung ist eingeschränkt, und ihr Körper enthält generell weniger Wasser. Zudem nehmen viele Medikamente ein, die den Flüssigkeitshaushalt beeinflussen.

    Kinder sind ebenfalls anfällig, da ihre Temperaturregulation noch nicht vollständig entwickelt ist. Sie dehydrieren schneller und können nicht rechtzeitig auf Durst oder Hitze reagieren.

    Auch Schwangere und übergewichtige Menschen sind besonders gefährdet, weil ihr Kreislaufsystem ohnehin stärker belastet ist.

    Symptome, die auf Gefahr hinweisen

    Es ist wichtig, Überhitzung frühzeitig zu erkennen. Anfangs erscheinen die Symptome harmlos, entwickeln sich aber schnell zu einem Notfall.

    Zu den ersten Anzeichen zählen Schwäche, Schwindel, Augenflimmern. Es folgen Übelkeit, Herzrasen, Hitzewallungen im Kopf. Bei einem Hitzschlag steigt die Körpertemperatur über 39–40°C, es kommt zu Krämpfen, Verwirrung und Koordinationsstörungen.

    Weitere Warnzeichen sind trockener Mund, verringerte Schweißproduktion, dunkler Urin – alles Anzeichen von Flüssigkeitsmangel, die sofort ausgeglichen werden müssen.

    Wie man den Körper vor Hitze schützt

    Einfache Vorsichtsmaßnahmen können das Risiko eines Hitzschlags deutlich senken. Entscheidend sind Flüssigkeitszufuhr, Kleidung und Tagesrhythmus.

    Vermeiden Sie Aufenthalte in der prallen Sonne zwischen 11:00 und 17:00 Uhr. Trinken Sie alle 20–30 Minuten Wasser, auch ohne Durst. Am besten geeignet sind stilles Wasser, Mineralwasser oder isotonische Getränke.

    Tragen Sie helle, luftige Kleidung aus Naturfasern. Ein Sonnenhut oder eine Kappe sind Pflicht. Wer draußen arbeitet, sollte alle 30–40 Minuten Pausen im Schatten machen.

    In Innenräumen helfen Ventilatoren, feuchte Tücher, regelmäßiges Lüften oder Klimaanlagen. Auch lauwarme Duschen mehrmals täglich helfen, die Körpertemperatur zu senken.

    Ernährung und Getränke bei Hitze

    Die Ernährung spielt bei der Wärmeregulierung eine wichtige Rolle. Schwer verdauliche, fettige Speisen belasten den Körper zusätzlich und erhöhen die innere Temperatur.

    Empfohlen werden frisches Gemüse, Obst, Salate, fermentierte Milchprodukte wie Joghurt oder Kefir. Sie unterstützen die Darmflora und helfen, den Wasser- und Mineralhaushalt zu stabilisieren.

    Bei Getränken sind Wasser, Kompotte, ungesüßte Tees und Fruchtwasser ideal. Vermeiden Sie Softdrinks, Alkohol und übermäßigen Kaffeekonsum – sie fördern die Austrocknung.

    Wann man ärztliche Hilfe rufen sollte

    Wenn die Körpertemperatur über 39°C steigt oder Krämpfe, Verwirrtheit oder Bewusstlosigkeit auftreten, rufen Sie sofort den Notarzt. Das kann ein Hitzschlag sein, der intensiv behandelt werden muss.

    Auch bei langem Aufenthalt in der Sonne mit Symptomen wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schwindel ist ärztlicher Rat notwendig – besonders bei älteren Menschen, Kindern und chronisch Kranken.

    Selbst leichte Beschwerden dürfen im Sommer nicht ignoriert werden, da sie sich schnell verschlimmern können.

    Sommerhitze kann gefährlich sein, wenn man nicht rechtzeitig auf Warnzeichen achtet. Überhitzung, Dehydrierung und Kreislaufprobleme sind reale Risiken – besonders bei gefährdeten Gruppen wie Senioren, Kindern und Schwangeren.

    Doch mit einfachen Maßnahmen wie ausreichendem Trinken, richtiger Kleidung, kühler Ernährung und Meiden der Mittagshitze lässt sich der Sommer sicher genießen. Bleiben Sie achtsam – und bleiben Sie gesund.

    Dehydrierung Hitze Körperschutz Sommerkrankheiten Überhitzung
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Gesundheit

    Wie man Regelschmerzen lindert: Tipps, Hausmittel und wirksame Methoden

    17 August 2025
    Gesundheit

    Wie man einen Bruch vom Ausrenken unterscheidet und Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Notarztes leistet

    15 August 2025
    Gesundheit

    Senfgeschmack im Mund: Ursachen, die auf Gesundheitsprobleme hinweisen

    14 August 2025
    Gesundheit

    Kopfschmerzen: Ursachen, Lokalisationen, Symptome und Behandlung

    13 August 2025
    Gesundheit

    Erste Hilfe bei Verbrennungen: Was tun bei Hautverbrennungen und wie man Schmerzen lindert

    12 August 2025
    Gesundheit

    Natürliche Antidepressiva: Wie man sich ohne Chemie erholt

    11 August 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Laura Rypa bestätigt Trennung von Pietro Lombardi

    17 August 2025

    Paracetamol beeinflusst möglicherweise die Gehirnentwicklung des Kindes

    17 August 2025

    Wie man Regelschmerzen lindert: Tipps, Hausmittel und wirksame Methoden

    17 August 2025

    Horoskop für den 17. August 2025: So gestalten die Sternzeichen ihren freien Tag

    17 August 2025

    Tochter von Kellogg verurteilte die Entscheidung, den roten Teppich für Putin auszurollen

    16 August 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.