Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    Alfons Schuhbeck spricht erstmals nach dem Urteil öffentlich

    7 November 2025

    Supermond im November 2025: Wann der größte Vollmond des Jahres sichtbar ist

    1 November 2025

    Alles über Pau Simon: Biografie, Karriere und zukünftige Projekte

    6 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Montag, November 10
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Riesenwellen auf Teneriffa fordern drei Todesopfer

      9 November 2025

      Journey verabschieden sich: Letzte Tour nach über 50 Jahren angekündigt

      8 November 2025

      AIDA-Adventskalender: Lohnt sich der Kauf?

      8 November 2025

      Meteorologen: Keine Spur von Winter in Sicht

      7 November 2025

      Alfons Schuhbeck spricht erstmals nach dem Urteil öffentlich

      7 November 2025
    • Gesundheit

      Ingwer – natürliches Antibiotikum und Quelle der Gesundheit

      10 November 2025

      Gehirngesundheit: Studie zeigt Zunahme von Gedächtnisproblemen bei jungen Menschen

      9 November 2025

      Ist Melatonin schädlich für das Herz? Das sollten Sie wissen

      8 November 2025

      Pflegekräfte Freiburg: 24-Stunden-Betreuung für Ihre Liebsten zu Hause

      7 November 2025

      Wie man eine gute Pomelo auswählt und welchen Nutzen sie für die Gesundheit hat

      7 November 2025
    • Technologie

      Über eine Milliarde Passwörter gestohlen – prüfen Sie jetzt Ihre Daten

      10 November 2025

      Blackmagic Camera 3.2 unterstützt Livestreams von iPhone und iPad

      9 November 2025

      GTA VI-Release erneut verschoben: Neues Veröffentlichungsdatum bestätigt

      7 November 2025

      Drei chinesische Astronauten im All gestrandet nach Aufprall von Weltraumtrümmern

      6 November 2025

      Erster Test des BMW M2 CS 2026: 523 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 188 mph

      5 November 2025
    • Sport

      Emotionaler NFL-Auftakt in Berlin: Björn Werner kämpft mit den Tränen

      9 November 2025

      24 Jahre alt: NFL-Spieler Marshawn Kneeland stirbt durch selbst zugefügte Schussverletzung

      7 November 2025

      Neues Trikot der deutschen Nationalmannschaft für die WM 2026

      6 November 2025

      Barcelona richtet den Fokus von Álvarez auf Harry Kane

      3 November 2025

      Paris Saint-Germain zerstört Inter – Rekordsieg im Finale von München

      1 November 2025
    • Verschiedenes

      Wassertemperatur und Meereswetter: Aktuelle Daten auf Abomus

      10 November 2025

      Tarot-Horoskop für heute, 10. November 2025, für alle Sternzeichen

      10 November 2025

      Magnetsturm am 10. November: Prognose, Schutz und Auswirkungen auf die Gesundheit

      9 November 2025

      Tarot-Horoskop für die Woche vom 10. bis 16. November 2025 für alle Sternzeichen

      9 November 2025

      Barbara Becker ist die erste Enthüllung der neuen Staffel von „The Masked Singer“

      9 November 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite»Nachrichten»WSJ: Trump-Regierung drängt auf Abschwächung des Sanktionsgesetzes gegen Russland
    Nachrichten

    WSJ: Trump-Regierung drängt auf Abschwächung des Sanktionsgesetzes gegen Russland

    6 Juni 2025Lesedauer: 2 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Die Trump-Regierung fordert Änderungen am Sanktionsgesetz, um mehr Flexibilität gegenüber Russland zu ermöglichen – berichtet das WSJ.
    Die Trump-Regierung fordert Änderungen am Sanktionsgesetz, um mehr Flexibilität gegenüber Russland zu ermöglichen – berichtet das WSJ.
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat laut einem Bericht des Wall Street Journal den republikanischen Senator Lindsey Graham gebeten, Änderungen am geplanten Sanktionsgesetz gegen Russland vorzunehmen. Die Zeitung beruft sich dabei auf Informationen aus dem Kongress. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Wall Street Journal.

    Demnach wollen Vertreter des Weißen Hauses Ausnahmeregelungen in das Gesetz aufnehmen lassen, die es ermöglichen würden, individuell zu entscheiden, gegen wen Sanktionen verhängt werden. Außerdem soll laut der Regierung das Wort „muss“ im Gesetzestext durch „kann“ ersetzt werden – um eine zwingende Verpflichtung zu vermeiden und dem Präsidenten mehr Handlungsspielraum zu lassen.

    Mehrere Kongressmitarbeiter äußerten Bedenken, dass solche Änderungen das Gesetz praktisch wirkungslos machen könnten. Sie erinnerten daran, dass der Präsident bereits jetzt das Recht hat, Sanktionen auf eigene Initiative hin zu verhängen. Ein Beamter des Weißen Hauses erklärte, ein Sanktionspaket müsse „volle Flexibilität“ gewährleisten, um außenpolitisch handlungsfähig zu bleiben.

    Der demokratische Senator Richard Blumenthal, der das Gesetz gemeinsam mit Graham initiiert hat, bestätigte vertrauliche Gespräche mit der Regierung, lehnte jedoch eine Stellungnahme zu deren Inhalt ab. Graham selbst hatte zuvor angekündigt, eine Regelung einführen zu wollen, die Staaten von den 500-prozentigen Zöllen ausnimmt, wenn sie die Ukraine militärisch oder wirtschaftlich unterstützen, aber russisches Öl, Gas oder Uran über Drittländer beziehen. Ziel sei es, europäische Partner der Ukraine zu schützen.

    Gleichzeitig habe sich Graham laut WSJ nicht öffentlich hinter die Änderungsvorschläge des Weißen Hauses gestellt. Trump selbst betonte mehrfach, dass das Gesetz ohne seine ausdrückliche Zustimmung nicht behandelt werden solle.

    Was ist vorausgegangen?

    Bereits im April hatten 50 Senatoren aus beiden großen US-Parteien einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der neue Sanktionen gegen Russland vorsieht, falls Moskau sich weiterhin weigert, Verhandlungen mit der Ukraine aufzunehmen. 81 von 100 Senatoren unterstützten die Initiative. Der Entwurf sieht unter anderem Strafzölle von 500 Prozent auf Importe aus Ländern vor, die weiterhin russische Energieträger kaufen.

    US-Außenminister Marco Rubio hatte noch erklärt, die Regierung habe den Kongress gebeten, mit neuen Sanktionen abzuwarten, um Chancen auf diplomatische Fortschritte nicht zu gefährden. Laut WSJ ist Trump jedoch zunehmend frustriert über die schleppenden Verhandlungen und die fortgesetzten russischen Angriffe auf die Ukraine – und erwägt deshalb neue Strafmaßnahmen gegen Russland.

    Gesetz Kongress Russland Sanktionen Trump
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Nachrichten

    Riesenwellen auf Teneriffa fordern drei Todesopfer

    9 November 2025
    Nachrichten

    Journey verabschieden sich: Letzte Tour nach über 50 Jahren angekündigt

    8 November 2025
    Nachrichten

    AIDA-Adventskalender: Lohnt sich der Kauf?

    8 November 2025
    Nachrichten

    Meteorologen: Keine Spur von Winter in Sicht

    7 November 2025
    Nachrichten

    Alfons Schuhbeck spricht erstmals nach dem Urteil öffentlich

    7 November 2025
    Nachrichten

    Trailer zum Biopic Michael über das Leben von Michael Jackson veröffentlicht

    6 November 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Wassertemperatur und Meereswetter: Aktuelle Daten auf Abomus

    10 November 2025

    Ingwer – natürliches Antibiotikum und Quelle der Gesundheit

    10 November 2025

    Über eine Milliarde Passwörter gestohlen – prüfen Sie jetzt Ihre Daten

    10 November 2025

    Tarot-Horoskop für heute, 10. November 2025, für alle Sternzeichen

    10 November 2025

    Magnetsturm am 10. November: Prognose, Schutz und Auswirkungen auf die Gesundheit

    9 November 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.