Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    McDonald’s und BTS: TinyTAN erobern die Happy Meals in Deutschland

    5 September 2025

    Mitglieder der EU 2025 – Staatenübersicht mit Beitrittsdaten

    23 Juni 2025

    Alles über Pau Simon: Biografie, Karriere und zukünftige Projekte

    6 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Montag, Oktober 20
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Im Louvre in Paris wurde eingebrochen. Weltberühmtes Museum geschlossen

      19 Oktober 2025

      Limp-Bizkit-Bassist Sam Rivers ist gestorben

      19 Oktober 2025

      Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Mitarbeitende der Uniklinik Dresden

      18 Oktober 2025

      Eurojackpot geknackt: 70 Millionen Euro gehen nach Hessen

      18 Oktober 2025

      Anna Heiser überrascht mit radikaler Typveränderung

      18 Oktober 2025
    • Gesundheit

      Schmerzen in der Schläfengegend: Ursachen, Symptome und Hilfe

      20 Oktober 2025

      Wie man Migräne von normalen Kopfschmerzen unterscheidet

      19 Oktober 2025

      Warum schmerzt der Hinterkopf: Ursachen, Symptome und Behandlung

      18 Oktober 2025

      Rückenschmerzen im unteren Bereich: Ursachen, Behandlung und Hausmittel

      17 Oktober 2025

      Warum Kiwi als „Vitaminbombe“ gilt – Expertenmeinung

      16 Oktober 2025
    • Technologie

      AWS stoppte den Betrieb von Hunderten Plattformen, darunter Snapchat, Roblox und Ring

      20 Oktober 2025

      Tomahawk – Langstrecken-Marschflugkörper: Technik und Preis

      18 Oktober 2025

      Finale des Six Kings Slam 2025 in Riad: Wann und wo das Match Alcaraz gegen Sinner läuft

      18 Oktober 2025

      Deutsche Bahn präsentiert den neuen ICE L: Barrierefrei und komfortabler unterwegs

      17 Oktober 2025

      Windows 11 erhält umfassendes Update mit erweitertem Copilot

      17 Oktober 2025
    • Sport

      Messi erzielt Hattrick und gewinnt erstmals den „Goldenen Schuh“ der MLS

      19 Oktober 2025

      Laura Dahlmeier bleibt vermisst – Körper gilt als verschollen

      17 Oktober 2025

      Alexander Zverev scheidet beim Six Kings Slam früh aus – 1,5 Millionen Dollar für 59 Minuten

      16 Oktober 2025

      Zwei gleiche Startelfs – Deutschlands Suche nach Kontinuität

      14 Oktober 2025

      Borussia Mönchengladbach steht vor Verpflichtung von Ruwen Schröder

      13 Oktober 2025
    • Verschiedenes

      Magnetsturm am 20. Oktober 2025: Auswirkungen auf die Gesundheit und Schutzmaßnahmen

      20 Oktober 2025

      Tarot-Horoskop für heute: Was die Karten jedem Sternzeichen verraten

      20 Oktober 2025

      Tarot-Wochenhoroskop: Was die Karten für jedes Sternzeichen bereithalten

      19 Oktober 2025

      Welches Tattoo passt zu deinem Sternzeichen: Symbol, Platz und Stil für jedes Zeichen

      19 Oktober 2025

      Pilzsaison 2025 in Hamburg: Wann und wo am besten sammeln

      18 Oktober 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite»Nachrichten»WSJ: Trump-Regierung drängt auf Abschwächung des Sanktionsgesetzes gegen Russland
    Nachrichten

    WSJ: Trump-Regierung drängt auf Abschwächung des Sanktionsgesetzes gegen Russland

    6 Juni 2025Lesedauer: 2 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Die Trump-Regierung fordert Änderungen am Sanktionsgesetz, um mehr Flexibilität gegenüber Russland zu ermöglichen – berichtet das WSJ.
    Die Trump-Regierung fordert Änderungen am Sanktionsgesetz, um mehr Flexibilität gegenüber Russland zu ermöglichen – berichtet das WSJ.
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat laut einem Bericht des Wall Street Journal den republikanischen Senator Lindsey Graham gebeten, Änderungen am geplanten Sanktionsgesetz gegen Russland vorzunehmen. Die Zeitung beruft sich dabei auf Informationen aus dem Kongress. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Wall Street Journal.

    Demnach wollen Vertreter des Weißen Hauses Ausnahmeregelungen in das Gesetz aufnehmen lassen, die es ermöglichen würden, individuell zu entscheiden, gegen wen Sanktionen verhängt werden. Außerdem soll laut der Regierung das Wort „muss“ im Gesetzestext durch „kann“ ersetzt werden – um eine zwingende Verpflichtung zu vermeiden und dem Präsidenten mehr Handlungsspielraum zu lassen.

    Mehrere Kongressmitarbeiter äußerten Bedenken, dass solche Änderungen das Gesetz praktisch wirkungslos machen könnten. Sie erinnerten daran, dass der Präsident bereits jetzt das Recht hat, Sanktionen auf eigene Initiative hin zu verhängen. Ein Beamter des Weißen Hauses erklärte, ein Sanktionspaket müsse „volle Flexibilität“ gewährleisten, um außenpolitisch handlungsfähig zu bleiben.

    Der demokratische Senator Richard Blumenthal, der das Gesetz gemeinsam mit Graham initiiert hat, bestätigte vertrauliche Gespräche mit der Regierung, lehnte jedoch eine Stellungnahme zu deren Inhalt ab. Graham selbst hatte zuvor angekündigt, eine Regelung einführen zu wollen, die Staaten von den 500-prozentigen Zöllen ausnimmt, wenn sie die Ukraine militärisch oder wirtschaftlich unterstützen, aber russisches Öl, Gas oder Uran über Drittländer beziehen. Ziel sei es, europäische Partner der Ukraine zu schützen.

    Gleichzeitig habe sich Graham laut WSJ nicht öffentlich hinter die Änderungsvorschläge des Weißen Hauses gestellt. Trump selbst betonte mehrfach, dass das Gesetz ohne seine ausdrückliche Zustimmung nicht behandelt werden solle.

    Was ist vorausgegangen?

    Bereits im April hatten 50 Senatoren aus beiden großen US-Parteien einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der neue Sanktionen gegen Russland vorsieht, falls Moskau sich weiterhin weigert, Verhandlungen mit der Ukraine aufzunehmen. 81 von 100 Senatoren unterstützten die Initiative. Der Entwurf sieht unter anderem Strafzölle von 500 Prozent auf Importe aus Ländern vor, die weiterhin russische Energieträger kaufen.

    US-Außenminister Marco Rubio hatte noch erklärt, die Regierung habe den Kongress gebeten, mit neuen Sanktionen abzuwarten, um Chancen auf diplomatische Fortschritte nicht zu gefährden. Laut WSJ ist Trump jedoch zunehmend frustriert über die schleppenden Verhandlungen und die fortgesetzten russischen Angriffe auf die Ukraine – und erwägt deshalb neue Strafmaßnahmen gegen Russland.

    Gesetz Kongress Russland Sanktionen Trump
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Nachrichten

    Im Louvre in Paris wurde eingebrochen. Weltberühmtes Museum geschlossen

    19 Oktober 2025
    Nachrichten

    Limp-Bizkit-Bassist Sam Rivers ist gestorben

    19 Oktober 2025
    Nachrichten

    Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Mitarbeitende der Uniklinik Dresden

    18 Oktober 2025
    Nachrichten

    Eurojackpot geknackt: 70 Millionen Euro gehen nach Hessen

    18 Oktober 2025
    Nachrichten

    Anna Heiser überrascht mit radikaler Typveränderung

    18 Oktober 2025
    Nachrichten

    KISS-Gitarrist und Mitbegründer Ace Frehley ist tot

    17 Oktober 2025
    Auswahl des Herausgebers

    AWS stoppte den Betrieb von Hunderten Plattformen, darunter Snapchat, Roblox und Ring

    20 Oktober 2025

    Schmerzen in der Schläfengegend: Ursachen, Symptome und Hilfe

    20 Oktober 2025

    Magnetsturm am 20. Oktober 2025: Auswirkungen auf die Gesundheit und Schutzmaßnahmen

    20 Oktober 2025

    Tarot-Horoskop für heute: Was die Karten jedem Sternzeichen verraten

    20 Oktober 2025

    Tarot-Wochenhoroskop: Was die Karten für jedes Sternzeichen bereithalten

    19 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.