Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    Mitglieder der EU 2025 – Staatenübersicht mit Beitrittsdaten

    23 Juni 2025

    Was ist der Unterschied zwischen Allegro und Allegretto und welche Arten von Allegro gibt es in der Musik

    23 Juni 2025

    Tomaten: Gesundheitliche Vorteile und mögliche Risiken – Was du beim Verzehr beachten solltest

    16 Juli 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Samstag, August 30
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Kallas: Keine Rückgabe russischer Gelder ohne Reparationen

      30 August 2025

      Ráhel Orbán zieht mit ihrer Familie in die USA

      29 August 2025

      Warum Vanessa Mai plötzlich blond ist – und was ihr neuer Look über Schlager, Social Media und KI verrät

      28 August 2025

      Ukrainerin erobert Amerika: Adriana Pushchak gewinnt die Hauptkrone bei Ms World America 2025

      28 August 2025

      Soja- und Hülsenfruchtpreise in Deutschland fallen deutlich

      28 August 2025
    • Gesundheit

      Tarot-Horoskop für den 30. August 2025: Kartenbotschaften

      30 August 2025

      Die spirituelle Bedeutung der Engelszahl 999

      29 August 2025

      Tarot-Horoskop für alle Sternzeichen am 26. August 2025

      26 August 2025

      Warum Gelatine in der Ernährung nach 40 wichtig ist

      26 August 2025

      Migräne oder Kopfschmerzen: den Unterschied erkennen

      26 August 2025
    • Technologie

      Deutschland enthüllt neue U-Boot-Drohne aus Torpedorohren

      30 August 2025

      Taiwan präsentiert neue Marschflugkörper Chingfeng IV

      29 August 2025

      Nachhaltigkeit in Hydrauliksystemen: Effizienz, Umwelt und Smart Maintenance

      28 August 2025

      Spotify führt private Nachrichten für Musik und Podcasts ein

      27 August 2025

      5 Gründe, warum Klinker-Dämmplatten von Royal Facade Ihr Zuhause revolutionieren

      27 August 2025
    • Sport

      Sergio Pérez spricht über Probleme bei Red Bull

      30 August 2025

      Beşiktaş entlässt Ole Gunnar Solskjær nach Europapokal-Aus

      29 August 2025

      Fábio Silva wechselt zu Borussia Dortmund – Details

      28 August 2025

      Zinédine Zidane plant Rückkehr – Traumziel Frankreichs Nationalteam

      28 August 2025

      Toni Kroos kritisiert neues Bundesliga-Regelwerk „Pflichtdialog“

      27 August 2025
    • Verschiedenes

      F-16-Absturz in Radom: Polens Luftwaffe trauert um Major

      29 August 2025

      Tarot Horoskop 29. August 2025: Karten und Botschaften

      28 August 2025

      Russischer Angriff beschädigt EU-Vertretung in Kyiw

      28 August 2025

      Sophie Raiin: 82 Mio. auf OnlyFans ohne Nacktheit

      27 August 2025

      Vollmond im September 2025: Bedeutung, Bräuche und Rituale

      27 August 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite » WSJ: Trump-Regierung drängt auf Abschwächung des Sanktionsgesetzes gegen Russland
    Nachrichten

    WSJ: Trump-Regierung drängt auf Abschwächung des Sanktionsgesetzes gegen Russland

    6 Juni 2025Lesedauer: 2 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Die Trump-Regierung fordert Änderungen am Sanktionsgesetz, um mehr Flexibilität gegenüber Russland zu ermöglichen – berichtet das WSJ.
    Die Trump-Regierung fordert Änderungen am Sanktionsgesetz, um mehr Flexibilität gegenüber Russland zu ermöglichen – berichtet das WSJ.
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat laut einem Bericht des Wall Street Journal den republikanischen Senator Lindsey Graham gebeten, Änderungen am geplanten Sanktionsgesetz gegen Russland vorzunehmen. Die Zeitung beruft sich dabei auf Informationen aus dem Kongress. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Wall Street Journal.

    Demnach wollen Vertreter des Weißen Hauses Ausnahmeregelungen in das Gesetz aufnehmen lassen, die es ermöglichen würden, individuell zu entscheiden, gegen wen Sanktionen verhängt werden. Außerdem soll laut der Regierung das Wort „muss“ im Gesetzestext durch „kann“ ersetzt werden – um eine zwingende Verpflichtung zu vermeiden und dem Präsidenten mehr Handlungsspielraum zu lassen.

    Mehrere Kongressmitarbeiter äußerten Bedenken, dass solche Änderungen das Gesetz praktisch wirkungslos machen könnten. Sie erinnerten daran, dass der Präsident bereits jetzt das Recht hat, Sanktionen auf eigene Initiative hin zu verhängen. Ein Beamter des Weißen Hauses erklärte, ein Sanktionspaket müsse „volle Flexibilität“ gewährleisten, um außenpolitisch handlungsfähig zu bleiben.

    Der demokratische Senator Richard Blumenthal, der das Gesetz gemeinsam mit Graham initiiert hat, bestätigte vertrauliche Gespräche mit der Regierung, lehnte jedoch eine Stellungnahme zu deren Inhalt ab. Graham selbst hatte zuvor angekündigt, eine Regelung einführen zu wollen, die Staaten von den 500-prozentigen Zöllen ausnimmt, wenn sie die Ukraine militärisch oder wirtschaftlich unterstützen, aber russisches Öl, Gas oder Uran über Drittländer beziehen. Ziel sei es, europäische Partner der Ukraine zu schützen.

    Gleichzeitig habe sich Graham laut WSJ nicht öffentlich hinter die Änderungsvorschläge des Weißen Hauses gestellt. Trump selbst betonte mehrfach, dass das Gesetz ohne seine ausdrückliche Zustimmung nicht behandelt werden solle.

    Was ist vorausgegangen?

    Bereits im April hatten 50 Senatoren aus beiden großen US-Parteien einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der neue Sanktionen gegen Russland vorsieht, falls Moskau sich weiterhin weigert, Verhandlungen mit der Ukraine aufzunehmen. 81 von 100 Senatoren unterstützten die Initiative. Der Entwurf sieht unter anderem Strafzölle von 500 Prozent auf Importe aus Ländern vor, die weiterhin russische Energieträger kaufen.

    US-Außenminister Marco Rubio hatte noch erklärt, die Regierung habe den Kongress gebeten, mit neuen Sanktionen abzuwarten, um Chancen auf diplomatische Fortschritte nicht zu gefährden. Laut WSJ ist Trump jedoch zunehmend frustriert über die schleppenden Verhandlungen und die fortgesetzten russischen Angriffe auf die Ukraine – und erwägt deshalb neue Strafmaßnahmen gegen Russland.

    Gesetz Kongress Russland Sanktionen Trump
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Nachrichten

    Kallas: Keine Rückgabe russischer Gelder ohne Reparationen

    30 August 2025
    Nachrichten

    Ráhel Orbán zieht mit ihrer Familie in die USA

    29 August 2025
    Nachrichten

    Warum Vanessa Mai plötzlich blond ist – und was ihr neuer Look über Schlager, Social Media und KI verrät

    28 August 2025
    Nachrichten

    Ukrainerin erobert Amerika: Adriana Pushchak gewinnt die Hauptkrone bei Ms World America 2025

    28 August 2025
    Nachrichten

    Soja- und Hülsenfruchtpreise in Deutschland fallen deutlich

    28 August 2025
    Nachrichten

    Merz setzt Putin Ultimatum: Treffen oder Sanktionen

    27 August 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Kallas: Keine Rückgabe russischer Gelder ohne Reparationen

    30 August 2025

    Deutschland enthüllt neue U-Boot-Drohne aus Torpedorohren

    30 August 2025

    Sergio Pérez spricht über Probleme bei Red Bull

    30 August 2025

    Tarot-Horoskop für den 30. August 2025: Kartenbotschaften

    30 August 2025

    Die spirituelle Bedeutung der Engelszahl 999

    29 August 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.