Nachrichten

Deutschland verhandelt mit den USA über zusätzliche Patriot-Systeme für die Ukraine

Deutschland verhandelt mit den USA über zwei weitere Patriot-Systeme für die Ukraine und will alle Kosten übernehmen. Entscheidung liegt beim Pentagon.

Deutschland verhandelt mit den USA über zwei weitere Patriot-Systeme für die Ukraine und will alle Kosten übernehmen. Entscheidung liegt beim Pentagon.

Deutschland führt laut Bloomberg intensive Gespräche mit den Vereinigten Staaten über die Lieferung von mindestens zwei weiteren Patriot-Luftabwehrsystemen an die Ukraine. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Bloomberg.

Die Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz hat Washington vor mehreren Wochen ein Angebot unterbreitet, das die vollständige Finanzierung von zwei zusätzlichen Patriot-Systemen einschließlich Abfangraketen vorsieht. Die Entscheidung über die Weitergabe der Systeme liegt aktuell beim US-Verteidigungsminister Pete Hegseth.

Deutschland drängt seit Monaten darauf, dass die USA zusätzliche Patriot-Batterien zur Schließung bestehender Lücken im ukrainischen Luftverteidigungssystem bereitstellen. Hintergrund sind verstärkte Luftangriffe Russlands auf ukrainische Städte und Infrastruktur.

„Ich kann bestätigen, dass zu diesem Thema intensive Gespräche geführt werden“, erklärte Regierungssprecher Stefan Cornelius am Freitag in Berlin.

Verteidigungsminister Boris Pistorius wird am 14. und 15. Juli nach Washington reisen, um mit seinem US-Amtskollegen über sicherheitspolitische Fragen zu sprechen. Die mögliche Bereitstellung weiterer Patriot-Systeme soll dabei ebenfalls zur Sprache kommen, bestätigte das Verteidigungsministerium.

Deutschland hat der Ukraine bislang drei Patriot-Systeme aus eigenen Beständen überlassen – rund ein Viertel der verfügbaren Kapazitäten. Damit übertrifft Berlin den bisherigen Umfang der US-Lieferungen dieser Systeme an Kiew.

Am 2. Juli hatte das US-Verteidigungsministerium vorübergehend die Auslieferung bestimmter Waffentypen an die Ukraine gestoppt, darunter auch Raketen für die Luftverteidigung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert