Bei der abschließenden Pressekonferenz vor dem Kampf zwischen Oleksandr Usyk und Daniel Dubois kam es zu einem angespannten Moment. Während einer hitzigen Diskussion zwischen dem Manager des ukrainischen Boxers, Egis Klimas, und dem britischen Promoter Frank Warren, wurde die Stimmung im Raum zunehmend gereizt. Es fielen Zwischenrufe, als sich Usyk plötzlich selbst zu Wort meldete – berichtet Imowell.de unter Berufung auf livestory.com.ua.
Ganz ruhig sagte Usyk auf Englisch: „Don’t push the horses“. Wörtlich übersetzt bedeutet das „Drück nicht auf die Pferde“ oder sinngemäß „Hetz die Pferde nicht“. Für englische Muttersprachler klang der Satz jedoch merkwürdig – normalerweise sagt man in solchen Situationen „Hold your horses“, eine gängige Redewendung.
Usyk wiederholte seinen Satz mehrfach – besonders dann, wenn Warren wieder versuchte, den Sieg seines Schützlings zu betonen. Der Promoter scherzte sogar, er brauche einen Dolmetscher, da er den Sinn der Worte nicht verstanden habe.
Der Ausdruck verbreitete sich rasant im Netz. In sozialen Medien tauchten zahlreiche Videos auf, in denen Usyk einem englischsprachigen Mann erklärt, wie man „Don’t push the horses“ richtig ausspricht – mit viel Mimik und Gestik. Die Clips wurden massenhaft geteilt, während Nutzer versuchten, den Sinn hinter Usyks Worten zu entschlüsseln.
Später stellte sich heraus, dass der Satz ursprünglich vom ukrainischen Comedian Wassyl Charyzma stammt. Er verwendete ihn erstmals in seiner YouTube-Show, in der Prominente Englisch lernen. Auf TikTok zeigte Charyzma sogar einen Vergleich zwischen seiner Version und der von Usyk.

So wurde der Spruch „Don’t push the horses“ zum viralen Meme und Symbol ukrainischer Kreativität – und eroberte das Internet im Sturm.