Technologie

Meta investiert Milliarden in Künstliche Intelligenz: Zuckerberg erklärt, dass Superintelligenz bereits am Horizont steht

Meta investiert Milliarden in Künstliche Intelligenz und strebt die Schaffung von Superintelligenz an. Zuckerberg spricht von Fortschritten, trotz Risiken und hoher Ausgaben.

Meta investiert Milliarden in Künstliche Intelligenz und strebt die Schaffung von Superintelligenz an. Zuckerberg spricht von Fortschritten, trotz Risiken und hoher Ausgaben.

Das Unternehmen Meta setzt weiterhin massiv auf die Entwicklung Künstlicher Intelligenz und investiert Milliarden in diesen Bereich. Im zweiten Quartal 2025 gab das Unternehmen 27 Milliarden Dollar aus, davon mehr als 17 Milliarden für Infrastruktur und Technologie. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf The Guardian.

Es wird erwartet, dass die Gesamtausgaben des Unternehmens in diesem Jahr 118 Milliarden Dollar erreichen werden, von denen 72 Milliarden in Kapitalinvestitionen fließen. All dies dient dem Ziel, eine Superintelligenz zu erschaffen.

Der CEO von Meta, Mark Zuckerberg, erklärte in einer internen Notiz, dass das Unternehmen bereits beobachtet, wie die KI-Systeme beginnen, sich selbst zu verbessern. Er betonte, dass der Fortschritt langsam, aber offensichtlich sei, und dass die Schaffung einer Superintelligenz nun in greifbarer Nähe sei.

Zuckerberg präzisierte nicht, was er genau unter Superintelligenz versteht, warnte jedoch, dass solche Entwicklungen neue Risiken mit sich bringen. Laut ihm wird das Unternehmen vorsichtig damit sein, was öffentlich gemacht wird und was nicht.

Meta sieht ihre Mission darin, leistungsstarke KI für jedermann zugänglich zu machen. Im Gegensatz zu anderen Unternehmen, die sich auf die Automatisierung von Arbeitsprozessen konzentrieren, möchte Meta ein Werkzeug schaffen, das die Fähigkeiten der Menschen erweitert.

Die finanziellen Ergebnisse von Meta bestätigen, dass die Investitionen in Künstliche Intelligenz bisher gerechtfertigt sind. Im zweiten Quartal erzielte Meta einen Umsatz von 47,5 Milliarden Dollar und einen Gewinn von 7,14 Dollar pro Aktie – deutlich mehr, als von den Analysten erwartet wurde. Dies führte zu einem Anstieg der Aktienkurse um 10%.

Experten erinnern jedoch an die Erwartungen der Investoren, die darauf hoffen, dass diese milliardenschweren Investitionen schließlich eine spürbare Rendite bringen.

Das Unternehmen hat seine Prognose für das dritte Quartal aktualisiert und erwartet einen Umsatz zwischen 47,5 und 50,5 Milliarden Dollar. Der Fokus bleibt auf der Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz, dem Ausbau von Rechenzentren und der Gewinnung der besten Fachkräfte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert