Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    OpenAI startet ChatGPT Atlas – den Browser, der Chrome ersetzt

    21 Oktober 2025

    Alles über Pau Simon: Biografie, Karriere und zukünftige Projekte

    6 Oktober 2025

    Saab startet die Produktion des Gripen E: Lieferung an die Ukraine, technische Daten, Preis – und wie viele dieser Jets Deutschland besitzt

    22 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Dienstag, Oktober 28
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Starkes Erdbeben der Stärke 6,1 erschüttert die Türkei

      28 Oktober 2025

      Goldpreis fällt deutlich unter 4000 US-Dollar

      28 Oktober 2025

      Lufthansa-Flug LH431 wegen Passagierstörung in Boston zwischengelandet

      27 Oktober 2025

      Hurrikan „Melissa“ erreicht Kategorie 5 – Jamaika warnt vor „unvorstellbaren Folgen“

      27 Oktober 2025

      Hensslers Großzügigkeit wird ihm zum Verhängnis

      27 Oktober 2025
    • Gesundheit

      Pulsierende Schmerzen in der Schläfe: Ursachen und Behandlung

      28 Oktober 2025

      Wie man einen Zahneiter (Fluss) zu Hause behandelt: bewährte Hausmittel und Rezepte

      27 Oktober 2025

      Welche Getreide man bei Diabetes essen darf: Rezepte und Tipps

      26 Oktober 2025

      Wie man Husten mit Hausmitteln heilt

      25 Oktober 2025

      Wie gesund ist Papaya und wie man eine reife Frucht auswählt

      24 Oktober 2025
    • Technologie

      Grokipedia von Elon Musk stürzt am Tag des Starts ab: fast 900.000 Artikel

      28 Oktober 2025

      Australien verklagt Microsoft wegen irreführender Preiserhöhungen bei Microsoft 365

      27 Oktober 2025

      „A House of Dynamite“: Netflix zeigt neuen Thriller von Kathryn Bigelow

      26 Oktober 2025

      Mercedes GLC EQ offiziell vorgestellt: Preise, Termine und technische Details

      25 Oktober 2025

      Battlefield 6: Entwickler erklären das „Bloom“-Problem – Streamer zeigen, wie man präziser schießt

      25 Oktober 2025
    • Sport

      Herzstillstand: Noah Dettwiler kämpft nach Unfall in Sepang um sein Leben

      26 Oktober 2025

      München stimmt für Olympia-Bewerbung

      26 Oktober 2025

      Rassistische Anfeindungen gegen Deniz Undav nach Spiel in Istanbul

      24 Oktober 2025

      Darts-Turnier Dortmund 2025: Alle Infos zu Datum, Ort, Spielern und Tickets

      23 Oktober 2025

      Werder Bremen – Union Berlin: Online-Übertragung, Spielvorschau und Buchmacher-Prognose

      22 Oktober 2025
    • Verschiedenes

      Prognose der Magnetstürme im November 2025 – Termine, Risiken und Tipps

      28 Oktober 2025

      Tarot-Horoskop für November 2025: Hinweise der Karten für jedes Sternzeichen

      28 Oktober 2025

      Tarot-Horoskop für heute, 28. Oktober 2025

      28 Oktober 2025

      Wie man einen Umzug in München an einem Tag organisiert: ein Schritt-für-Schritt-Plan

      27 Oktober 2025

      Wie man das Haus zu Halloween 2025 dekoriert – einfach, kreativ und stimmungsvoll (Foto)

      27 Oktober 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite»Verschiedenes»Wohin man im Jahr 2025 besser nicht reisen sollte: Was Overtourismus wirklich bedeutet
    Verschiedenes

    Wohin man im Jahr 2025 besser nicht reisen sollte: Was Overtourismus wirklich bedeutet

    18 Juni 2025Lesedauer: 4 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Overtourism – oder auf Deutsch Übertourismus – bezeichnet die Situation, in der eine Destination so viele Gäste empfängt, dass die Lebensqualität der Einheimischen, die Umwelt und das Kulturerbe spürbar leiden.

    Der Begriff Overtourismus beschreibt das Phänomen, wenn ein Reiseziel von zu vielen Touristen gleichzeitig besucht wird, was sowohl für die lokale Bevölkerung als auch für die Umwelt negative Folgen hat. Dieses Problem ist in den letzten Jahren weltweit immer deutlicher geworden. Wenn Straßen verstopft sind, Müll sich häuft und die Lebensqualität der Einheimischen sinkt, dann handelt es sich nicht mehr um nachhaltigen Tourismus, sondern um eine Überlastung. Besonders in Zeiten sozialer Netzwerke verbreiten sich beliebte Reiseziele wie Lauffeuer – oft mit unerwünschten Konsequenzen.

    Overtourismus wirkt sich nicht nur auf die Umwelt aus, sondern auch auf das kulturelle Erbe. Viele historische Städte und Naturparks verlieren durch die ständige Überfüllung ihren einzigartigen Charakter. Gleichzeitig steigen die Preise für Unterkünfte und Dienstleistungen vor Ort, was den Alltag der Menschen zusätzlich erschwert. Touristen selbst erleben diese Orte meist nicht mehr authentisch, sondern inmitten großer Menschenmassen.

    Diese Reiseziele solltest du 2025 besser meiden

    Einige Orte gelten mittlerweile als Paradebeispiele für Overtourismus und haben sogar Maßnahmen ergriffen, um den Touristenstrom zu begrenzen. Im Jahr 2025 lohnt es sich, folgende Destinationen kritisch zu hinterfragen:

    • Venedig, Italien – Schon 2024 wurden Eintrittsgebühren für Tagestouristen eingeführt. Die Stadt kämpft mit steigenden Wasserständen, Massentourismus und Abwanderung der Einheimischen.
    • Barcelona, Spanien – Trotz Maßnahmen gegen illegale Ferienwohnungen bleibt die Stadt überfüllt, insbesondere im Sommer.
    • Dubrovnik, Kroatien – Bekannt durch „Game of Thrones“, ist die Altstadt mittlerweile völlig überlaufen.
    • Bali, Indonesien – Die paradiesische Insel leidet unter Müllproblemen, Wasserknappheit und ökologischen Schäden durch Bauprojekte.
    • Machu Picchu, Peru – Um das Weltkulturerbe zu schützen, wurden die Besucherzahlen bereits limitiert. Trotzdem bleibt der Andrang hoch.

    Warum überfüllte Reiseziele nicht mehr attraktiv sind

    Wenn Urlaub zur Geduldsprobe wird, weil man stundenlang in Warteschlangen steht oder kaum ein ruhiges Plätzchen findet, geht der Erholungseffekt verloren. Viele Reisende berichten, dass sie sich in überlaufenen Städten oder Sehenswürdigkeiten gehetzt und unwohl fühlen. Zudem leidet die Qualität des Angebots – Restaurants, Hotels und Anbieter von Ausflügen setzen oft auf Masse statt Klasse.

    Außerdem sind solche Orte häufig teurer, da sie sich ihren Ruf bezahlen lassen. In Kombination mit schlechterem Service und Stress ist das Preis-Leistungs-Verhältnis meist nicht überzeugend. Wer einmal erlebt hat, wie hektisch ein Sonnenuntergang auf Bali mit hunderten Selfie-Sticks wirkt, versteht schnell, warum ein Umdenken nötig ist.

    Wie erkennt man vom Overtourismus betroffene Orte?

    Nicht immer ist auf den ersten Blick erkennbar, ob ein Ort vom Overtourismus betroffen ist. Dennoch gibt es einige Anzeichen, auf die man achten kann:

    • Sehr hohe Preise für Unterkünfte und Dienstleistungen
    • Regelmäßige Berichte in den Medien über Beschwerden der Einheimischen
    • Begrenzte oder teure Eintrittsregelungen
    • Zerstörte Natur oder sichtbare Schäden an historischen Gebäuden
    • Dichte Menschenmengen selbst außerhalb der Hauptsaison

    Wer diese Hinweise ernst nimmt, kann bewusster entscheiden, wohin die nächste Reise gehen soll. Glücklicherweise gibt es viele weniger bekannte, aber ebenso schöne Alternativen, die echte Erholung bieten.

    Tabelle: Vergleich von überlaufenen und alternativen Reisezielen

    Überlaufenes ZielAlternative EmpfehlungHauptproblemVorteil der Alternative
    Venedig (Italien)Triest (Italien)Überfüllung, hohe KostenWeniger Touristen, authentisch
    Barcelona (Spanien)Valencia (Spanien)Wohnungsknappheit, LärmKultur & Strand, weniger überlaufen
    Bali (Indonesien)Lombok (Indonesien)Umweltprobleme, MassentourismusNatur pur, geringere Touristenzahlen
    Machu Picchu (Peru)Choquequirao (Peru)Überlastung, ZugangsbeschränkungAbgelegen, historisch, kaum besucht
    Dubrovnik (Kroatien)Rovinj (Kroatien)Altstadt überfülltCharmant, angenehme Atmosphäre

    Alternative Reiseideen für 2025

    Statt die immer gleichen Hotspots zu besuchen, lohnt es sich, neue Wege zu gehen. Viele Regionen profitieren davon, wenn Touristen neue Orte entdecken und auf nachhaltige Angebote achten. Hier ein paar Tipps für 2025:

    • Kleine Städte oder ländliche Regionen in Europa, z. B. Apulien in Italien oder die Bretagne in Frankreich
    • Nationalparks mit Besucherlenkung, etwa in Skandinavien oder Kanada
    • Unbekannte Inseln statt berühmter Resorts, wie die Azoren oder die Kapverden
    • Städtereisen abseits des Mainstreams, etwa nach Ljubljana, Vilnius oder Porto
    • Urlaub mit Fokus auf Natur und Kultur statt Konsum

    Quelle: poradnyk.com

    Overtourismus
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Verschiedenes

    Prognose der Magnetstürme im November 2025 – Termine, Risiken und Tipps

    28 Oktober 2025
    Verschiedenes

    Tarot-Horoskop für November 2025: Hinweise der Karten für jedes Sternzeichen

    28 Oktober 2025
    Verschiedenes

    Tarot-Horoskop für heute, 28. Oktober 2025

    28 Oktober 2025
    Verschiedenes

    Wie man einen Umzug in München an einem Tag organisiert: ein Schritt-für-Schritt-Plan

    27 Oktober 2025
    Verschiedenes

    Wie man das Haus zu Halloween 2025 dekoriert – einfach, kreativ und stimmungsvoll (Foto)

    27 Oktober 2025
    Verschiedenes

    Mentales Detox im Escape Room – Spielend den Kopf frei bekommen

    27 Oktober 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Prognose der Magnetstürme im November 2025 – Termine, Risiken und Tipps

    28 Oktober 2025

    Tarot-Horoskop für November 2025: Hinweise der Karten für jedes Sternzeichen

    28 Oktober 2025

    Starkes Erdbeben der Stärke 6,1 erschüttert die Türkei

    28 Oktober 2025

    Goldpreis fällt deutlich unter 4000 US-Dollar

    28 Oktober 2025

    Grokipedia von Elon Musk stürzt am Tag des Starts ab: fast 900.000 Artikel

    28 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.