Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    Alfons Schuhbeck spricht erstmals nach dem Urteil öffentlich

    7 November 2025

    Neue Mia bei den „Bergrettern“: Lisa Junik übernimmt die Rolle

    7 November 2025

    Mitglieder der EU 2025 – Staatenübersicht mit Beitrittsdaten

    23 Juni 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Freitag, November 14
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Neues Jury-Line-up für „The Voice Kids“ 2026 steht fest

      14 November 2025

      Davina Geiss hat eine Brustvergrößerung durchführen lassen: Was ihre Mutter dazu sagt

      14 November 2025

      Zwei deutsche Kinder sterben in Istanbul nach mutmaßlicher Lebensmittelvergiftung

      14 November 2025

      Gasbrandfälle unter ukrainischen Soldaten: Mediziner berichten von schwieriger Lage an der Front

      14 November 2025

      Warum Diesel in Deutschland innerhalb von drei Wochen stark gestiegen ist

      14 November 2025
    • Gesundheit

      Vitamin B6: Warum der Körper ihn braucht und wie man Mangel vermeidet

      14 November 2025

      Wie man Scheidenpilz loswird: ausführliche Anleitung

      13 November 2025

      Enuresis bei Schulkindern und Jugendlichen: Wie man behandelt, ohne zu schaden

      12 November 2025

      Eiweißdiät: Wie sie funktioniert, wem sie hilft und was auf den Speiseplan gehört

      11 November 2025

      Ingwer – natürliches Antibiotikum und Quelle der Gesundheit

      10 November 2025
    • Technologie

      CoD: Black Ops 7 – Serverstatus und Meldungen über Störungen nach dem Release

      14 November 2025

      Die 5 besten Online-Shops für elektrische Kamine in Deutschland, basierend auf Liefergeschwindigkeit und Qualität

      13 November 2025

      Valve stellt überarbeitete Steam Machine auf Basis von SteamOS vor

      13 November 2025

      Skoda überholt Volkswagen: Neuer Spitzenreiter unter Deutschlands E-Autos

      12 November 2025

      Über eine Milliarde Passwörter gestohlen – prüfen Sie jetzt Ihre Daten

      10 November 2025
    • Sport

      Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten in Jaffa unter strengen Sicherheitsvorkehrungen

      12 November 2025

      Cristiano Ronaldo nennt Zeitpunkt seines Karriereendes

      11 November 2025

      Lewandowski erzielt Hattrick und führt Barcelona zum Sieg über Celta Vigo

      10 November 2025

      Emotionaler NFL-Auftakt in Berlin: Björn Werner kämpft mit den Tränen

      9 November 2025

      24 Jahre alt: NFL-Spieler Marshawn Kneeland stirbt durch selbst zugefügte Schussverletzung

      7 November 2025
    • Verschiedenes

      Tarot-Horoskop für heute, den 14. November 2025, für jedes Sternzeichen

      14 November 2025

      Magnetstürme am 14. November: Prognose und gesundheitliche Auswirkungen

      13 November 2025

      Helene Fischer kündigt Mega-Tour 2026 mit neuer 360°-Bühne an

      13 November 2025

      Tarot-Horoskop für den 11. November 2025 für alle Sternzeichen

      13 November 2025

      Roborock Qrevo Pro im Angebot – 50 % Rabatt bei Kaufland im November 2025

      12 November 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite»Verschiedenes»Kaffee für die Kaffeemaschine: Wie man Bohnen für Siebträger- oder Vollautomaten auswählt
    Verschiedenes

    Kaffee für die Kaffeemaschine: Wie man Bohnen für Siebträger- oder Vollautomaten auswählt

    27 Juni 2025Lesedauer: 5 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Erfahren Sie, wie Sie den richtigen Bohnenkaffee für Siebträger- oder Vollautomaten auswählen. Tipps, Sorten, Mahlgrad und Geschmackstricks.
    Erfahren Sie, wie Sie den richtigen Bohnenkaffee für Siebträger- oder Vollautomaten auswählen. Tipps, Sorten, Mahlgrad und Geschmackstricks.
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Die Auswahl der richtigen Kaffeebohnen hat direkten Einfluss auf Geschmack und Aroma des Getränks. Siebträgermaschinen und Vollautomaten erfordern unterschiedliche Ansätze bei der Bohnenauswahl. Der richtige Sortentyp bestimmt nicht nur die Intensität, sondern auch die Crema des Espressos. Viele Kaffeeliebhaber verlieren sich in der riesigen Auswahl im Regal. In diesem Artikel, erstellt nach den redaktionellen Standards von Imowell.de, finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Auswahl von Kaffee für beide Maschinentypen – Siebträger und Vollautomaten.

    Besonderheiten von Kaffeebohnen für Siebträgermaschinen

    Eine Siebträgermaschine benötigt nicht nur gute, sondern auch richtig geröstete und gemahlene Bohnen. Das liegt daran, dass das Wasser hier mit hohem Druck durch das Kaffeemehl gepresst wird. Die Frische der Bohnen ist entscheidend – ideal ist ein Röstdatum, das nicht länger als zwei Wochen zurückliegt.

    Der Röstgrad sollte vorzugsweise mittel bis dunkel sein, um ein volles Aroma zu erreichen. Helle Röstungen eignen sich eher für Filterkaffee, da sie im Espresso nicht alle Geschmacksnoten entfalten. Achten Sie beim Kauf auch auf die Verpackung – diese sollte luftdicht mit Aromaventil sein, um das Aroma zu bewahren.

    Zu frische Bohnen (1–3 Tage) sind geschmacklich noch instabil, während zu alte Bohnen ihr Aroma verlieren. Auch der Mahlgrad muss gegebenenfalls manuell angepasst werden, um den perfekten Espressodurchlauf zu erzielen.

    Welche Sorten eignen sich für die Siebträgermaschine?

    Für Siebträger eignen sich Arabica-Bohnen aus Brasilien, Kolumbien oder Äthiopien, aber auch Mischungen mit bis zu 20 % Robusta – für mehr Körper und Crema. Reinsortige Bohnen bieten komplexe Noten von Nüssen, Schokolade, Beeren oder Blumen – ideal für Feinschmecker. Mischungen sind hingegen ideal für klassischen italienischen Espresso.

    Auch kleine lokale Röstereien bieten oft sehr frische und ausgewogene Bohnen an. Achten Sie zusätzlich auf die Aufbereitungsart: gewaschene Bohnen bringen klare Aromen, trocken aufbereitete Bohnen mehr Süße und Fülle.

    Bohnen für Vollautomaten: Worauf man achten sollte

    Vollautomaten stehen für Komfort und Schnelligkeit, verlangen aber ebenfalls hochwertige Bohnen. Da diese Maschinen über integrierte Mahlwerke verfügen, sind ölhaltige oder sehr harte Bohnen problematisch.

    Vermeiden Sie sehr dunkel geröstete, glänzende Bohnen – sie können das Mahlwerk verstopfen und die Maschine beschädigen. Eine mittlere Röstung ist meist optimal, besonders wenn sich der Mahlgrad nicht regulieren lässt.

    Die Bohnenqualität ist auch hier entscheidend: schlecht geröstete oder tiefgefrorene Bohnen liefern kein zufriedenstellendes Ergebnis. Gute Vollautomaten bringen die Aromen zur Geltung – aber nur bei korrektem Bohnenprofil.

    Tipps zur Auswahl von Bohnen für Vollautomaten

    Für diese Maschinen sind Mischungen mit Arabica und Robusta im Verhältnis 70/30 oder 80/20 ideal – sie sorgen für ausgewogenen Geschmack und stabile Crema. Wer leichtere Getränke bevorzugt, sollte 100 % Arabica mit fruchtigen Noten wählen.

    Beachten Sie den Säuregrad – Vollautomaten neigen dazu, diesen zu betonen, besonders bei äthiopischem Kaffee. Wer keine Säure mag, greift besser zu brasilianischen oder guatemaltekischen Bohnen mit nussig-schokoladigem Profil.

    Vermeiden Sie aromatisierte Bohnen – diese enthalten Zusätze, die dem Innenleben der Maschine schaden können. Besser: Aromen erst nach dem Brühen zusetzen, etwa mit Sirup.

    Hauptunterschiede bei der Bohnenwahl für beide Maschinentypen

    Obwohl beide Maschinentypen Espresso zubereiten, unterscheiden sie sich stark in Technik und Anforderungen. Siebträgermaschinen verlangen präzise Einstellungen und eignen sich für experimentierfreudige Kaffeeliebhaber. Der Nutzer beeinflusst Extraktionszeit, Mahlgrad und Dosierung.

    Deshalb sind reinsortige Bohnen und frische Röstungen besonders beliebt für Siebträger – sie erlauben eine kreative Auseinandersetzung mit Geschmack.

    Vollautomaten hingegen bevorzugen Stabilität: Hier sind bewährte Mischungen sinnvoll, die ein konstant gutes Ergebnis liefern. Sehr dunkle Röstungen und Zusätze sind hier ebenfalls tabu.

    Mahlgrad – der Schlüssel zur Geschmacksexplosion

    Einer der wichtigsten Faktoren für guten Kaffee ist der richtige Mahlgrad. Siebträgermaschinen benötigen einen sehr feinen, fast puderartigen Mahlgrad. Nur dann entsteht die gewünschte Extraktion mit vollem Geschmack und dichter Crema. Ist der Mahlgrad zu grob, wird der Espresso wässrig.

    Vollautomaten stellen den Mahlgrad selbst ein, dennoch gilt: ist der Kaffee zu bitter oder zu sauer, sollten Sie die Einstellung oder Sorte überprüfen.

    Idealerweise kauft man ganze Bohnen und mahlt sie selbst – je nach Maschinentyp und Geschmacksvorliebe.

    Beliebte Kaffeesorten: Was Sie unbedingt probieren sollten

    Der Markt ist riesig – hier einige bewährte Sorten, die für beide Maschinentypen geeignet sind:

    1. Brasilien Santos – nussig-schokoladig, wenig Säure, ideal für Vollautomaten
    2. Kolumbien Supremo – weich und süß, mit fruchtigen Noten, perfekt für Siebträger
    3. Äthiopien Sidamo – floral-zitrusartig, hohe Säure, für experimentierfreudige Genießer
    4. Indien Monsooned Malabar – würzig, erdig, wenig Säure, ideal für Milchkaffee
    5. Klassische italienische Mischungen (Arabica + Robusta) – intensive Crema, kräftiger Geschmack, perfekt für Espresso

    So lagern Sie Kaffee richtig

    Auch die Lagerung hat großen Einfluss auf Geschmack und Frische. Licht, Luft und Feuchtigkeit zerstören das Aroma. Bewahren Sie die Bohnen in einem luftdichten Behälter mit Ventil an einem kühlen, dunklen Ort auf – aber nicht im Kühlschrank! Dort entsteht Kondenswasser, das die Bohnen verdirbt.

    Kaufen Sie lieber kleine Mengen (250–500 g), um die Frische zu erhalten. Selbst die besten Bohnen verlieren nach einem Monat geöffnet ihre Spitzenaromen.

    Die Auswahl der richtigen Bohnen für Ihre Kaffeemaschine ist mehr als ein Einkauf – es ist eine Reise zum perfekten Geschmack. Berücksichtigen Sie den Maschinentyp, achten Sie auf Röstung, Frische und Sortenzusammensetzung. Probieren Sie Neues aus, notieren Sie Ihre Lieblingssorten und entwickeln Sie Ihr persönliches Kaffeeritual. So beginnt jeder Morgen mit einer perfekten Tasse Kaffee – egal ob Siebträger oder Vollautomat

    Bohnen Geschmack Kaffee Kaffeemaschine Mahlgrad
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Verschiedenes

    Tarot-Horoskop für heute, den 14. November 2025, für jedes Sternzeichen

    14 November 2025
    Verschiedenes

    Magnetstürme am 14. November: Prognose und gesundheitliche Auswirkungen

    13 November 2025
    Verschiedenes

    Helene Fischer kündigt Mega-Tour 2026 mit neuer 360°-Bühne an

    13 November 2025
    Verschiedenes

    Tarot-Horoskop für den 11. November 2025 für alle Sternzeichen

    13 November 2025
    Verschiedenes

    Roborock Qrevo Pro im Angebot – 50 % Rabatt bei Kaufland im November 2025

    12 November 2025
    Verschiedenes

    Magnetstürme am 13. November 2025: Auswirkungen und Schutzmaßnahmen

    12 November 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Neues Jury-Line-up für „The Voice Kids“ 2026 steht fest

    14 November 2025

    Davina Geiss hat eine Brustvergrößerung durchführen lassen: Was ihre Mutter dazu sagt

    14 November 2025

    Zwei deutsche Kinder sterben in Istanbul nach mutmaßlicher Lebensmittelvergiftung

    14 November 2025

    Gasbrandfälle unter ukrainischen Soldaten: Mediziner berichten von schwieriger Lage an der Front

    14 November 2025

    CoD: Black Ops 7 – Serverstatus und Meldungen über Störungen nach dem Release

    14 November 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.