Verschiedenes

Die chinesische Puppe Wakuku erobert die Jugendmärkte

Wakuku: Eine neue chinesische Sammelfigur wird zum Jugendtrend. Überraschungseffekt, ungewöhnliches Design und virale Videos treiben den Hype voran.

Wakuku: Eine neue chinesische Sammelfigur wird zum Jugendtrend. Überraschungseffekt, ungewöhnliches Design und virale Videos treiben den Hype voran.

Die chinesische Sammelfigur Wakuku, die im Frühjahr 2025 vorgestellt wurde, erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei jungen Menschen, insbesondere bei Vertreterinnen der Generation Z. Das ungewöhnlich gestaltete Schlüsselanhänger-Spielzeug verzeichnet in China starke Verkaufszahlen und sorgt für virale Inhalte in sozialen Netzwerken. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf fakty.com.

Die Erstpräsentation der Figur fand im März im Rahmen des Events Miniso Land statt, organisiert von der bekannten Einzelhandelskette Miniso. Laut Unternehmensangaben stieg der Tagesumsatz zum Verkaufsstart um 90 Prozent. Hersteller der Figur ist das Unternehmen Letsvan aus Shenzhen.

Wakuku ist eine kleine, haarige Kriegerfigur mit Monobraue, die dem Stil „rau, aber süß“ entspricht. Sie wird in sogenannten Blindboxen verkauft – die Käufer wissen vor dem Öffnen nicht, welche Variante sich in der Verpackung befindet. Dieses Überraschungsprinzip wurde bereits bei der beliebten Figur Labubu erfolgreich eingesetzt.

Die Preise für Wakuku variieren zwischen 500 und 2000 Hrywnja, wobei limitierte oder exklusive Ausgaben am gefragtesten sind. Solche Figuren werden besonders von Sammlern und Wiederverkäufern geschätzt.

Auf Plattformen wie TikTok und dem chinesischen Netzwerk Weibo werden Videos mit Auspackungen und Reaktionen millionenfach aufgerufen. Wakuku gilt nicht nur als modisches Accessoire, sondern auch als Symbol gegen unrealistische Schönheitsideale und übertrieben polierte Ästhetik.

Einzelhändler gehen davon aus, dass Wakuku das Potenzial hat, über den chinesischen Markt hinaus zum globalen Trend zu werden. Die dynamische Verbreitung in sozialen Netzwerken deutet auf eine mögliche internationale Expansion hin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert