Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    OpenAI startet ChatGPT Atlas – den Browser, der Chrome ersetzt

    21 Oktober 2025

    Alles über Pau Simon: Biografie, Karriere und zukünftige Projekte

    6 Oktober 2025

    Saab startet die Produktion des Gripen E: Lieferung an die Ukraine, technische Daten, Preis – und wie viele dieser Jets Deutschland besitzt

    22 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Montag, Oktober 27
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Lufthansa-Flug LH431 wegen Passagierstörung in Boston zwischengelandet

      27 Oktober 2025

      Hurrikan „Melissa“ erreicht Kategorie 5 – Jamaika warnt vor „unvorstellbaren Folgen“

      27 Oktober 2025

      Hensslers Großzügigkeit wird ihm zum Verhängnis

      27 Oktober 2025

      Ricarda Lang: „Ich wollte wieder mir selbst gehören“

      26 Oktober 2025

      Maria Furtwängler feiert Comeback im „Tatort“

      26 Oktober 2025
    • Gesundheit

      Wie man einen Zahneiter (Fluss) zu Hause behandelt: bewährte Hausmittel und Rezepte

      27 Oktober 2025

      Welche Getreide man bei Diabetes essen darf: Rezepte und Tipps

      26 Oktober 2025

      Wie man Husten mit Hausmitteln heilt

      25 Oktober 2025

      Wie gesund ist Papaya und wie man eine reife Frucht auswählt

      24 Oktober 2025

      Was man bei der Einnahme von Antibiotika nicht essen und trinken darf: ein praktischer Leitfaden

      23 Oktober 2025
    • Technologie

      Australien verklagt Microsoft wegen irreführender Preiserhöhungen bei Microsoft 365

      27 Oktober 2025

      „A House of Dynamite“: Netflix zeigt neuen Thriller von Kathryn Bigelow

      26 Oktober 2025

      Mercedes GLC EQ offiziell vorgestellt: Preise, Termine und technische Details

      25 Oktober 2025

      Battlefield 6: Entwickler erklären das „Bloom“-Problem – Streamer zeigen, wie man präziser schießt

      25 Oktober 2025

      Saab startet die Produktion des Gripen E: Lieferung an die Ukraine, technische Daten, Preis – und wie viele dieser Jets Deutschland besitzt

      22 Oktober 2025
    • Sport

      Herzstillstand: Noah Dettwiler kämpft nach Unfall in Sepang um sein Leben

      26 Oktober 2025

      München stimmt für Olympia-Bewerbung

      26 Oktober 2025

      Rassistische Anfeindungen gegen Deniz Undav nach Spiel in Istanbul

      24 Oktober 2025

      Darts-Turnier Dortmund 2025: Alle Infos zu Datum, Ort, Spielern und Tickets

      23 Oktober 2025

      Werder Bremen – Union Berlin: Online-Übertragung, Spielvorschau und Buchmacher-Prognose

      22 Oktober 2025
    • Verschiedenes

      Wie man einen Umzug in München an einem Tag organisiert: ein Schritt-für-Schritt-Plan

      27 Oktober 2025

      Wie man das Haus zu Halloween 2025 dekoriert – einfach, kreativ und stimmungsvoll (Foto)

      27 Oktober 2025

      Mentales Detox im Escape Room – Spielend den Kopf frei bekommen

      27 Oktober 2025

      Mondkalender November 2025: Wie die Mondphasen Ihre Pläne beeinflussen

      27 Oktober 2025

      Horoskop für November 2025: Was die Sterne jedem Sternzeichen versprechen

      27 Oktober 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite»Verschiedenes»Tomaten: Gesundheitliche Vorteile und mögliche Risiken – Was du beim Verzehr beachten solltest
    Verschiedenes

    Tomaten: Gesundheitliche Vorteile und mögliche Risiken – Was du beim Verzehr beachten solltest

    16 Juli 2025Lesedauer: 5 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Tomaten sind reich an Vitaminen und Antioxidantien – doch es gibt auch Einschränkungen. Erfahre alles über Nutzen, Risiken und den richtigen Verzehr.
    Tomaten sind reich an Vitaminen und Antioxidantien – doch es gibt auch Einschränkungen. Erfahre alles über Nutzen, Risiken und den richtigen Verzehr.
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten weltweit und sind aus der täglichen Küche kaum wegzudenken. Ob im Salat, als Sauce, im Saft oder sogar in Süßspeisen – sie finden in zahlreichen Rezepten Verwendung. Aufgrund ihres intensiven Geschmacks und ihrer reichhaltigen Zusammensetzung sind Tomaten nicht nur in der Küche, sondern auch in der Ernährungswissenschaft hoch geschätzt.
    Allerdings wissen viele nicht, dass übermäßiger oder falscher Verzehr gesundheitliche Probleme verursachen kann.
    In diesem Artikel der Redaktion von Imowell.de erfährst du, welche gesundheitlichen Vorteile Tomaten haben, für wen sie ungeeignet sind, wie viel man täglich essen darf und wie man sie optimal in die Ernährung integriert.

    Warum Tomaten gesund sind

    Tomaten zeichnen sich durch einen hohen Gehalt an wertvollen Nährstoffen, insbesondere Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen aus. Regelmäßiger und maßvoller Konsum kann viele positive Effekte auf den Körper haben.

    Tomaten sind eine hervorragende Quelle für die Vitamine C, A, K sowie für verschiedene B-Vitamine. In 100 Gramm Fruchtfleisch steckt bis zu 40 % des täglichen Bedarfs an Vitamin C. Außerdem enthalten sie Kalium, Magnesium, Folsäure, Eisen und andere wichtige Spurenelemente.
    Ein besonders wichtiger Inhaltsstoff ist Lycopin – ein starkes Antioxidans, das Zellen vor Schäden schützt und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann. Lycopin verleiht Tomaten auch ihre intensive rote Farbe.
    Tomaten stärken das Immunsystem, regulieren den Blutdruck, fördern die Verdauung und beugen unter bestimmten Umständen sogar bestimmten Krebsarten vor.
    Mit nur etwa 18–20 Kalorien pro 100 Gramm sind sie ideal für eine kalorienbewusste Ernährung und helfen beim Gewichtsmanagement.
    Sie verbessern das Hautbild, steigern den Eisenspiegel im Blut und wirken sich positiv auf das Sehvermögen aus – dank Vitamin A und Lutein.

    Weitere Vorteile von Tomaten

    Darüber hinaus bieten Tomaten noch viele weitere gesundheitsfördernde Wirkungen:

    • Entgiftung und Ausleitung von Schadstoffen,
    • Unterstützung der Leberfunktion,
    • Blutzuckerregulierung,
    • Herz-Kreislauf-Stärkung,
    • leicht entwässernde Wirkung zur Vorbeugung von Ödemen.

    Wer sollte Tomaten nur eingeschränkt essen?

    Trotz aller Vorzüge sind Tomaten nicht für jeden geeignet. Es gibt Personengruppen, die aus gesundheitlichen Gründen auf den Verzehr achten oder ganz verzichten sollten.

    Ein häufiger Grund zur Vorsicht ist die enthaltene Säure. Tomaten enthalten unter anderem Oxalsäure und Zitronensäure, was bei empfindlichem Magen zu Sodbrennen, Reizungen oder sogar einem Rückfall bei Magengeschwüren führen kann.
    Auch bei Nierensteinen ist Vorsicht geboten – wegen der Oxalsäure, die die Steinbildung begünstigen kann.
    Menschen mit Tomatenallergie müssen komplett verzichten. Mögliche Reaktionen: Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen oder sogar anaphylaktischer Schock.
    Bei Gicht und Arthritis sollten Tomaten nur in Maßen konsumiert werden, da Purine in Kombination mit anderen Stoffen Entzündungen begünstigen können.
    Personen mit gestörtem Stoffwechsel – insbesondere Diabetiker – sollten Rücksprache mit dem Arzt halten, bevor sie Tomaten in großen Mengen konsumieren.

    Anzeichen für Unverträglichkeit

    Achte auf folgende Symptome nach dem Verzehr:

    • Magenschmerzen oder -druck,
    • Sodbrennen oder Aufstoßen,
    • Hautreaktionen,
    • Kopfschmerzen oder Schwindel,
    • allgemeines Unwohlsein.

    Wie viele Tomaten sind pro Tag unbedenklich?

    Diese Frage beschäftigt viele gesundheitsbewusste Menschen. Wie bei fast allem gilt: Die Dosis macht das Gift.

    Für Erwachsene gilt ein Richtwert von 200–300 Gramm frischen Tomaten pro Tag – das entspricht etwa zwei bis drei mittelgroßen Früchten.
    Wer Tomaten als Bestandteil gekochter Speisen (z. B. in Saucen oder Eintöpfen) verzehrt, kann auf bis zu 400–500 Gramm kommen – vorausgesetzt, es bestehen keine gesundheitlichen Einschränkungen.
    Kinder, Senioren und chronisch Kranke sollten vorsichtiger sein und die Menge ggf. ärztlich abklären.
    Die Zubereitungsart ist ebenfalls entscheidend: Frische Tomaten sind nährstoffreicher als gebratene oder eingelegte.
    Interessanterweise steigt bei gegarten Tomaten der Gehalt an Lycopin – das macht z. B. Tomatensauce zur echten Gesundheitsbombe für Herz und Gefäße.

    So vermeidest du gesundheitliche Probleme

    • Wähle nur reife, unbeschädigte Früchte.
    • Vermeide grüne, unreife Tomaten im Rohzustand – sie enthalten Solanin, ein schwaches Nervengift.
    • Bei Verdauungsproblemen kann es helfen, die Haut abzuschälen.
    • Vermeide den Verzehr auf nüchternen Magen.

    In welcher Form sind Tomaten am gesündesten?

    Tomaten können auf vielfältige Weise verzehrt werden – roh, gekocht, getrocknet oder als Saft. Je nach Zubereitung ändern sich Nährstoffgehalt und gesundheitlicher Nutzen.

    Frische Tomaten sind die beste Wahl, da sie den höchsten Vitamingehalt aufweisen. Ideal für Salate, Sandwiches, Smoothies oder als Snack zwischendurch.
    Gedünstete oder im Ofen gegarte Tomaten sind leichter verdaulich und eignen sich besonders bei Magenproblemen.
    Tomatensaft kann bei Blutarmut oder Erschöpfung helfen, vor allem, wenn er ohne Salz und Zusätze frisch gepresst wird. Trinke ihn besser nicht auf nüchternen Magen.
    Getrocknete oder halbgetrocknete Tomaten enthalten viele Nährstoffe auf kleiner Fläche, sind aber oft sehr salzig – also nur gelegentlich genießen.
    Eingelegte Tomaten sind durch Salz und Essig weniger gesund und sollten bei Bluthochdruck oder Wasseransammlungen nur selten auf den Teller.

    Ideale Kombinationen mit Tomaten

    • Mit Olivenöl – verbessert die Lycopinaufnahme.
    • Mit Käse – ergibt einen sättigenden Snack.
    • Mit Gurken – ungünstig, da Gurken ein Enzym enthalten, das Vitamin C abbaut.
    • Mit frischen Kräutern – verstärkt die entzündungshemmende Wirkung.

    Unterschiede zwischen roten, gelben und schwarzen Tomaten

    Tomaten gibt es nicht nur in Rot. Moderne Sorten reichen von Gelb über Orange bis hin zu Dunkelviolett. Jede Farbe bringt besondere Eigenschaften mit sich.

    Rote Tomaten sind die bekannteste Sorte und enthalten besonders viel Lycopin – ideal für Herzgesundheit und Immunsystem.
    Gelbe Tomaten sind säureärmer, bekömmlicher und lösen seltener allergische Reaktionen aus – ideal für empfindliche Mägen.
    Dunkle, fast schwarze Sorten (z. B. „Kumato“) sind reich an Anthocyanen – antioxidative Farbstoffe, die das Altern verlangsamen können.
    Rosa und orangefarbene Tomaten sind oft süßlicher und eignen sich hervorragend für Salate oder als Snack.
    Die Nährstoffdichte hängt nicht nur von der Farbe ab, sondern auch von Reifegrad, Anbauweise und Lagerung.

    Welche Sorte ist die beste?

    • Für Herz und Gefäße – rote und schwarze Sorten.
    • Für empfindliche Mägen – gelbe Tomaten.
    • Für Kinder – rosa oder orangefarbene Varianten.

    Tomaten bewusst genießen

    Tomaten sind lecker, gesund und vielseitig einsetzbar. Sie können eine wertvolle Bereicherung für jede ausgewogene Ernährung sein – vorausgesetzt, man berücksichtigt individuelle Bedürfnisse und gesundheitliche Einschränkungen.

    Vermeide übermäßigen Konsum, vor allem bei bestehenden Erkrankungen. Frische Tomaten in Kombination mit gesunden Fetten und Kräutern entfalten ihr volles Potenzial.
    Dank der großen Sortenvielfalt findet jeder die passende Variante – sei es für die Herzgesundheit, Verdauung oder einfach nur zum Genießen.
    Halte dich an das Motto: in Maßen und mit Wissen essen – dann können Tomaten ihren vollen gesundheitlichen Nutzen entfalten.

    Nutzen von Tomaten Schaden durch Tomaten Vitamine in Tomaten wer darf keine Tomaten essen wie viele Tomaten essen
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Verschiedenes

    Wie man einen Umzug in München an einem Tag organisiert: ein Schritt-für-Schritt-Plan

    27 Oktober 2025
    Verschiedenes

    Wie man das Haus zu Halloween 2025 dekoriert – einfach, kreativ und stimmungsvoll (Foto)

    27 Oktober 2025
    Verschiedenes

    Mentales Detox im Escape Room – Spielend den Kopf frei bekommen

    27 Oktober 2025
    Verschiedenes

    Mondkalender November 2025: Wie die Mondphasen Ihre Pläne beeinflussen

    27 Oktober 2025
    Verschiedenes

    Horoskop für November 2025: Was die Sterne jedem Sternzeichen versprechen

    27 Oktober 2025
    Verschiedenes

    Starker Regen im Traum: Was bedeutet es, durchnässt zu werden

    27 Oktober 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Wie man einen Umzug in München an einem Tag organisiert: ein Schritt-für-Schritt-Plan

    27 Oktober 2025

    Wie man das Haus zu Halloween 2025 dekoriert – einfach, kreativ und stimmungsvoll (Foto)

    27 Oktober 2025

    Lufthansa-Flug LH431 wegen Passagierstörung in Boston zwischengelandet

    27 Oktober 2025

    Wie man einen Zahneiter (Fluss) zu Hause behandelt: bewährte Hausmittel und Rezepte

    27 Oktober 2025

    Mentales Detox im Escape Room – Spielend den Kopf frei bekommen

    27 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.