Der November in Deutschland vereint traditionell sowohl feierliche als auch Gedenktage mit internationalen Initiativen. Wie Imowell.de berichtet, ist dieser Monat nicht von vielen gesetzlichen Feiertagen geprägt, dafür aber reich an Ereignissen, die das kulturelle und historische Erbe des Landes widerspiegeln. Im Kalender finden sich sowohl landesspezifische Feiertage als auch religiöse und internationale Gedenktage, die Deutschland im Rahmen der UN- und EU-Programme unterstützt. Nachfolgend finden Sie einen ausführlichen Kalender aller wichtigen Termine im November 2025 mit Erklärungen und praktischen Hinweisen für Einwohner und Reisende.
Wichtige gesetzliche Feiertage in Deutschland im November 2025
In Deutschland variieren die gesetzlichen Feiertage je nach Bundesland. Der November ist kein Monat mit vielen freien Tagen, dennoch beeinflussen einige regionale Feiertage den Arbeits- und Schulalltag.
Offizielle Feiertage im Überblick:
- 1. November – Allerheiligen: gesetzlicher Feiertag in Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland.
- 16. November – Volkstrauertag: nationaler Gedenktag für die Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft.
- 19. November – Buß- und Bettag: Feiertag nur im Bundesland Sachsen.
- 23. November – Totensonntag: evangelischer Gedenktag in allen Bundesländern.
Praktischer Hinweis: Wer im November innerhalb Deutschlands reisen möchte, sollte vorab prüfen, in welchen Ländern Feiertage gelten – an diesen Tagen sind Geschäfte und öffentliche Verkehrsmittel häufig eingeschränkt.
Internationale Feiertage, die in Deutschland begangen werden
Deutschland beteiligt sich aktiv an globalen Initiativen der Vereinten Nationen und der UNESCO, weshalb viele internationale Tage in Schulen, Medien und Organisationen Beachtung finden.
Liste der internationalen Tage:
- 1. November – Weltvegantag
- 6. November – Internationaler Tag zur Verhütung der Ausbeutung der Umwelt in Kriegen
- 10. November – Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung
- 14. November – Weltdiabetestag
- 16. November – Internationaler Tag für Toleranz
- 20. November – Weltkindertag
- 25. November – Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
- 30. November – Tag des Datenschutzes
Tipp: Viele deutsche Unternehmen und Schulen nutzen diese Tage für Veranstaltungen, Workshops oder Ausstellungen. Eine gute Gelegenheit, gesellschaftliche Initiativen und kulturelle Werte des Landes besser kennenzulernen.
Kirchliche und Gedenktage im November 2025
Der kirchliche Kalender spielt in Deutschland, besonders in katholischen und evangelischen Regionen, eine große Rolle. Im November stehen Gedenken und innere Einkehr im Mittelpunkt – als Vorbereitung auf die Adventszeit.
Wichtige kirchliche Termine:
- 1. November – Allerheiligen
- 2. November – Allerseelen
- 16. November – Volkstrauertag
- 23. November – Totensonntag
- 30. November – Erster Advent
Interessant: In katholischen Regionen werden am 1. und 2. November Friedhofsbesuche und Gedenkgottesdienste abgehalten. Kerzen auf den Gräbern symbolisieren dabei die Verbundenheit mit den Verstorbenen und den Zusammenhalt der Generationen.
Schritt-für-Schritt-Planung für freie Tage im November
Der November in Deutschland ist ideal für Kurzreisen, kulturelle Veranstaltungen und die Vorbereitung auf Weihnachten. Mit etwas Planung lässt sich der Monat optimal gestalten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Prüfen Sie regionale Feiertage. Nutzen Sie den offiziellen Kalender Ihres Bundeslandes.
- Buchen Sie Reisen frühzeitig. Verkehr und Hotels sind an Feiertagen oft stark frequentiert.
- Besuchen Sie Weihnachtsmärkte. Die ersten öffnen bereits Ende November.
- Planen Sie Einkäufe rechtzeitig. Viele Geschäfte bleiben an kirchlichen Feiertagen geschlossen.
- Gönnen Sie sich Erholung. Dunkle Novemberabende eignen sich perfekt zur Entspannung.
Beispiel: Bewohner Münchens können den 1. November (Allerheiligen) für einen Kurzurlaub nutzen und am 30. November den Beginn des Advents feiern.
Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen im November
Neben offiziellen Feiertagen bietet der November in Deutschland zahlreiche Kulturveranstaltungen, Märkte und Konzerte, die den Übergang in die Winterzeit begleiten.
Beliebte Ereignisse:
- Martinsfest (11. November): Kinderumzüge mit Laternen zu Ehren des heiligen Martin.
- FilmFestival Cottbus (5.–10. November): größtes Festival des osteuropäischen Films in Europa.
- JazzFest Berlin (6.–10. November): eines der ältesten Jazzfestivals Deutschlands.
- Erste Weihnachtsmärkte (ab 28. November): Beginn der Adventszeit mit Märkten und Lichtern.
Hinweis: Für viele Veranstaltungen ist eine Online-Reservierung oder der Kauf von Eintrittskarten im Voraus erforderlich, besonders in Großstädten.
Wie man die Feiertage für Reisen optimal nutzt
Der November ist keine Hauptreisezeit, doch gerade das macht ihn attraktiv – weniger Touristen und günstigere Preise.
Empfohlene Reiseziele:
- Bayern: Wallfahrtsorte und Thermalbäder
- Sachsen: Dresden mit seinen kulturellen Ausstellungen
- Berlin: Museen, Theater und internationale Events
- Rheinland-Pfalz: Weinrouten und kulinarische Feste
Praktischer Nutzen: Innerdeutsche Reisen im November können bis zu 30 % günstiger sein als im Dezember.
Tipps für Unternehmen und Unternehmer
Für Unternehmen ist die Kenntnis der Feiertage wichtig, um Arbeitspläne, Lieferungen und Marketingaktionen effizient zu gestalten.
Empfehlungen:
- Planen Sie Marketingaktionen zu internationalen Tagen, etwa zum Weltdiabetestag.
- Berücksichtigen Sie regionale Feiertage bei der Personalplanung.
- Nutzen Sie Gedenktage für interne Veranstaltungen.
- Starten Sie Werbekampagnen vor Beginn des Advents, um der weihnachtlichen Überlastung zuvorzukommen.
Beispiel: Viele bayerische Firmen nutzen Allerheiligen als symbolischen Startpunkt für ihre Winterkampagnen.
Der November in Deutschland ist ein Übergangsmonat zwischen Herbst und Weihnachtszeit, in dem sich Gedenken, Kultur und gesellschaftliches Engagement verbinden. Wer die Feiertage kennt, kann seine Zeit, Reisen und Projekte besser planen. Ob Einheimischer oder Besucher – der November bietet eine ausgewogene Mischung aus Tradition und moderner Lebensweise.
Sie könnten interessiert sein: Tarot-Horoskop für November 2025: Hinweise der Karten für jedes Sternzeichen
