Technologie

OpenAI nutzt Google AI-Chips zur Unterstützung von ChatGPT

OpenAI nutzt Google AI-Chips für ChatGPT, erweitert seine Infrastruktur und reduziert Abhängigkeit von Microsoft und Nvidia.

OpenAI nutzt Google AI-Chips für ChatGPT, erweitert seine Infrastruktur und reduziert Abhängigkeit von Microsoft und Nvidia.

OpenAI hat begonnen, KI-Chips von Google für den Betrieb von ChatGPT und anderen Diensten einzusetzen. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Reuters.

Das Unternehmen ist weiterhin einer der größten Käufer von Nvidia-Chips, die für das Training von Modellen und Berechnungen beim Inferenzprozess verwendet werden – dem Vorgang, bei dem KI erworbenes Wissen zur Vorhersage und Entscheidungsfindung auf Basis neuer Daten anwendet.

OpenAI plant jedoch nicht, vollständig auf Nvidia-Lösungen zu verzichten, sondern möchte seine Hardwarebasis erweitern. Ein Teil der Rechenaufgaben soll auf die Cloud-Plattform Google Cloud verlagert werden, um die Abhängigkeit von Microsoft und dessen Rechenzentren zu reduzieren.

Die Integration von Google Cloud wird OpenAI helfen, den steigenden Bedarf an Rechenleistung für seine Produkte zu decken. Für Google ist dieser Vertrag das erste Mal, dass seine KI-Chips von einem externen Kunden genutzt werden – bisher waren sie nur für interne Projekte verfügbar.

Zur Erinnerung: OpenAI hat zuvor eine Vereinbarung mit Google zur Nutzung von Cloud-Ressourcen getroffen, was angesichts der Konkurrenz im Bereich der künstlichen Intelligenz überraschend war.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert