Die Aktien von Tesla sind um mehr als 7 % gefallen, nachdem CEO Elon Musk angekündigt hatte, eine eigene politische Partei gründen zu wollen.
Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf CNBC.
Laut Börsendaten lag der Rückgang der Tesla-Aktien am 7. Juli um 04:27 Uhr Eastern Time bei 7,13 %.
Musk gab bekannt, dass seine politische Kraft „America Party“ heißen soll. Seiner Einschätzung nach könnte die neue Partei 2–3 Sitze im US-Senat und 8–10 Sitze im Repräsentantenhaus gewinnen. Dieses Maß an Vertretung würde seiner Meinung nach ausreichen, um bei strittigen Gesetzesvorhaben das Zünglein an der Waage zu sein.
Musks Engagement in der Politik sorgt für Unruhe bei Investoren. Zuvor leitete er das „Department of Government Efficiency“ (DOGE) und arbeitete eng mit Präsident Donald Trump zusammen. Im Mai 2025 trat Musk von diesem Posten zurück, was sich damals positiv auf die Tesla-Aktien auswirkte.
Analysten zeigen sich nun besorgt, dass Musks erneuter politischer Fokus vom Tagesgeschäft bei Tesla ablenken könnte. Dan Ives, Leiter der Technologieanalyse bei Wedbush Securities, erklärte, Musks politisches Engagement widerspreche den Erwartungen der Aktionäre, insbesondere in einer entscheidenden Phase für Tesla.
US-Präsident Donald Trump reagierte auf Musks Pläne mit Spott und nannte die Gründung der Partei „lächerlich“. Er sagte außerdem, Musk habe „den Verstand verloren“.
Zeitgleich mit dem Kursrückgang wurde bekannt, dass Tesla im zweiten Quartal 2025 rund 14 % weniger Fahrzeuge auslieferte als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Als Hauptgrund gilt der zunehmende Wettbewerb, vor allem auf dem Schlüsselmarkt China.