Das Unternehmen Talgo hat die Zulassung für den Betrieb des neuen ICE L in Deutschland erhalten. In einer heute veröffentlichten Mitteilung an die Deutsche Bahn (DB) wurde bekannt gegeben, dass der innovative Zug wie geplant Ende 2025 in Betrieb gehen wird. Am 17. Oktober dieses Jahres wird der erste ICE L in Berlin der Öffentlichkeit präsentiert und wird neue Standards für Komfort und Barrierefreiheit setzen. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Deutschebahn.
Die Züge des ICE L werden schrittweise in Betrieb genommen, beginnend mit Mitte Dezember 2025 auf den Strecken zwischen Berlin und Köln. Aufgrund von Lieferengpässen und Verzögerungen im Prüf- und Zertifizierungsprozess musste der Start des Zugs verschoben werden. In diesem Jahr plant die Deutsche Bahn, vier neue ICE L-Züge in Betrieb zu nehmen.
Die Hauptinnovationen des neuen ICE L umfassen:
- Stufenfreier Einstieg: Passagiere können den Zug ohne Stufen oder Aufzüge betreten, was das Einsteigen erheblich vereinfacht, insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, mit großen Koffern oder Kinderwagen.
- Neues Interieur: Der Zug ist mit komfortablen Materialien ausgestattet, die je nach Tageszeit das Licht anpassen. Die verkürzte Länge der Wagen sorgt für ein angenehmes Raumgefühl und Komfort.
- Fenster, die Mobilfunksignale durchlassen: Die Fenster in den Wagen ermöglichen es, dass Mobilfunksignale ohne Störungen in den Wagen gelangen, was die Empfangsqualität im Zug erheblich verbessert.
- Verbesserte Sitze: Die neuen Sitze wurden mit der Teilnahme von 1600 Probanden gründlich getestet. Basierend auf den Ergebnissen wurden Komfort und Ergonomie optimiert. Jeder Sitz ist zudem mit einem faltbaren Tisch und einem Halter für Tablets oder Mobiltelefone ausgestattet.
Mit der Einführung des ICE L wird die Deutsche Bahn einen bedeutenden Schritt in der Verbesserung der Qualität des Reisens und des Komforts für die Fahrgäste machen.