Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    Mitglieder der EU 2025 – Staatenübersicht mit Beitrittsdaten

    23 Juni 2025

    Was ist der Unterschied zwischen Allegro und Allegretto und welche Arten von Allegro gibt es in der Musik

    23 Juni 2025

    Tomaten: Gesundheitliche Vorteile und mögliche Risiken – Was du beim Verzehr beachten solltest

    16 Juli 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Samstag, August 30
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Ráhel Orbán zieht mit ihrer Familie in die USA

      29 August 2025

      Warum Vanessa Mai plötzlich blond ist – und was ihr neuer Look über Schlager, Social Media und KI verrät

      28 August 2025

      Ukrainerin erobert Amerika: Adriana Pushchak gewinnt die Hauptkrone bei Ms World America 2025

      28 August 2025

      Soja- und Hülsenfruchtpreise in Deutschland fallen deutlich

      28 August 2025

      Merz setzt Putin Ultimatum: Treffen oder Sanktionen

      27 August 2025
    • Gesundheit

      Tarot-Horoskop für den 30. August 2025: Kartenbotschaften

      30 August 2025

      Die spirituelle Bedeutung der Engelszahl 999

      29 August 2025

      Tarot-Horoskop für alle Sternzeichen am 26. August 2025

      26 August 2025

      Warum Gelatine in der Ernährung nach 40 wichtig ist

      26 August 2025

      Migräne oder Kopfschmerzen: den Unterschied erkennen

      26 August 2025
    • Technologie

      Taiwan präsentiert neue Marschflugkörper Chingfeng IV

      29 August 2025

      Nachhaltigkeit in Hydrauliksystemen: Effizienz, Umwelt und Smart Maintenance

      28 August 2025

      Spotify führt private Nachrichten für Musik und Podcasts ein

      27 August 2025

      5 Gründe, warum Klinker-Dämmplatten von Royal Facade Ihr Zuhause revolutionieren

      27 August 2025

      Flamingo und Langer Neptun R-360: Was unterscheidet die neuen Raketen und welche Bedrohung stellt dieses Tandem für Russland dar?

      26 August 2025
    • Sport

      Beşiktaş entlässt Ole Gunnar Solskjær nach Europapokal-Aus

      29 August 2025

      Fábio Silva wechselt zu Borussia Dortmund – Details

      28 August 2025

      Zinédine Zidane plant Rückkehr – Traumziel Frankreichs Nationalteam

      28 August 2025

      Toni Kroos kritisiert neues Bundesliga-Regelwerk „Pflichtdialog“

      27 August 2025

      HSV verpasst knallhart – aber hält in Gladbach stand

      25 August 2025
    • Verschiedenes

      F-16-Absturz in Radom: Polens Luftwaffe trauert um Major

      29 August 2025

      Tarot Horoskop 29. August 2025: Karten und Botschaften

      28 August 2025

      Russischer Angriff beschädigt EU-Vertretung in Kyiw

      28 August 2025

      Sophie Raiin: 82 Mio. auf OnlyFans ohne Nacktheit

      27 August 2025

      Vollmond im September 2025: Bedeutung, Bräuche und Rituale

      27 August 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite » Hühnerauge: Warum es entsteht, wie man es behandelt und warum es gefährlich sein kann
    Gesundheit

    Hühnerauge: Warum es entsteht, wie man es behandelt und warum es gefährlich sein kann

    5 Juni 2025Lesedauer: 5 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Was tun bei Hühneraugen? Der vollständige Leitfaden zu Arten, Behandlung und Vorbeugung von Hühneraugen an Füßen und Händen – einfach und effektiv.
    Was tun bei Hühneraugen? Der vollständige Leitfaden zu Arten, Behandlung und Vorbeugung von Hühneraugen an Füßen und Händen – einfach und effektiv.
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Ein Hühnerauge ist nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern ein Zeichen dafür, dass der Körper auf übermäßige Belastung oder falsches Schuhwerk reagiert. Obwohl es auf den ersten Blick harmlos erscheint, kann es in bestimmten Fällen zu ernsten Komplikationen führen. Besonders wichtig ist es, die Art des Hühnerauges richtig zu erkennen und eine geeignete Behandlung zu wählen. Wie die Redaktion von Imowell.de betont, hilft eine gezielte Pflege der Haut an Füßen und Händen, chronische Beschwerden zu vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Hühneraugen sicher und effektiv loswerden – ohne Ihrer Haut zu schaden.

    Warum entstehen Hühneraugen: Hauptursachen

    Hühneraugen entstehen durch wiederholten mechanischen Druck auf die Haut. Meistens ist die Ursache zu enges oder unbequemes Schuhwerk, körperliche Arbeit ohne Handschuhe, sportliche Aktivitäten oder Barfußlaufen. Die Haut reagiert auf die Reizung mit vermehrter Zellteilung und der Bildung einer schützenden Hornschicht.

    Jeder kann Hühneraugen bekommen – egal ob Büroarbeiter oder Sportler. Besonders häufig treten sie im Sommer auf, wenn die Füße schwitzen und in den Schuhen rutschen. Kinder bekommen sie oft bei neuen Schuhen, ältere Menschen durch altersbedingte Hautveränderungen. Auch Vitaminmangel, Durchblutungsstörungen und chronische Krankheiten begünstigen die Entstehung.

    Es ist wichtig, zwischen dauerhaft verhärteter Hornhaut und akuten Blasen zu unterscheiden. Erstere entstehen langsam, letztere innerhalb eines Tages.

    Druck und Reibung: Die Hauptverursacher

    Häufige Stellen für Hühneraugen sind Fersen, Zehen, Handflächen und die Bereiche zwischen den Zehen. Ursachen sind langes Gehen, Laufen, Musikinstrumente spielen oder das Arbeiten mit Werkzeugen ohne Schutz. Besonders betroffen sind Menschen, die oft enge oder unbequeme Schuhe tragen. Der Druck konzentriert sich auf eine bestimmte Stelle und führt zu Entzündungen.

    Feuchtigkeit und Überhitzung: Begünstigende Faktoren

    Feuchte Haut ist weicher und empfindlicher, wodurch sie leichter wundgerieben wird. Überhitzung fördert das Schwitzen, und selbst geringe Reibung kann zu Blasen führen. Im Sommer treten Hühneraugen deutlich häufiger auf – vor allem bei offenen Schuhen ohne Fersenhalt.

    Arten von Hühneraugen

    Hühneraugen werden in vier Typen unterteilt: feuchte, trockene, blutige und solche mit Kern. Jeder Typ hat seine Besonderheiten und erfordert eine spezifische Behandlung. Die rechtzeitige Erkennung der Art hilft dabei, eine falsche Behandlung und damit eine Verschlimmerung zu vermeiden.

    Feuchtes Hühnerauge: Flüssigkeitsgefüllte Blase

    Die häufigste Form entsteht durch kurzfristige, aber starke Reibung. Sie bildet sich als Blase mit klarer Flüssigkeit und kann sehr schmerzhaft sein. Wichtig ist, die Blase nicht unnötig zu öffnen. Falls doch, muss alles absolut steril bleiben, um Infektionen zu vermeiden.

    Trockenes Hühnerauge: Verdickte Hornhaut ohne Flüssigkeit

    Entsteht schleichend und besteht aus einer verdickten Hautpartie. Sie ist oft schmerzfrei, kann aber beim Gehen stören. Unbehandelt kann ein trockenes Hühnerauge einen Kern bilden – diese Form ist schwerer zu entfernen.

    Unterschied zwischen Hühnerauge, Hornhaut und Warze

    Es ist wichtig, Hühneraugen von anderen Hautproblemen zu unterscheiden. Hornhaut ist ebenfalls verdickte Haut, aber diffus und meist schmerzlos. Warzen hingegen sind durch Viren verursacht. Ein Hühnerauge ist klar abgegrenzt, sitzt punktuell und kann sowohl oberflächlich als auch tief sitzen.

    Warze oder Hühnerauge?

    Warzen haben oft schwarze Pünktchen (kleine Blutgefäße), schmerzen seitlich und können sich ausbreiten. Hühneraugen schmerzen bei direktem Druck und zeigen keine Gefäße. Bei Unsicherheiten hilft der Besuch beim Hautarzt.

    Hornhaut – Der stille Begleiter der Füße

    Hornhaut entsteht langsam, verursacht selten Schmerzen und ist typisch bei ungeeignetem Schuhwerk. Sie lässt sich einfacher entfernen, meist mit Hornhautcremes und Pediküre.

    Wie man Hühneraugen zu Hause behandelt

    Ob Pflaster, Salben oder Hausmittel – es gibt viele Wege, Hühneraugen loszuwerden. Die Wahl hängt vom Typ ab. Vor jeder Behandlung: Hände gründlich waschen, die Haut desinfizieren und nur sauberes Werkzeug verwenden.

    Medikamente aus der Apotheke: Pflaster und Salben

    Salicylsäurehaltige Pflaster und keratolytische Salben helfen, verhärtete Haut zu erweichen und leichter zu entfernen. Pflaster sollten nur auf das Hühnerauge geklebt werden, um gesunde Haut nicht zu reizen. Nach 2–3 Tagen ist oft eine deutliche Verbesserung zu sehen.

    Hausmittel: Fußbäder und Kompressen

    Warme Fußbäder mit Natron, Kamille oder Meersalz weichen die Haut auf und erleichtern die Entfernung. Hausmittel wie Aloe, Zwiebel oder Propolis helfen ebenfalls, wenn sie regelmäßig angewendet werden.

    Wann sollte man zum Arzt gehen

    Oft verschwinden Hühneraugen von selbst. Doch bei bestimmten Symptomen ist ärztliche Hilfe nötig. Bei anhaltendem Schmerz, Entzündung, Eiter oder bei Diabetikern sollte ein Hautarzt oder Chirurg hinzugezogen werden.

    Warnzeichen, bei denen man nicht zögern darf

    Eiter, Fieber, starke Schmerzen oder allgemeines Unwohlsein können auf eine Infektion hinweisen. Hier ist Selbstbehandlung gefährlich – es drohen ernsthafte Komplikationen.

    Diabetiker brauchen besondere Vorsicht

    Bei Diabetes kann selbst ein kleines Hühnerauge zu großen Problemen führen – bis hin zur Amputation. Regelmäßige Kontrolle der Füße und medizinische Pflege sind unerlässlich.

    Vorbeugung: So entstehen Hühneraugen gar nicht erst

    Vorbeugen ist besser als heilen – dieses Sprichwort trifft hier voll zu. Die Wahl der richtigen Schuhe, tägliche Pflege und Hygiene sind entscheidend für gesunde Füße.

    Das richtige Schuhwerk

    Schuhe sollten passen, gut gedämpft sein und keine harten Nähte haben. Im Sommer ist luftiges, aber sicheres Schuhwerk ideal. Vermeiden Sie neue, enge oder unbequeme Schuhe ohne vorheriges Einlaufen.

    Pflege für Hände und Füße

    Cremes, Fußbäder und regelmäßige Entfernung verhornter Haut machen die Haut widerstandsfähiger. Nach dem Waschen: Füße gründlich trocknen und mit Feuchtigkeitscreme pflegen.

    Komplikationen bei falscher Behandlung

    Unbehandelte Hühneraugen können einreißen, sich entzünden oder zu eitrigen Prozessen führen. Tief sitzende Hühneraugen müssen teilweise chirurgisch entfernt werden.

    Infektionen und Abszesse

    Besonders gefährlich sind offene Hühneraugen ohne Schutz. Bakterien dringen leicht ein und verursachen Entzündungen. Sofortige Desinfektion und ein Schutzpflaster sind Pflicht.

    Veränderungen des Gangs

    Chronische Hühneraugen beeinflussen die Körperhaltung. Fehlbelastungen können Schmerzen im Knie oder der Hüfte verursachen. Regelmäßige Pflege verhindert solche Spätfolgen.

    Ein Hühnerauge ist mehr als ein kleines Hautproblem. Es zeigt Überlastung, falsches Schuhwerk oder Pflegefehler an.

    Wer die Zeichen erkennt, kann rechtzeitig handeln. Beachten Sie die Tipps in diesem Artikel, hören Sie auf Ihren Körper – und Ihre Haut wird es Ihnen danken.

    Behandlung Füße Haut Hornhaut Hühnerauge
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Gesundheit

    Tarot-Horoskop für den 30. August 2025: Kartenbotschaften

    30 August 2025
    Gesundheit

    Die spirituelle Bedeutung der Engelszahl 999

    29 August 2025
    Gesundheit

    Tarot-Horoskop für alle Sternzeichen am 26. August 2025

    26 August 2025
    Gesundheit

    Warum Gelatine in der Ernährung nach 40 wichtig ist

    26 August 2025
    Gesundheit

    Migräne oder Kopfschmerzen: den Unterschied erkennen

    26 August 2025
    Gesundheit

    Wie man die Sehkraft verbessert und Augenmüdigkeit mit Hausmitteln lindert

    25 August 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Tarot-Horoskop für den 30. August 2025: Kartenbotschaften

    30 August 2025

    Die spirituelle Bedeutung der Engelszahl 999

    29 August 2025

    F-16-Absturz in Radom: Polens Luftwaffe trauert um Major

    29 August 2025

    Ráhel Orbán zieht mit ihrer Familie in die USA

    29 August 2025

    Taiwan präsentiert neue Marschflugkörper Chingfeng IV

    29 August 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.