Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    OpenAI startet ChatGPT Atlas – den Browser, der Chrome ersetzt

    21 Oktober 2025

    Alles über Pau Simon: Biografie, Karriere und zukünftige Projekte

    6 Oktober 2025

    Mitglieder der EU 2025 – Staatenübersicht mit Beitrittsdaten

    23 Juni 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Freitag, Oktober 24
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Nationalfeiertag Österreich 2025: Alle Infos zu Veranstaltungen, Traditionen, offiziellen Feiern und Grüße am 26. Oktober

      24 Oktober 2025

      LEGO-Angebote bei Media Markt und Saturn: Bis zu 45 % Rabatt durch „MwSt.-Aktion“

      24 Oktober 2025

      Kaffee wird günstiger: Deutsche Supermärkte senken Preise

      24 Oktober 2025

      NS-Parole-Verdacht: Staatsanwaltschaft lässt Haus von Ex-Professor Bolz durchsuchen

      24 Oktober 2025

      DNA-Spur überführt mutmaßlichen Mörder von Maria Köhler

      23 Oktober 2025
    • Gesundheit

      Wie gesund ist Papaya und wie man eine reife Frucht auswählt

      24 Oktober 2025

      Was man bei der Einnahme von Antibiotika nicht essen und trinken darf: ein praktischer Leitfaden

      23 Oktober 2025

      Leinsamen zum Abnehmen: wissenschaftlicher Ansatz und echte Ergebnisse

      23 Oktober 2025

      Fieber ohne Medikamente senken: So geht es sicher zu Hause

      22 Oktober 2025

      Halsschmerzen ohne Medikamente lindern: wirksame Methoden

      21 Oktober 2025
    • Technologie

      Saab startet die Produktion des Gripen E: Lieferung an die Ukraine, technische Daten, Preis – und wie viele dieser Jets Deutschland besitzt

      22 Oktober 2025

      Israel verdoppelt die Reichweite der Panzerabwehrrakete LAHAT – Vorstellung der Version LAHAT Alpha

      22 Oktober 2025

      OpenAI startet ChatGPT Atlas – den Browser, der Chrome ersetzt

      21 Oktober 2025

      Volkswagen-Aktien fallen erneut – DAX bleibt stabil

      21 Oktober 2025

      Ukrainische Abfangdrohne Bullet zur Bekämpfung von Shahed-Drohnen: Daten und Preis

      20 Oktober 2025
    • Sport

      Darts-Turnier Dortmund 2025: Alle Infos zu Datum, Ort, Spielern und Tickets

      23 Oktober 2025

      Werder Bremen – Union Berlin: Online-Übertragung, Spielvorschau und Buchmacher-Prognose

      22 Oktober 2025

      US-Großmeister Daniel Naroditsky stirbt im Alter von 29 Jahren

      21 Oktober 2025

      Simeone würde überall Erfolg haben – Arteta

      21 Oktober 2025

      Messi erzielt Hattrick und gewinnt erstmals den „Goldenen Schuh“ der MLS

      19 Oktober 2025
    • Verschiedenes

      Tarot-Horoskop für heute, 24. Oktober 2025: Die Botschaft der Karten für jedes Sternzeichen

      24 Oktober 2025

      Wie man verfärbte Flecken aus bunter Kleidung entfernt – wirksame Methoden

      23 Oktober 2025

      Black Friday in Deutschland 2025: Geschichte, Ablauf und wahre Rabatte

      23 Oktober 2025

      Tarot-Horoskop für heute, den 23. Oktober 2025: Was die Karten jedem Sternzeichen vorhersagen

      23 Oktober 2025

      Tarot-Horoskop für heute, den 22. Oktober 2025: Was die Karten jedem Sternzeichen vorhersagen

      22 Oktober 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite»Gesundheit»Vapes und E-Zigaretten: Gefährlicher Trend oder harmlose Alternative?
    Gesundheit

    Vapes und E-Zigaretten: Gefährlicher Trend oder harmlose Alternative?

    6 Juni 2025Lesedauer: 5 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    E-Zigaretten und Vapes: moderner Trend oder gefährlicher Irrtum? Wir analysieren Zusammensetzung, Gesundheitsrisiken, Mythen und reale Folgen für Jugendliche und Erwachsene.
    E-Zigaretten und Vapes: moderner Trend oder gefährlicher Irrtum? Wir analysieren Zusammensetzung, Gesundheitsrisiken, Mythen und reale Folgen für Jugendliche und Erwachsene.
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Wie die Redaktion Imowell.de berichtet, nimmt die Beliebtheit von Vape-Systemen, insbesondere bei Jugendlichen, rasant zu. Viele betrachten sie als sichere Alternative zum herkömmlichen Rauchen. Auffällige Aromen, stylische Designs und der fehlende Tabakgeruch machen Vapes zu einem echten Trend. Doch hinter dieser Fassade lauern Risiken, über die kaum jemand spricht. In diesem Artikel beleuchten wir, warum E-Zigaretten keine harmlose Spielerei sind und welche Gefahren sich dahinter verbergen.

    Was sind Vapes und wie funktionieren sie?

    E-Zigaretten, oder auch Vapes genannt, sind Geräte, die eine spezielle Flüssigkeit verdampfen, die der Nutzer anschließend inhaliert. Diese Flüssigkeit enthält meist Nikotin, Aromastoffe und Glycerin. Da kein Rauch, sondern nur Dampf entsteht, glauben viele an eine geringere Gesundheitsgefahr. Doch ist dieses Vertrauen gerechtfertigt?

    Das Funktionsprinzip beruht auf der Verdampfung der Flüssigkeit durch Erhitzung. Viele Geräte lassen sich personalisieren – Temperatur, Dampfmenge und Kartuschen können angepasst werden. Diese Individualisierbarkeit macht Vapes besonders für junge Menschen attraktiv.

    Inhaltsstoffe von Vape-Liquids

    Die Flüssigkeit enthält in der Regel Propylenglykol, pflanzliches Glycerin, Aromastoffe und häufig Nikotin. Manche Produkte werden als nikotinfrei vermarktet, enthalten laut Laboranalysen jedoch dennoch Nikotin. Zudem können Aromastoffe, die beim Verzehr unbedenklich sind, beim Einatmen gesundheitsschädlich sein.

    Unterschiede zu klassischen Zigaretten

    Statt Tabak zu verbrennen, wird beim Vapen die Flüssigkeit erhitzt. Dadurch entstehen weniger klassische Karzinogene. Dennoch sind die gesundheitlichen Risiken nicht ausgeschlossen. In vielen Fällen ist die Nikotinkonzentration sogar höher als bei gewöhnlichen Zigaretten.

    Irrtum Nr. 1: Vapes sind sicher

    Einer der Hauptgründe für die Popularität von Vapes ist die weit verbreitete Annahme, sie seien ungefährlich. Werbung, soziale Medien und Influencer stärken diesen Eindruck. Doch wissenschaftliche Studien belegen das Gegenteil. Vapes schädigen Lunge, Herz-Kreislauf-System und Nerven.

    Gerade bei Jugendlichen führen sie oft zum späteren Umstieg auf normale Zigaretten. Die scheinbare Kontrolle über den Konsum wird schnell zur Sucht.

    Auswirkungen auf die Lunge

    Untersuchungen zeigen, dass das Einatmen des Dampfes Entzündungen in der Lunge hervorrufen kann. In den USA und anderen Ländern kam es zu schweren Lungenverletzungen, die mit Vapes in Verbindung stehen. Aromastoffe können Husten, Atemnot und chronische Reizungen verursachen.

    Herz-Kreislauf-Risiken

    Nikotin ist ein starkes Stimulans: Es erhöht den Blutdruck, steigert die Herzfrequenz und begünstigt Arteriosklerose. Auch nikotinfreie Geräte enthalten oft schädliche Substanzen.

    Irrtum Nr. 2: Vapes machen nicht süchtig

    Viele glauben, dass Vapes beim Rauchstopp helfen. In Wahrheit sind sie oft der Einstieg in eine neue Form der Abhängigkeit. Fast alle Vapes enthalten Nikotin – ein stark suchterzeugendes Mittel, insbesondere für Jugendliche.

    Fruchtige Aromen machen das Dampfen angenehm und fördern den Wiederholungskonsum. Die Folge: eine unbemerkte, aber tiefgreifende Abhängigkeit.

    Jugendliche und schnelle Suchtentwicklung

    Der heranwachsende Körper reagiert besonders empfindlich auf Nikotin. Es beeinflusst die Gehirnentwicklung, stört Konzentration, Schlaf und kann Depressionen begünstigen. Viele Jugendliche beginnen bereits mit 13 oder 14 Jahren.

    Gefahren von „nikotinfreien“ Vapes

    Auch ohne Nikotin können Vapes schädlich sein. Aromastoffe oder Metalle aus der Heizspirale gelangen in die Lunge. Zudem geben viele Hersteller ungenaue oder irreführende Inhaltsangaben an.

    Modeerscheinung oder Gesundheitsrisiko?

    Mit dem Aufstieg des „gesunden Lifestyles“ wurden Vapes als „harmlosere“ Alternative vermarktet. Besonders über soziale Netzwerke und Influencer wurden sie zum Kultobjekt. Jugendliche sehen sie als cooles Accessoire – und unterschätzen die Folgen.

    Die Möglichkeit, fast überall zu dampfen, der fehlende Tabakgeruch und stylische Designs machen Vapes gesellschaftlich akzeptierter als herkömmliche Zigaretten.

    Marketing und Influencer

    Hersteller kooperieren mit Influencern, um Vapes als Lifestyle-Produkt zu verkaufen. Das Ziel: Kundenbindung durch Abhängigkeit. Die gesundheitlichen Gefahren werden bewusst verschleiert.

    Jugendtrend mit Risiken

    Vapes sind Teil jugendlicher Subkulturen geworden. Es gibt Wettbewerbe, YouTube-Rezensionen und spezielle Editionen. All das verschleiert die Risiken und fördert das Verharmlosen des Konsums.

    Langfristige Folgen des Vapens

    Zunächst erscheinen die Auswirkungen harmlos. Doch mit der Zeit steigt das Risiko chronischer Krankheiten, Atemwegsbeschwerden und psychischer Probleme. Berichte über Krankenhausaufenthalte junger Menschen häufen sich.

    Gerade Langzeitkonsumenten sind gefährdet. Und auch wenn heute keine Symptome auftreten, kann sich die Gesundheit über Jahre hinweg verschlechtern.

    Gefährlich in der Schwangerschaft

    Nikotin schadet dem ungeborenen Kind. Es kann Fehlbildungen verursachen und das Frühgeburtsrisiko erhöhen. Selbst nikotinfreie Vapes enthalten potenziell schädliche Stoffe.

    Spätfolgen

    Chronischer Husten, Asthma und möglicherweise Krebs – all das droht bei regelmäßigem Konsum. Die Forschung läuft noch, doch erste Erkenntnisse sind alarmierend.

    Warum Jugendliche zum Vapen greifen

    Jugendliche sind neugierig, leicht beeinflussbar und experimentierfreudig. Vapes sind billig, einfach zu bekommen und riechen nicht. Zudem fällt der Konsum Erwachsenen oft lange nicht auf.

    „Mitmachen“, dazugehören, cool sein – das treibt viele an. Ohne ausreichende Aufklärung wird das Risiko massiv unterschätzt.

    Werbung und leichte Verfügbarkeit

    Vapes gibt es online, im Kiosk oder sogar in Automaten. Alterskontrollen funktionieren oft nicht. Werbung zielt bewusst auf junge Menschen ab.

    Fehlende Aufklärung

    Jugendliche wissen meist nicht, was sie inhalieren. Viele denken, es handele sich um harmlosen Wasserdampf. Nur durch Bildung lässt sich dieser Irrtum korrigieren.

    Wie man die Verbreitung unter Jugendlichen stoppen kann

    Aufklärung ist das wirksamste Mittel. Eltern, Lehrer und Politik müssen zusammenarbeiten. Nur durch ehrliche Informationen, Verbote und klare Gesetze lässt sich die Vape-Welle brechen.

    Auch die Inhaltskontrolle muss verbessert werden. Was in den Liquids steckt, sollte transparent und überprüfbar sein.

    Eltern als Vorbild

    Erwachsene, die selbst dampfen, sind kein gutes Vorbild. Vertrauen, offene Gespräche und klare Regeln helfen, Jugendliche zu schützen.

    Prävention in Schulen

    Workshops, Filme, Diskussionen mit Experten – das alles sollte Teil des Unterrichts sein. Nur wer weiß, was auf dem Spiel steht, kann bewusst entscheiden.

    Vapes und E-Zigaretten sind kein harmloser Lifestyle-Trend, sondern eine unterschätzte Gesundheitsgefahr. Hinter bunten Aromen verbergen sich Abhängigkeit, Lungenschäden und Herzprobleme. Besonders Jugendliche sind betroffen – oft unwissend und ungeschützt. Aufklärung, gesetzliche Regelungen und das richtige Vorbild im Elternhaus sind entscheidend, um dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten. Verbot allein reicht nicht – man muss erklären, warum.

    Gesundheit jugendliche Mode nikotin vape
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Gesundheit

    Wie gesund ist Papaya und wie man eine reife Frucht auswählt

    24 Oktober 2025
    Gesundheit

    Was man bei der Einnahme von Antibiotika nicht essen und trinken darf: ein praktischer Leitfaden

    23 Oktober 2025
    Gesundheit

    Leinsamen zum Abnehmen: wissenschaftlicher Ansatz und echte Ergebnisse

    23 Oktober 2025
    Gesundheit

    Fieber ohne Medikamente senken: So geht es sicher zu Hause

    22 Oktober 2025
    Gesundheit

    Halsschmerzen ohne Medikamente lindern: wirksame Methoden

    21 Oktober 2025
    Gesundheit

    Wo und wann finden die wichtigsten Erotikmessen 2025/2026 in Deutschland statt

    21 Oktober 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Nationalfeiertag Österreich 2025: Alle Infos zu Veranstaltungen, Traditionen, offiziellen Feiern und Grüße am 26. Oktober

    24 Oktober 2025

    LEGO-Angebote bei Media Markt und Saturn: Bis zu 45 % Rabatt durch „MwSt.-Aktion“

    24 Oktober 2025

    Kaffee wird günstiger: Deutsche Supermärkte senken Preise

    24 Oktober 2025

    NS-Parole-Verdacht: Staatsanwaltschaft lässt Haus von Ex-Professor Bolz durchsuchen

    24 Oktober 2025

    Wie gesund ist Papaya und wie man eine reife Frucht auswählt

    24 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.