Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    Mitglieder der EU 2025 – Staatenübersicht mit Beitrittsdaten

    23 Juni 2025

    Was ist der Unterschied zwischen Allegro und Allegretto und welche Arten von Allegro gibt es in der Musik

    23 Juni 2025

    Tomaten: Gesundheitliche Vorteile und mögliche Risiken – Was du beim Verzehr beachten solltest

    16 Juli 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Mittwoch, September 3
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Tschechischer Freiwilliger vor Gericht wegen Ukraine-Einsatz

      3 September 2025

      Xi Jinping präsentiert Chinas Vision einer neuen Weltordnung

      1 September 2025

      Polens Präsident Nawrocki fordert Reparationen von Deutschland

      1 September 2025

      Antikriegsdemonstration in Köln: Tausende auf den Straßen

      31 August 2025

      Kallas: Keine Rückgabe russischer Gelder ohne Reparationen

      30 August 2025
    • Gesundheit

      Tarotkarte Die Liebenden: Bedeutung, Symbolik und Deutung

      31 August 2025

      Tarot-Horoskop 31. August 2025: Der Gehängte als Tageskarte

      30 August 2025

      Tarot-Horoskop für den 30. August 2025: Kartenbotschaften

      30 August 2025

      Die spirituelle Bedeutung der Engelszahl 999

      29 August 2025

      Tarot-Horoskop für alle Sternzeichen am 26. August 2025

      26 August 2025
    • Technologie

      YouTube sperrt Family Premium für Nutzer ohne gemeinsamen Wohnsitz

      2 September 2025

      China präsentiert revolutionäres Hyperschall-Kommunikationsnetz

      2 September 2025

      TikTok erweitert Direktnachrichten mit neuen Funktionen

      1 September 2025

      Revolutionäres KI-Stethoskop: Wie Technologie das Herz abhört

      31 August 2025

      Deutschland enthüllt neue U-Boot-Drohne aus Torpedorohren

      30 August 2025
    • Sport

      Djokovic erreicht US-Open-Halbfinale und stellt Rekord ein

      3 September 2025

      Marco Asensio wechselt offiziell zu Fenerbahçe

      2 September 2025

      Manchester City plant Mega-Transfer: Vinícius zu Haaland

      1 September 2025

      Mark Viduka spricht erstmals über seine ukrainischen Wurzeln

      31 August 2025

      Sergen Yalçın kehrt als Trainer zu Beşiktaş zurück

      30 August 2025
    • Verschiedenes

      Trump wirft Russland, China und Nordkorea Verschwörung vor

      3 September 2025

      Tarot Horoskop für den 3. September 2025: Tageskarten

      2 September 2025

      Erste vollautomatisierte Zahnradbahn entsteht in der Schweiz

      2 September 2025

      Tarot-Tageshoroskop für Dienstag, 2. September 2025

      1 September 2025

      Tarot-Horoskop für den 1. September 2025: Karten des Tages

      31 August 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite » Wie oft und warum sollte man einen Gesundheits-Check-up machen – Empfehlungen und Untersuchungsumfang
    Gesundheit

    Wie oft und warum sollte man einen Gesundheits-Check-up machen – Empfehlungen und Untersuchungsumfang

    9 Juni 2025Lesedauer: 4 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Wie oft und warum sollte man einen Gesundheits-Check-up machen – Empfehlungen und Untersuchungsumfang
    Wie oft und warum sollte man einen Gesundheits-Check-up machen – Empfehlungen und Untersuchungsumfang
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Ein regelmäßiger Gesundheits-Check-up ist ein wichtiger Bestandteil der Krankheitsvorsorge. In der heutigen hektischen Welt mit Stress, ungesunder Ernährung und wenig Bewegung werden viele Krankheiten oft zu spät erkannt, schreibt ImoWell.de. Deshalb gewinnen Check-ups nicht nur bei älteren Menschen, sondern auch bei jungen Erwachsenen zunehmend an Bedeutung. Sie helfen, potenzielle Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen, Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität zu erhalten.

    Ein Check-up ist mehr als nur eine Blutuntersuchung. Er umfasst eine Reihe von Untersuchungen, die je nach Alter, Geschlecht, Lebensstil und familiären Risiken variieren. Auch die Häufigkeit hängt von individuellen Faktoren ab: Für manche reicht ein Check alle zwei bis drei Jahre, für andere ist er jährlich oder sogar öfter notwendig.

    Wie oft sollte man einen Check-up machen?

    Die optimale Häufigkeit hängt vom allgemeinen Gesundheitszustand und bestehenden Erkrankungen ab. Es gibt jedoch allgemeine Richtlinien, an denen man sich orientieren kann.

    Im Alter zwischen 20 und 35 Jahren reicht bei beschwerdefreien Personen ohne familiäre Risiken meist ein Basis-Check-up alle zwei bis drei Jahre. Ab dem 35. Lebensjahr empfehlen Ärzte eine jährliche Kontrolle. Ab 50 sollte der Check-up verpflichtend jährlich erfolgen – auch ohne Beschwerden. Menschen mit chronischen Erkrankungen sollten individuelle Pläne mit ihrem Arzt abstimmen.

    Ein häufiger Check-up ist auch ratsam, wenn man einen sitzenden Lebensstil pflegt, raucht, viel Stress hat oder in einem ökologisch belasteten Gebiet lebt.

    Warum regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wichtig sind

    Der Hauptgrund für einen Check-up ist die frühzeitige Erkennung von Erkrankungen. Viele schwere Krankheiten wie Diabetes, Krebs, Herz-Kreislauf-Störungen oder Leber- und Nierenerkrankungen verlaufen anfangs symptomlos.

    Früherkennung ermöglicht es:

    • rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen;
    • Krankenhausaufenthalte oder Operationen zu vermeiden;
    • die Behandlungskosten zu senken;
    • die Lebensqualität und -dauer zu verbessern.

    Darüber hinaus geben regelmäßige Kontrollen einen Überblick über die gesundheitliche Entwicklung und helfen, den Lebensstil rechtzeitig anzupassen.

    Was gehört zu einem Basis-Check-up?

    Die genauen Untersuchungen richten sich nach Alter und Geschlecht. Dennoch gibt es einen Kernbereich, den jede gesunde Person abdecken sollte.

    Vor dem Check-up ist eine Beratung beim Hausarzt empfehlenswert. Er legt fest, welche Untersuchungen sinnvoll sind und ob Fachärzte hinzugezogen werden sollten.

    Typische Bestandteile eines Basis-Check-ups:

    • Blutbild und Urinuntersuchung – zur Erkennung von Infektionen, Anämie oder Entzündungen.
    • Blutchemie – Blutzucker, Cholesterin, Leber- und Nierenwerte.
    • EKG (Elektrokardiogramm) – zur Kontrolle der Herzfunktion.
    • Röntgenaufnahme oder Lungenfunktionstest – bei Bedarf.
    • Ultraschalluntersuchung des Bauchraums – Kontrolle von Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse und Nieren.
    • Messung von Blutdruck, Körpergewicht, Größe und BMI.

    Zusätzliche Untersuchungen nach Alter und Geschlecht

    Ab dem 40. Lebensjahr, sowie bei Frauen und Männern mit bestimmten Risikofaktoren, sollten zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen gemacht werden. Sie helfen, Krebs oder hormonelle Störungen frühzeitig zu erkennen.

    Beispiele für zusätzliche Checks:

    Für Frauen:

    • Brustultraschall oder Mammographie;
    • PAP-Test und Kolposkopie;
    • Hormonuntersuchungen (Schilddrüse, Sexualhormone).

    Für Männer:

    • Prostataultraschall, PSA-Test;
    • Urologische Untersuchung;
    • Testosteronspiegel prüfen.

    Für Menschen ab 50:

    • Darmspiegelung oder Test auf okkultes Blut im Stuhl;
    • Knochendichtemessung (DXA);
    • Sehtest und Hörtest.

    Nach Krankheiten oder bei Symptomen

    Nicht nur zur Prävention, sondern auch nach Krankheiten wie COVID-19, Grippe oder Operationen ist ein Check-up sinnvoll. So wird geprüft, ob der Körper sich vollständig erholt hat oder Folgeschäden entstanden sind.

    Ein Check-up ist auch ratsam, wenn folgende Symptome auftreten:

    • häufige Kopfschmerzen oder Schwindel;
    • ungewöhnliche Müdigkeit;
    • plötzlicher Gewichtsverlust oder -zunahme;
    • Schlafstörungen, Hautveränderungen oder Appetitlosigkeit.

    Beispielstruktur eines Check-ups als Tabelle

    AltersgruppeHäufigkeit des Check-upsGrunduntersuchungenZusätzliche Untersuchungen
    20–35 Jahrealle 2–3 JahreBlutbild, Blutchemie, EKGUltraschall, je nach Beschwerden
    35–50 Jahrejährlich+ Ultraschall, Hormone, LungenaufnahmeMammographie, PSA, Schilddrüsenwerte
    Über 50 Jahrejährlich empfohlenalle Basisuntersuchungen + KrebsvorsorgeDarmspiegelung, Knochendichtemessung, Sehtest
    Bei chronischen Erkrankungenindividuellabhängiger Untersuchungsumfangnach Absprache mit Facharzt

    Wer sollte sich regelmäßig untersuchen lassen?

    Check-ups sind besonders wichtig für Risikogruppen:

    • Raucher;
    • Menschen mit Übergewicht;
    • Patienten mit Diabetes oder Bluthochdruck;
    • Personen mit familiären Vorerkrankungen;
    • Menschen mit Kontakt zu Chemikalien oder in belastender Arbeitsumgebung.

    Auch bei Kinderwunsch oder vor Lebensveränderungen wie einem Jobwechsel oder Auslandsumzug ist eine Gesundheitskontrolle sinnvoll.

    Blutwerte Check-up Diagnose Vorsorge
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Gesundheit

    Tarotkarte Die Liebenden: Bedeutung, Symbolik und Deutung

    31 August 2025
    Gesundheit

    Tarot-Horoskop 31. August 2025: Der Gehängte als Tageskarte

    30 August 2025
    Gesundheit

    Tarot-Horoskop für den 30. August 2025: Kartenbotschaften

    30 August 2025
    Gesundheit

    Die spirituelle Bedeutung der Engelszahl 999

    29 August 2025
    Gesundheit

    Tarot-Horoskop für alle Sternzeichen am 26. August 2025

    26 August 2025
    Gesundheit

    Warum Gelatine in der Ernährung nach 40 wichtig ist

    26 August 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Trump wirft Russland, China und Nordkorea Verschwörung vor

    3 September 2025

    Tschechischer Freiwilliger vor Gericht wegen Ukraine-Einsatz

    3 September 2025

    Djokovic erreicht US-Open-Halbfinale und stellt Rekord ein

    3 September 2025

    YouTube sperrt Family Premium für Nutzer ohne gemeinsamen Wohnsitz

    2 September 2025

    Tarot Horoskop für den 3. September 2025: Tageskarten

    2 September 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.