Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    Deutsche Wiedervereinigung 2025: Veranstaltungen, Events, Auftritte und Konzerte

    1 Oktober 2025

    Unerwarteter Wintereinbruch in Italien: Alpines Chaos und gesperrte Pässe

    29 September 2025

    Moldawien geht zu den Parlamentswahlen: Details und Prognosen

    28 September 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Samstag, Oktober 4
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Münchener Drohnenvorfall: Söder fordert sofortige Zerstörung von Drohnen

      3 Oktober 2025

      Nirvana gewinnt Rechtsstreit um Albumcover und Vorwürfe der Kinderpornografie

      3 Oktober 2025

      Drohnenangriff am Münchener Flughafen: Etwa 20 Flüge abgesagt

      3 Oktober 2025

      Institut für Robert Koch meldet viele neue Infektionen: Welche Symptome verursacht die neue Coronavirus-Variante und wer sollte sich impfen lassen

      3 Oktober 2025

      Sturmwarnung: Anhaltender Regen und Herbststürme am Wochenende

      2 Oktober 2025
    • Gesundheit

      Wie man das Immunsystem im Herbst stärkt: Medikamente und natürliche Mittel

      3 Oktober 2025

      Wie man Probleme mit der Schilddrüse erkennt: Hauptsymptome einer Vergrößerung

      2 Oktober 2025

      Herbstgemüse, die das Immunsystem im September und Oktober stärken

      26 September 2025

      Wie man Blinddarmentzündung von anderen Bauchschmerzen unterscheidet: Wichtige Anzeichen und Tipps

      24 September 2025

      Rote-Bete-Saft richtig trinken: Nutzen und Gegenanzeigen

      24 September 2025
    • Technologie

      Das Phänomen Tesla: Starker Anstieg des Aktienwerts und sinkende Verkaufszahlen

      2 Oktober 2025

      Microsoft wird kostenlose Sicherheitsupdates für Windows 10 in Europa bis 2026 anbieten

      1 Oktober 2025

      Warum wird das Telefon heiß: Ursachen für Überhitzung, mögliche Folgen und Lösungen

      30 September 2025

      Moderne Gartenpavillons – vielseitige Integrationsräume auf dem Firmengelände

      29 September 2025

      Xiaomi startet 2027 mit Elektroautos in Deutschland

      29 September 2025
    • Sport

      VfL Bochum stellt Uwe Rösler als neuen Trainer vor

      2 Oktober 2025

      Offizielle Maskottchen der FIFA-Weltmeisterschaft 2026 vorgestellt

      27 September 2025

      Wie beeinflusst die Wahl des Proteins den Trainingserfolg?

      25 September 2025

      Der „Goldene Ball“ 2025: Dembélé und Bonmat auf dem Podium

      23 September 2025

      Gibt es einen neuen König der Fußballwelt?

      22 September 2025
    • Verschiedenes

      Magnetstürme am 3. Oktober 2025: Wie der K-Index 5 die Gesundheit beeinflusst

      3 Oktober 2025

      Tarot-Horoskop für den 3. Oktober 2025: Tageskarte für jedes Sternzeichen

      3 Oktober 2025

      Tarot-Horoskop für den 2. Oktober 2025: Worauf jedes Sternzeichen vorbereitet sein sollte

      2 Oktober 2025

      In welchen Bereichen des Hauses ist eine gute Isolierung am wichtigsten? Wie kann man sie richtig gestalten?

      1 Oktober 2025

      Deutsche Wiedervereinigung 2025: Veranstaltungen, Events, Auftritte und Konzerte

      1 Oktober 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite»Gesundheit»Wie sich ein Vitamin-C-Mangel auf den Körper auswirkt und wie man ihn ausgleicht
    Gesundheit

    Wie sich ein Vitamin-C-Mangel auf den Körper auswirkt und wie man ihn ausgleicht

    9 Juni 2025Lesedauer: 6 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Vitamin-C-Mangel beeinträchtigt das Immunsystem, die Haut, die Gefäße und das allgemeine Wohlbefinden. Symptome erkennen und Mangel gezielt beheben.
    Vitamin-C-Mangel beeinträchtigt das Immunsystem, die Haut, die Gefäße und das allgemeine Wohlbefinden. Symptome erkennen und Mangel gezielt beheben.
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Wie die Redaktion von Imowell.de feststellt, ist Vitamin C einer der wichtigsten Vitalstoffe für unseren Organismus. Es spielt eine Schlüsselrolle für das Immunsystem, die Wundheilung sowie für gesunde Haut und stabile Gefäße. Da unser Körper Vitamin C nicht selbst produziert, sind wir auf eine regelmäßige Zufuhr über die Nahrung angewiesen. Ein Mangel wirkt sich negativ auf nahezu alle Körpersysteme aus – oft ohne dass man es bemerkt. In diesem Beitrag beleuchten wir die Ursachen, Symptome und effektive Lösungen bei Vitamin-C-Mangel.

    Warum Vitamin C so wichtig für den Körper ist

    Vitamin C erfüllt im Körper viele Aufgaben. Es ist ein starkes Antioxidans, das freie Radikale neutralisiert und so die Zellen vor Schäden schützt. Dadurch verlangsamt es den Alterungsprozess und wirkt entzündungshemmend. Zudem ist es unverzichtbar für die Kollagenbildung – ein Strukturprotein, das für die Festigkeit von Haut, Sehnen und Gefäßen sorgt.

    Ohne ausreichend Vitamin C ist der Körper anfälliger für Infektionen, regeneriert langsamer und kann wichtige Spurenelemente wie Eisen schlechter verwerten. Es unterstützt das Immunsystem, senkt den Cholesterinspiegel und verbessert den psychischen Zustand, insbesondere in stressigen Lebensphasen.

    Einfluss auf das Immunsystem

    Vitamin C aktiviert Abwehrzellen und beschleunigt ihre Reaktion auf Krankheitserreger. Ein Mangel führt zu einem geschwächten Immunsystem, das sich durch häufige Erkältungen, langsame Genesung und dauerhafte Erschöpfung äußern kann.

    Verbindung zur Kollagensynthese

    Kollagen sorgt für elastische, straffe Haut und starke Gefäße. Fehlt Vitamin C, wird weniger Kollagen gebildet – die Haut altert schneller, Blutgefäße werden brüchig, Wunden heilen schlechter und das Bindegewebe verliert an Stabilität.

    Anzeichen eines Vitamin-C-Mangels

    Ein Mangel entwickelt sich oft schleichend. Müdigkeit, Konzentrationsprobleme und Reizbarkeit sind erste Warnsignale, die leicht übersehen werden. Viele deuten diese Symptome fälschlicherweise als Stress oder Schlafmangel.

    Hinzu kommen äußere Anzeichen wie trockene, fahle Haut, spröde Haare und splitternde Nägel. Auch Zahnfleischbluten oder häufige blaue Flecken trotz geringer Einwirkung sind typische Symptome. Wiederkehrende Infekte und eine generelle Schwäche können ebenfalls darauf hindeuten.

    Probleme mit Zähnen und Zahnfleisch

    Blutendes Zahnfleisch und empfindliche Zähne sind häufige Begleiterscheinungen eines Vitamin-C-Mangels. Ohne ausreichende Versorgung verschlechtert sich die Gewebe- und Gefäßstruktur im Mundraum erheblich. In schweren Fällen kann es sogar zur sogenannten Skorbut-Erkrankung kommen.

    Psychische Auswirkungen

    Ein Mangel kann sich auch psychisch bemerkbar machen – durch innere Unruhe, Schlafprobleme und depressive Verstimmungen. Der Grund liegt in einer gestörten Neurotransmitterproduktion, die die Stimmung negativ beeinflusst.

    Wer besonders gefährdet ist

    Nicht jeder ist gleich stark von einem Mangel betroffen. Es gibt Risikogruppen, die besonders auf eine ausreichende Versorgung achten sollten. Dazu gehören Raucher, da Nikotin Vitamin C zerstört, sowie ältere Menschen mit verringertem Nährstofftransport und Schwangere mit erhöhtem Bedarf.

    Auch Menschen mit einseitiger Ernährung, Veganer, chronisch Kranke, Sportler und Menschen unter Dauerstress haben ein höheres Risiko. In diesen Fällen reicht eine normale Ernährung oft nicht aus, um den Bedarf zu decken.

    Raucher und Stadtbewohner

    Feinstaub, Umweltgifte und Stress erhöhen den Vitamin-C-Bedarf. Besonders Stadtbewohner und Raucher leiden häufiger unter einem Mangel, da ihr Körper durch Schadstoffe belastet ist und mehr Vitamin C verbraucht.

    Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen

    Erkrankungen wie Gastritis, Reizdarm oder Morbus Crohn erschweren die Vitaminaufnahme. Trotz vitaminreicher Ernährung kann der Körper den Vitalstoff nicht vollständig verwerten, was zu chronischem Mangel führt.

    Wie man einen Mangel ausgleicht

    Die einfachste Möglichkeit, einem Mangel vorzubeugen, ist eine vitaminreiche Ernährung. Da Vitamin C wasserlöslich ist und nicht gespeichert wird, muss es täglich zugeführt werden. Ergänzend oder in akuten Fällen kann eine Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll sein.

    Am effektivsten ist die Kombination aus beidem: Frische, vitaminreiche Kost und bei Bedarf zusätzliche Präparate. Besonders in Zeiten von erhöhter Belastung, Krankheit oder Schwangerschaft ist dies empfehlenswert.

    Lebensmittel mit hohem Vitamin-C-Gehalt

    Besonders viel Vitamin C enthalten Paprika, Brokkoli, Kiwis, Johannisbeeren, Petersilie, Sanddorn und Hagebutten. Unter den Obstsorten stechen Zitrusfrüchte wie Orangen, Mandarinen und Zitronen hervor. Wichtig: Schonende Zubereitung, am besten roh oder leicht gedämpft, damit das Vitamin erhalten bleibt.

    Ergänzungsmittel und Vitamintabletten

    Bei starkem Mangel oder erhöhtem Bedarf helfen Vitamin-C-Präparate. Sie gibt es als Tabletten, Pulver oder Tropfen. Die empfohlene Tagesdosis liegt für Erwachsene bei etwa 100 mg, bei Stress oder Krankheit kann sie auf 500–1000 mg steigen – immer nach Rücksprache mit einem Arzt.

    Tipps zur besseren Aufnahme und Lagerung

    Vitamin C ist licht- und hitzeempfindlich. Kochen oder langes Lagern verringert den Gehalt erheblich. Deshalb sollte man Obst und Gemüse möglichst frisch und roh essen. Auch die Kombination mit eisenreichen Lebensmitteln verbessert die Aufnahme.

    Vermeiden Sie es, direkt nach dem Essen schwarzen Tee oder Kaffee zu trinken, da diese die Vitaminaufnahme hemmen können. Stattdessen bieten sich Wasser mit Zitrone oder Kräutertees an.

    Richtiges Lagern

    Lagern Sie frische Vitamin-C-haltige Lebensmittel kühl, dunkel und luftdicht. Frisch geschnittenes Obst verliert schnell seinen Vitamingehalt. Besser ist es, direkt vor dem Verzehr zu schneiden und Reste luftdicht zu verschließen.

    Tagesbedarf einhalten

    Ein Übermaß an Vitamin C kann Nebenwirkungen verursachen: Übelkeit, Magenprobleme oder Hautreaktionen. Besonders bei hochdosierten Präparaten ist Vorsicht geboten. Die Einnahme sollte individuell angepasst werden.

    Mögliche Folgen eines chronischen Mangels

    Langfristig kann ein Vitamin-C-Mangel ernste gesundheitliche Probleme verursachen. Skorbut ist zwar selten, aber bei schwerer Unterversorgung möglich. Dabei wird das Bindegewebe geschädigt, Zähne lockern sich und das Immunsystem bricht ein.

    Auch das Herz-Kreislauf-System leidet: Gefäße werden porös, das Risiko für Bluthochdruck und Arteriosklerose steigt. Kinder können in ihrer Entwicklung gehemmt sein, Erwachsene erleben Leistungsabfall und schnellere Hautalterung.

    Skorbut und Gewebezerfall

    Skorbut äußert sich durch Gelenkschmerzen, Zahnverlust, Blutergüsse und Schwäche. Er entsteht durch völligen Kollagenabbau infolge von Vitamin-C-Mangel – ein Zustand, der heute meist nur noch bei extremer Mangelernährung auftritt.

    Herz-Kreislauf-Risiken

    Ohne Vitamin C verlieren Gefäße an Elastizität, der Blutdruck steigt, Herzrhythmusstörungen und Herzinsuffizienz können die Folge sein. Besonders gefährlich ist das für ältere Menschen oder Patienten mit chronischen Herzproblemen.

    Vitamin C ist ein lebenswichtiger Nährstoff – weit mehr als nur ein Mittel gegen Erkältung. Sein Mangel kann das Immunsystem schwächen, die Haut altern lassen, die Gefäße schädigen und die Psyche belasten. Gleichzeitig lässt sich der Mangel durch einfache Maßnahmen gut vermeiden.

    Frisches Obst und Gemüse, die richtige Zubereitung und ggf. Ergänzungen helfen, den Tagesbedarf zu decken. Besonders in belastenden Zeiten ist die Versorgung mit Vitamin C entscheidend für Gesundheit, Energie und Wohlbefinden. Kleine Veränderungen im Alltag – wie ein Glas Sanddornsaft oder eine Portion Paprika – können große Wirkung zeigen.

    Ernährung Gesundheit Immunität Mangel Vitamin
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Gesundheit

    Wie man das Immunsystem im Herbst stärkt: Medikamente und natürliche Mittel

    3 Oktober 2025
    Gesundheit

    Wie man Probleme mit der Schilddrüse erkennt: Hauptsymptome einer Vergrößerung

    2 Oktober 2025
    Nachrichten

    Stockmeyer ruft Salamiprodukt im ganzen Land zurück

    27 September 2025
    Gesundheit

    Herbstgemüse, die das Immunsystem im September und Oktober stärken

    26 September 2025
    Verschiedenes

    Alyssa Milano entfernt ihre Brustimplantate: „Ich brauche sie nicht für mein Selbstwertgefühl“

    26 September 2025
    Gesundheit

    Wie man Blinddarmentzündung von anderen Bauchschmerzen unterscheidet: Wichtige Anzeichen und Tipps

    24 September 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Münchener Drohnenvorfall: Söder fordert sofortige Zerstörung von Drohnen

    3 Oktober 2025

    Nirvana gewinnt Rechtsstreit um Albumcover und Vorwürfe der Kinderpornografie

    3 Oktober 2025

    Wie man das Immunsystem im Herbst stärkt: Medikamente und natürliche Mittel

    3 Oktober 2025

    Drohnenangriff am Münchener Flughafen: Etwa 20 Flüge abgesagt

    3 Oktober 2025

    Institut für Robert Koch meldet viele neue Infektionen: Welche Symptome verursacht die neue Coronavirus-Variante und wer sollte sich impfen lassen

    3 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.