Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    Moldawien geht zu den Parlamentswahlen: Details und Prognosen

    28 September 2025

    Mitglieder der EU 2025 – Staatenübersicht mit Beitrittsdaten

    23 Juni 2025

    McDonald’s und BTS: TinyTAN erobern die Happy Meals in Deutschland

    5 September 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Montag, September 29
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Vorläufige Wahlergebnisse in Moldawien: Die pro-europäische Partei von Sandu führt

      28 September 2025

      In Moldawien sind die Wahlen abgeschlossen: Mehr als 1,5 Millionen Wähler abgegeben

      28 September 2025

      Das Außenministerium Moldawiens meldet Drohungen mit Minenlegung an den Auslandwahlstationen

      28 September 2025

      Selena Gomez und Benny Blanco heirateten offiziell: Details zur Hochzeitszeremonie

      28 September 2025

      Moldawien geht zu den Parlamentswahlen: Details und Prognosen

      28 September 2025
    • Gesundheit

      Herbstgemüse, die das Immunsystem im September und Oktober stärken

      26 September 2025

      Wie man Blinddarmentzündung von anderen Bauchschmerzen unterscheidet: Wichtige Anzeichen und Tipps

      24 September 2025

      Was kann täglicher Konsum von kohlensäurehaltigen Getränken bewirken?

      24 September 2025

      Die Vorteile von Brokkoli: Vitamine, Kontraindikationen und Einkaufstipps

      23 September 2025

      Abnehmen nach 40: Tipps, Empfehlungen, Kontraindikationen

      22 September 2025
    • Technologie

      Drohnen für den Transport von Organen: Innovationen im medizinischen Bereich

      26 September 2025

      HBO Max in der Ukraine: Wie viel wird das Abonnement 2025 kosten

      23 September 2025

      Warum wird das Telefon heiß: Ursachen für Überhitzung, mögliche Folgen und Lösungen

      23 September 2025

      Honda bereitet die Markteinführung des CB500 Super Four und CBR500R Four vor: Erste Details

      23 September 2025

      Porsche und Volkswagen senken Prognosen drastisch – Milliardenabschreibungen belasten Ergebnisse

      22 September 2025
    • Sport

      Offizielle Maskottchen der FIFA-Weltmeisterschaft 2026 vorgestellt

      27 September 2025

      Wie beeinflusst die Wahl des Proteins den Trainingserfolg?

      25 September 2025

      Der „Goldene Ball“ 2025: Dembélé und Bonmat auf dem Podium

      23 September 2025

      Gibt es einen neuen König der Fußballwelt?

      22 September 2025

      EuroBasket 2025: Türkei und Deutschland im großen Finale

      14 September 2025
    • Verschiedenes

      Ein Feuer im Traum: Bedeutung und Deutung

      29 September 2025

      Tarot-Horoskop für heute, den 29. September 2025

      29 September 2025

      Tarot-Horoskop für die Woche vom 29. September bis 5. Oktober 2025: Was erwartet jedes Sternzeichen

      28 September 2025

      Was bedeutet der Traum mit einer großen roten Katze? Deutung und Bedeutung

      28 September 2025

      Horoskop für Oktober 2025: Tipps für jedes Sternzeichen

      27 September 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite»Gesundheit»Welches Wasser ist gesünder: kaltes, warmes oder heißes Wasser?
    Gesundheit

    Welches Wasser ist gesünder: kaltes, warmes oder heißes Wasser?

    11 Juni 2025Lesedauer: 6 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Ist kaltes, warmes oder heißes Wasser gesünder? Erfahre, wie die Wassertemperatur deine Verdauung, Energie und dein Wohlbefinden beeinflusst.
    Ist kaltes, warmes oder heißes Wasser gesünder? Erfahre, wie die Wassertemperatur deine Verdauung, Energie und dein Wohlbefinden beeinflusst.
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Wasser ist die Grundlage des Lebens – ohne es ist ein gesunder Alltag kaum vorstellbar. Doch nur wenige denken darüber nach, wie wichtig die Temperatur des Wassers ist, das wir täglich trinken. Manche bevorzugen kaltes Wasser, besonders bei Hitze, andere greifen lieber zu warmem oder sogar heißem Wasser. Was ist wirklich besser? Laut der Redaktion von Imowell.de kann die Temperatur des Wassers einen direkten Einfluss auf Verdauung, Energie und Hautgesundheit haben. In diesem Artikel gehen wir der Frage auf den Grund, welche Wassertemperatur in verschiedenen Situationen optimal ist.

    Warum die Temperatur von Wasser eine Rolle spielt

    Viele glauben, dass es nur darauf ankommt, genügend Wasser zu trinken – die Temperatur sei nebensächlich. Tatsächlich aber beeinflusst die Wassertemperatur zahlreiche Prozesse im Körper. Unser Organismus hält eine konstante Temperatur aufrecht, weshalb jede Flüssigkeit im Inneren angepasst werden muss. Kaltes Wasser kann Gefäße verengen und den Stoffwechsel verlangsamen. Warmes Wasser hingegen entspannt und verbessert die Durchblutung. Heißes Wasser findet vor allem in der traditionellen Medizin Verwendung.

    Beim Trinken von Wasser geht es nicht nur ums Stillen von Durst – es beeinflusst direkt das Verdauungssystem, die Magensäure, Enzymaktivität und sogar die Stimmung. Besonders Menschen mit Magen-Darm-Beschwerden oder Kreislaufproblemen sollten auf die Temperatur achten. Auch alltägliche Gewohnheiten, wie das Trinken von Wasser zu bestimmten Tageszeiten, können langfristig einen positiven Effekt auf den Körper haben.

    Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Wassertemperatur

    Studien zeigen, dass der Körper je nach Temperatur unterschiedlich auf Wasser reagiert. Eine japanische Untersuchung belegte, dass warmes Wasser (etwa 40°C) die Darmtätigkeit anregt und den Körper sanft entgiftet. Bei Sportlern konnte nachgewiesen werden, dass kaltes Wasser nach dem Training die Körpertemperatur schneller senkt. Doch zu viel Kälte kann auch Magenkrämpfe verursachen. Deshalb sollte die Temperatur nicht nur angenehm, sondern auch körpergerecht gewählt werden.

    Kaltes Wasser: erfrischend, aber nicht immer gesund

    Kaltwasser steht für Erfrischung – besonders im Sommer. Es stillt den Durst effektiv und fühlt sich angenehm an. Doch regelmäßiger Konsum kann problematisch sein, vor allem für empfindliche Personen.

    Der Körper verbraucht Energie, um kaltes Wasser auf Körpertemperatur zu bringen. Dies kann beim Abnehmen helfen, jedoch bei geschwächtem Immunsystem kontraproduktiv sein. Kaltes Wasser kann zu Gefäßkrämpfen, Halsschmerzen oder Magenschmerzen führen – besonders auf nüchternen Magen.

    Viele Ärzte raten davon ab, während oder direkt nach dem Essen kaltes Wasser zu trinken. Es verlangsamt die Verdauung, da es die Gefäße verengt und die Fettverarbeitung im Magen hemmt. Langfristig kann dies die Verdauungsfunktion beeinträchtigen.

    Wann kaltes Wasser hilfreich sein kann

    Trotz potenzieller Nachteile gibt es Situationen, in denen kaltes Wasser durchaus nützlich ist. Vor allem bei Überhitzung oder intensiver körperlicher Aktivität hilft es, die Körpertemperatur schnell zu senken. Auch morgens kann ein Glas kaltes Wasser belebend wirken und Müdigkeit vertreiben. Wichtig ist, kaltes Wasser nicht auf leeren Magen zu trinken und es langsam zu konsumieren.

    Warmes Wasser: die goldene Mitte

    Warmes Wasser gilt als die ausgewogenste Wahl. Es verursacht keine extremen Reaktionen im Körper, wird leicht aufgenommen und eignet sich für die meisten Menschen. Die Temperatur zwischen 36 und 40°C entspricht der Körpertemperatur – dadurch wird es besonders gut vertragen.

    Warmes Wasser unterstützt die Verdauung, insbesondere morgens auf nüchternen Magen. Es regt die Darmtätigkeit an, kurbelt den Stoffwechsel an und hilft bei der Entgiftung. Auch bei Erkältungen ist es sehr nützlich – es löst Schleim und erleichtert das Abhusten.

    Körperliche und psychische Wirkung

    Warmes Wasser wirkt nicht nur auf den Körper, sondern auch auf die Psyche. Es beruhigt, reduziert Stress und fördert ein Gefühl von Sicherheit. Deshalb wird es oft abends oder in angespannten Momenten empfohlen. In östlichen Heiltraditionen wie Ayurveda gilt warmes Wasser als idealer Start in den Tag, da es die inneren Organe aktiviert.

    Heißes Wasser: Heilwirkung oder Risiko?

    Heißes Wasser hat eine Temperatur über 45–50°C. Viele nutzen es, um sich aufzuwärmen, die Durchblutung zu verbessern oder Spannungen zu lösen. Doch übermäßiger Konsum kann der Gesundheit schaden. Zu heiße Flüssigkeit kann die Schleimhäute verletzen und auf Dauer sogar das Krebsrisiko erhöhen.

    Dennoch kann heißes Wasser in bestimmten Situationen sehr hilfreich sein. Es fördert das Schwitzen, unterstützt die Entgiftung und lindert Menstruationsschmerzen. Bei Erkältungen oder Bronchitis wirkt es schleimlösend und gefäßerweiternd.

    Wann man auf heißes Wasser verzichten sollte

    Personen mit Magenproblemen, Krampfadern oder Bluthochdruck sollten heißes Wasser meiden. Besonders nach dem Essen ist es ungünstig, da es die Verdauung negativ beeinflusst. Auch vor dem Schlafengehen kann heißes Wasser kontraproduktiv sein, weil es das Nervensystem anregt.

    Die richtige Temperatur zu verschiedenen Tageszeiten

    Die ideale Wassertemperatur hängt auch von der Tageszeit ab. Am Morgen empfiehlt sich warmes Wasser, um die Verdauung zu aktivieren. Tagsüber – besonders bei Hitze – kann kühles Wasser erfrischen, solange es nicht eiskalt ist. Abends sollte man zu warmem Wasser oder Kräutertee greifen, um den Körper zu beruhigen.

    Auch beim Essen spielt die Temperatur eine Rolle. Wasser mit Raumtemperatur oder leicht warm ist ideal, um die Verdauung nicht zu stören. Kaltes Wasser direkt zum Essen kann unangenehme Folgen haben.

    Individuelle Gewohnheiten beachten

    Jeder Mensch reagiert anders – achte daher auf dein persönliches Empfinden. Wer nach kaltem Wasser Magenbeschwerden hat, sollte umsteigen. Die Wassertemperatur ist keine starre Regel, sondern sollte sich an Lebensstil, Jahreszeit und gesundheitlicher Verfassung orientieren.

    Was sagen Ärzte und Wissenschaft?

    Die meisten Mediziner empfehlen Wasser bei Raumtemperatur oder leicht warm. Es wird vom Körper optimal aufgenommen, belastet nicht und minimiert das Risiko von Schleimhautreizungen. Diese Temperatur ist auch ideal für Nieren und Stoffwechselprozesse.

    Laut Studien verbessert Wasser mit etwa 37°C den Transport von Nährstoffen und entlastet den Körper. Extreme Temperaturen hingegen können Blutdruckschwankungen und Magenbeschwerden verursachen – vor allem bei empfindlichen Personen.

    Besondere Vorsicht bei Vorerkrankungen

    Menschen mit Gastritis, Magengeschwüren oder Bluthochdruck sollten weder kaltes noch heißes Wasser trinken. Für Kinder und Senioren ist lauwarmes Wasser am besten geeignet – es ist schonend und gut verträglich.

    Welche Wassertemperatur ist die beste?

    Ein allgemeingültiges Urteil gibt es nicht – aber warmes Wasser gilt als die sicherste und gesündeste Option. Es unterstützt die Verdauung, wirkt entspannend und ist gut verträglich. Kaltes Wasser ist bei körperlicher Aktivität oder Hitze in Ordnung, sollte aber nicht auf nüchternen Magen getrunken werden. Heißes Wasser hat seine Berechtigung bei bestimmten Beschwerden, sollte jedoch vorsichtig dosiert werden.

    Höre auf deinen Körper, achte auf Tageszeit, Klima und persönliche Empfindlichkeit – so wird das Trinken von Wasser nicht nur zur Gewohnheit, sondern zur täglichen Gesundheitsroutine.

    Gesundheit Nutzen Temperatur Trinken Wasser
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Nachrichten

    Stockmeyer ruft Salamiprodukt im ganzen Land zurück

    27 September 2025
    Gesundheit

    Herbstgemüse, die das Immunsystem im September und Oktober stärken

    26 September 2025
    Verschiedenes

    Alyssa Milano entfernt ihre Brustimplantate: „Ich brauche sie nicht für mein Selbstwertgefühl“

    26 September 2025
    Gesundheit

    Wie man Blinddarmentzündung von anderen Bauchschmerzen unterscheidet: Wichtige Anzeichen und Tipps

    24 September 2025
    Gesundheit

    Was kann täglicher Konsum von kohlensäurehaltigen Getränken bewirken?

    24 September 2025
    Gesundheit

    Die Vorteile von Brokkoli: Vitamine, Kontraindikationen und Einkaufstipps

    23 September 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Ein Feuer im Traum: Bedeutung und Deutung

    29 September 2025

    Tarot-Horoskop für heute, den 29. September 2025

    29 September 2025

    Vorläufige Wahlergebnisse in Moldawien: Die pro-europäische Partei von Sandu führt

    28 September 2025

    In Moldawien sind die Wahlen abgeschlossen: Mehr als 1,5 Millionen Wähler abgegeben

    28 September 2025

    Das Außenministerium Moldawiens meldet Drohungen mit Minenlegung an den Auslandwahlstationen

    28 September 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.