Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    Alfons Schuhbeck spricht erstmals nach dem Urteil öffentlich

    7 November 2025

    Supermond im November 2025: Wann der größte Vollmond des Jahres sichtbar ist

    1 November 2025

    Alles über Pau Simon: Biografie, Karriere und zukünftige Projekte

    6 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Montag, November 10
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Riesenwellen auf Teneriffa fordern drei Todesopfer

      9 November 2025

      Journey verabschieden sich: Letzte Tour nach über 50 Jahren angekündigt

      8 November 2025

      AIDA-Adventskalender: Lohnt sich der Kauf?

      8 November 2025

      Meteorologen: Keine Spur von Winter in Sicht

      7 November 2025

      Alfons Schuhbeck spricht erstmals nach dem Urteil öffentlich

      7 November 2025
    • Gesundheit

      Gehirngesundheit: Studie zeigt Zunahme von Gedächtnisproblemen bei jungen Menschen

      9 November 2025

      Ist Melatonin schädlich für das Herz? Das sollten Sie wissen

      8 November 2025

      Pflegekräfte Freiburg: 24-Stunden-Betreuung für Ihre Liebsten zu Hause

      7 November 2025

      Wie man eine gute Pomelo auswählt und welchen Nutzen sie für die Gesundheit hat

      7 November 2025

      Die gesundheitlichen Vorteile von Bananen und wie man gute Früchte auswählt

      6 November 2025
    • Technologie

      Blackmagic Camera 3.2 unterstützt Livestreams von iPhone und iPad

      9 November 2025

      GTA VI-Release erneut verschoben: Neues Veröffentlichungsdatum bestätigt

      7 November 2025

      Drei chinesische Astronauten im All gestrandet nach Aufprall von Weltraumtrümmern

      6 November 2025

      Erster Test des BMW M2 CS 2026: 523 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 188 mph

      5 November 2025

      Škoda 1000 MBX: Konzept eines Elektro-Coupés mit Vergangenheit und Zukunft

      3 November 2025
    • Sport

      Emotionaler NFL-Auftakt in Berlin: Björn Werner kämpft mit den Tränen

      9 November 2025

      24 Jahre alt: NFL-Spieler Marshawn Kneeland stirbt durch selbst zugefügte Schussverletzung

      7 November 2025

      Neues Trikot der deutschen Nationalmannschaft für die WM 2026

      6 November 2025

      Barcelona richtet den Fokus von Álvarez auf Harry Kane

      3 November 2025

      Paris Saint-Germain zerstört Inter – Rekordsieg im Finale von München

      1 November 2025
    • Verschiedenes

      Tarot-Horoskop für heute, 10. November 2025, für alle Sternzeichen

      10 November 2025

      Magnetsturm am 10. November: Prognose, Schutz und Auswirkungen auf die Gesundheit

      9 November 2025

      Tarot-Horoskop für die Woche vom 10. bis 16. November 2025 für alle Sternzeichen

      9 November 2025

      Barbara Becker ist die erste Enthüllung der neuen Staffel von „The Masked Singer“

      9 November 2025

      Wie Sternzeichen Freundschaft leben: astrologische Kompatibilität

      9 November 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite»Gesundheit»Wie man bei Hitze richtig Wasser trinkt, um das Immunsystem zu stärken
    Gesundheit

    Wie man bei Hitze richtig Wasser trinkt, um das Immunsystem zu stärken

    17 Juni 2025Lesedauer: 6 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Wie man im Sommer richtig Wasser trinkt, um gesund zu bleiben und das Immunsystem zu unterstützen – praktische Tipps und Trinkzeiten.
    Wie man im Sommer richtig Wasser trinkt, um gesund zu bleiben und das Immunsystem zu unterstützen – praktische Tipps und Trinkzeiten.
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Der Sommer ist eine Zeit voller Sonne, Urlaub und… erhöhter Belastung für den Körper. Wie die Redaktion von Imowell.de betont, ist der Trinkmodus einer der wichtigsten Faktoren, der den allgemeinen Zustand des Menschen in der heißen Jahreszeit beeinflusst. Wassermangel führt nicht nur zur Dehydrierung, sondern schwächt auch das Immunsystem. In diesem Artikel erklären wir, wie man Wasser richtig trinkt, um Überhitzung zu vermeiden und gleichzeitig das Immunsystem in Form zu halten.

    Warum es bei Hitze wichtig ist, auf den Wasserhaushalt zu achten

    Bei steigenden Außentemperaturen arbeitet unser Körper anders. Die Schweißproduktion nimmt zu, der Puls steigt, die inneren Organe verbrauchen mehr Ressourcen. Mit dem Schweiß verlieren wir nicht nur Wasser, sondern auch Salze, Vitamine und Spurenelemente – das ist purer Stress für das Immunsystem.

    Das Immunsystem reagiert auf solche Belastungen mit verminderter Aktivität. Chronische Krankheiten können sich verschlimmern oder grippeähnliche Symptome auftreten. Entgegen der Annahme, dass man im Sommer seltener krank wird, zeigt die Statistik das Gegenteil – viele Menschen suchen in dieser Zeit ärztliche Hilfe wegen Überhitzung oder Dehydrierung.

    Ein falsches Trinkverhalten verschärft das Problem. Manche trinken zu wenig und verlassen sich nur auf das Durstgefühl. Andere trinken große Mengen eiskaltes Wasser, was die Thermoregulation stört. Deshalb ist es wichtig, nicht nur genug, sondern auch richtig zu trinken – angepasst an Wetter und Körperbedarf.

    Wie viel Wasser man an heißen Tagen trinken sollte

    Der Flüssigkeitsbedarf steigt im Sommer fast um das Doppelte. Es gibt jedoch keine universelle Norm – sie hängt von Alter, Gewicht, Aktivitätsgrad und Ernährung ab. Als Basis gilt: 30 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht an normalen Tagen, bei Hitze bis zu 40–50 ml.

    Für eine 70-kg-Person sind das etwa 2,8–3,5 Liter täglich. Dabei zählt nicht nur reines Wasser, sondern auch Flüssigkeit aus Früchten, Gemüse und Suppen. Trinken Sie regelmäßig – in kleinen Portionen, ohne auf Durst zu warten. Der Körper kann große Mengen auf einmal nicht verarbeiten, der Überschuss wird schnell ausgeschieden.

    Wie man eine Überwässerung vermeidet

    Auch zu viel Wasser kann schaden. Eine Überdosis stört den Elektrolythaushalt und kann zu Hyponatriämie führen – einem gefährlichen Zustand mit zu wenig Natrium im Blut. Trinken Sie daher nicht mehr als 300–500 ml auf einmal.

    Vermeiden Sie zudem eiskaltes Wasser: Der Temperaturkontrast kann Gefäßkrämpfe, Kopfschmerzen und Thermoregulationsstörungen verursachen.

    Welche Wasserarten sich im Sommer am besten eignen

    Die Auswahl an Wasser ist groß: Mineral-, Sprudel-, Quell-, destilliertes und aromatisiertes Wasser. Doch welches eignet sich am besten bei Hitze?

    Gefiltertes Leitungswasser ist ideal – es enthält keine unnötigen Salze oder Chemikalien, ist gut verträglich und belastet die Nieren nicht. Auch artesisches oder Quellwasser ist geeignet, wenn es überprüft wurde.

    Mineralwasser kann den Salzhaushalt ausgleichen – aber nur in Maßen, maximal ein Glas pro Tag. Sprudelwasser sollte gemieden werden: Es reizt die Magenschleimhaut und verursacht oft Blähungen.

    Darf man Wasser mit Zitrone, Minze oder Beeren aufwerten?

    Zusätze wie Zitrone, Minze, Gurke oder Beeren machen Wasser nicht nur schmackhafter, sondern auch gesünder. Zitrone liefert Vitamin C für das Immunsystem, Minze wirkt kühlend und hilft bei der Verdauung.

    Gurke enthält Kalium, gut fürs Herz, Beeren sind natürliche Antioxidantien. Wichtig ist, solche Getränke frisch zu genießen und nicht am Abend zu trinken, um Magenprobleme zu vermeiden.

    Wann man Wasser im Tagesverlauf am besten trinkt

    Nicht jede Tageszeit ist gleich geeignet. Wissen Sie, wann Trinken besonders wichtig ist und wann Sie sich besser zurückhalten?

    Morgens ist der perfekte Zeitpunkt: Ein Glas warmes Wasser auf nüchternen Magen regt den Stoffwechsel an und bereitet den Verdauungstrakt auf die Nahrungsaufnahme vor. Tagsüber empfiehlt sich alle 1–1,5 Stunden 150–200 ml Wasser zu trinken.

    Vor dem Schlafen kann man Wasser trinken, aber nur in kleiner Menge, um nächtliche Toilettengänge zu vermeiden. Ideal ist ein letzter Schluck etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen.

    Tabelle: Empfohlene Trinkzeiten im Sommer

    TageszeitMengeKommentar
    Morgen (nüchtern)200–300 mlStoffwechsel aktivieren
    Vor dem Essen150 ml20–30 Minuten vor dem Essen
    Zwischen Mahlzeiten150–200 mlAlle 1–1,5 Stunden
    Nach dem Sport300–500 mlAusgleich für Schweißverlust
    Vor dem Schlafen100–150 mlEine Stunde vor dem Zubettgehen

    Zusammenhang zwischen Wasserhaushalt und Immunsystem

    Das Immunsystem ist eng mit dem Flüssigkeitshaushalt verbunden. Wasser ist für nahezu alle Körperfunktionen notwendig: Kreislauf, Entgiftung, Temperaturregelung, Lymphsystem. Fehlt Wasser, arbeiten Immunzellen schlechter, der Stoffwechsel wird langsamer.

    Auch Schleimhäute (Nase, Mund, Rachen) trocknen bei Dehydrierung aus – sie werden durchlässiger für Viren. Besonders gefährlich bei ständigen Temperaturwechseln durch Klimaanlagen oder Ventilatoren.

    Richtiges Trinken ist eine der einfachsten Möglichkeiten, das Immunsystem zu stärken. Besonders Kinder, ältere Menschen und körperlich Aktive profitieren davon.

    Trinkbesonderheiten bei verschiedenen Personengruppen

    Jeder Mensch ist anders – daher braucht auch jede Gruppe einen angepassten Trinkplan. Im Sommer brauchen bestimmte Gruppen besonderen Schutz.

    Kinder und Jugendliche

    Bei ihnen läuft der Stoffwechsel schneller. Sie schwitzen schneller und verlieren mehr Flüssigkeit. Eltern sollten darauf achten, dass Kinder regelmäßig Wasser trinken – nicht nur bei Durst. Limonaden ersetzen kein Wasser, sondern täuschen nur Sättigung vor.

    Ältere Menschen

    Im Alter nimmt das Durstgefühl ab, Nieren arbeiten weniger effizient. Dadurch ist das Risiko für Dehydrierung hoch. Es ist wichtig, ältere Menschen ans Trinken zu erinnern und entwässernde Getränke zu vermeiden.

    Was man im Sommer besser nicht trinken sollte

    Heiße Tage sind kein Freibrief für jede Flüssigkeit. Manche Getränke verschlechtern den Zustand, obwohl sie erfrischend wirken. Besonders in Bezug auf Immunität ist Vorsicht geboten.

    Kaffee, schwarzer Tee, Energy-Drinks – sie entwässern. Alkohol stört den Wasserhaushalt und die Temperaturregulierung. Süße Limonaden und Säfte enthalten zu viel Zucker und belasten die Bauchspeicheldrüse.

    Aromatisiertes Wasser mit Konservierungsstoffen bringt kaum Vorteile und kann sogar Verdauungsstörungen verursachen.

    Bessere Alternativen

    – Ungesüßte Fruchtgetränke
    – Kräutertees (z. B. Hagebutte, Kamille)
    – Kokoswasser
    – Gemüsesmoothies ohne Salz

    Frühwarnzeichen für Dehydrierung

    Der Körper sendet nicht immer deutliche Signale bei Flüssigkeitsmangel. Manchmal tarnt sich das Problem als Müdigkeit oder schlechte Laune. Achten Sie auf diese Anzeichen:

    – trockene Haut und Lippen
    – Kopfschmerzen
    – seltenes und dunkles Wasserlassen
    – Erschöpfung
    – Reizbarkeit und Konzentrationsschwäche

    In solchen Fällen nicht einfach literweise trinken – sondern in kleinen Schlucken. So wird der Kreislauf nicht überfordert und der Körper kann besser reagieren.

    Die Rolle der Ernährung für den Wasserhaushalt

    Ernährung ist ebenso wichtig wie Trinken. Manche Lebensmittel helfen, Flüssigkeit zu speichern, andere entziehen sie dem Körper. Leichte Kost und saisonales Obst sind bei Hitze ideal.

    Wasserreiche Früchte und Gemüse – Melone, Erdbeeren, Gurken, Tomaten – helfen bei der Hydratation. Fetthaltige, salzige und frittierte Speisen erhöhen dagegen den Flüssigkeitsbedarf und belasten den Körper.

    Reduzieren Sie auch Fleisch und greifen Sie öfter zu pflanzlichen Eiweißquellen wie Linsen, Bohnen oder Kichererbsen – das tut dem Körper bei Hitze gut.

    Gesundheit Hitze Immunität Trinken Wasser
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Gesundheit

    Gehirngesundheit: Studie zeigt Zunahme von Gedächtnisproblemen bei jungen Menschen

    9 November 2025
    Gesundheit

    Ist Melatonin schädlich für das Herz? Das sollten Sie wissen

    8 November 2025
    Gesundheit

    Pflegekräfte Freiburg: 24-Stunden-Betreuung für Ihre Liebsten zu Hause

    7 November 2025
    Gesundheit

    Wie man eine gute Pomelo auswählt und welchen Nutzen sie für die Gesundheit hat

    7 November 2025
    Gesundheit

    Die gesundheitlichen Vorteile von Bananen und wie man gute Früchte auswählt

    6 November 2025
    Gesundheit

    Wie man den Acetonspiegel bei Kindern senkt: Ist Cola wirklich hilfreich?

    5 November 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Tarot-Horoskop für heute, 10. November 2025, für alle Sternzeichen

    10 November 2025

    Magnetsturm am 10. November: Prognose, Schutz und Auswirkungen auf die Gesundheit

    9 November 2025

    Tarot-Horoskop für die Woche vom 10. bis 16. November 2025 für alle Sternzeichen

    9 November 2025

    Emotionaler NFL-Auftakt in Berlin: Björn Werner kämpft mit den Tränen

    9 November 2025

    Barbara Becker ist die erste Enthüllung der neuen Staffel von „The Masked Singer“

    9 November 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.