Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    Alfons Schuhbeck spricht erstmals nach dem Urteil öffentlich

    7 November 2025

    Supermond im November 2025: Wann der größte Vollmond des Jahres sichtbar ist

    1 November 2025

    Alles über Pau Simon: Biografie, Karriere und zukünftige Projekte

    6 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Montag, November 10
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Riesenwellen auf Teneriffa fordern drei Todesopfer

      9 November 2025

      Journey verabschieden sich: Letzte Tour nach über 50 Jahren angekündigt

      8 November 2025

      AIDA-Adventskalender: Lohnt sich der Kauf?

      8 November 2025

      Meteorologen: Keine Spur von Winter in Sicht

      7 November 2025

      Alfons Schuhbeck spricht erstmals nach dem Urteil öffentlich

      7 November 2025
    • Gesundheit

      Gehirngesundheit: Studie zeigt Zunahme von Gedächtnisproblemen bei jungen Menschen

      9 November 2025

      Ist Melatonin schädlich für das Herz? Das sollten Sie wissen

      8 November 2025

      Pflegekräfte Freiburg: 24-Stunden-Betreuung für Ihre Liebsten zu Hause

      7 November 2025

      Wie man eine gute Pomelo auswählt und welchen Nutzen sie für die Gesundheit hat

      7 November 2025

      Die gesundheitlichen Vorteile von Bananen und wie man gute Früchte auswählt

      6 November 2025
    • Technologie

      Über eine Milliarde Passwörter gestohlen – prüfen Sie jetzt Ihre Daten

      10 November 2025

      Blackmagic Camera 3.2 unterstützt Livestreams von iPhone und iPad

      9 November 2025

      GTA VI-Release erneut verschoben: Neues Veröffentlichungsdatum bestätigt

      7 November 2025

      Drei chinesische Astronauten im All gestrandet nach Aufprall von Weltraumtrümmern

      6 November 2025

      Erster Test des BMW M2 CS 2026: 523 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 188 mph

      5 November 2025
    • Sport

      Emotionaler NFL-Auftakt in Berlin: Björn Werner kämpft mit den Tränen

      9 November 2025

      24 Jahre alt: NFL-Spieler Marshawn Kneeland stirbt durch selbst zugefügte Schussverletzung

      7 November 2025

      Neues Trikot der deutschen Nationalmannschaft für die WM 2026

      6 November 2025

      Barcelona richtet den Fokus von Álvarez auf Harry Kane

      3 November 2025

      Paris Saint-Germain zerstört Inter – Rekordsieg im Finale von München

      1 November 2025
    • Verschiedenes

      Tarot-Horoskop für heute, 10. November 2025, für alle Sternzeichen

      10 November 2025

      Magnetsturm am 10. November: Prognose, Schutz und Auswirkungen auf die Gesundheit

      9 November 2025

      Tarot-Horoskop für die Woche vom 10. bis 16. November 2025 für alle Sternzeichen

      9 November 2025

      Barbara Becker ist die erste Enthüllung der neuen Staffel von „The Masked Singer“

      9 November 2025

      Wie Sternzeichen Freundschaft leben: astrologische Kompatibilität

      9 November 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite»Gesundheit»Lebensmittelvergiftungen im Sommer: Was man bei Hitze nicht essen sollte und wie man das Risiko senkt
    Gesundheit

    Lebensmittelvergiftungen im Sommer: Was man bei Hitze nicht essen sollte und wie man das Risiko senkt

    23 Juni 2025Lesedauer: 5 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Wie man Lebensmittelvergiftungen im Sommer vermeidet: Was man bei Hitze nicht essen sollte und wie man Lebensmittel richtig lagert. Praktische Tipps und Hinweise.
    Wie man Lebensmittelvergiftungen im Sommer vermeidet: Was man bei Hitze nicht essen sollte und wie man Lebensmittel richtig lagert. Praktische Tipps und Hinweise.
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Der Sommer ist die Jahreszeit der Wärme, der Urlaube und des frischen Obstes – aber auch die Zeit, in der Lebensmittelvergiftungen besonders häufig vorkommen. Wie die Redaktion von Imowell.de berichtet, kann falsche Ernährung bei Hitze ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Um das eigene Wohlbefinden zu schützen, sollte man genau wissen, welche Lebensmittel bei hohen Temperaturen gefährlich sind, wie man sie lagert und worauf man beim Essen achten muss.

    Warum treten im Sommer mehr Vergiftungen auf?

    Mit steigenden Temperaturen vermehren sich Bakterien besonders schnell. Bereits kleine Verstöße gegen Hygieneregeln können zu schwerwiegenden Lebensmittelvergiftungen führen. Zusätzlich essen viele Menschen im Sommer häufiger im Freien – beim Picknick, unterwegs oder am Strand –, wo keine optimale Kühlung gewährleistet ist. Außerdem schwächt die Hitze das Immunsystem, was die Anfälligkeit für Infektionen erhöht. Fleisch, Milchprodukte und andere leicht verderbliche Lebensmittel werden dadurch zu idealem Nährboden für Krankheitserreger.

    Lebensmittel, auf die man bei Hitze verzichten sollte

    Einige Lebensmittel sollten im Sommer besonders vorsichtig behandelt oder ganz gemieden werden – auch wenn sie zunächst harmlos erscheinen.

    Mayonnaise und Salate mit Mayonnaise

    Mayonnaise verdirbt bei Hitze sehr schnell. Besonders gefährlich sind klassische Salate wie „Olivier“, „Mimosa“ oder Krabbensalat, die Fleisch, Eier oder Meeresfrüchte enthalten. Diese verderben selbst im Kühlschrank innerhalb weniger Stunden. Unter freiem Himmel stellen sie eine erhebliche Gesundheitsgefahr dar.

    Milchprodukte ohne Kühlung

    Joghurt, Quark, Milch und Käse verderben bei Temperaturen über 20°C extrem schnell. Selbst pasteurisierte Produkte müssen kühl gelagert werden. Bereits leicht sauer gewordene Milch kann zu schweren Magen-Darm-Problemen führen. Wer keine Kühlmöglichkeit hat, sollte auf den Verzehr verzichten.

    Straßenessen und Fast Food

    Döner, Piroggen, Hot Dogs und andere Snacks vom Imbissstand sind im Sommer besonders gefährlich. Häufig werden sie unter unhygienischen Bedingungen gelagert oder zubereitet. Hitze und fehlende Kühlung fördern das Bakterienwachstum. Daher ist es ratsam, Fast Food bei hohen Temperaturen zu meiden oder nur in vertrauenswürdigen Lokalen zu essen.

    Eier und Speisen mit rohen Eiern

    Rohe Eier können Salmonellen enthalten – eine der häufigsten Ursachen für Lebensmittelvergiftungen. Besonders gefährlich sind hausgemachte Soßen, Desserts und Teige mit rohen Eiern. Diese sollten im Sommer entweder gemieden oder vollständig durchgegart werden.

    Fisch und Meeresfrüchte

    Frischer Fisch und Meeresfrüchte sind nur bei konstanter Kühlung sicher. Werden sie falsch transportiert oder gelagert, entstehen schnell gefährliche Keime. Vor allem geräucherter Fisch, Sushi oder Muscheln sind bei Sommerhitze ein Risiko und sollten nur aus zuverlässigen Quellen bezogen werden.

    Wie man Lebensmittel im Sommer richtig lagert

    Die richtige Lagerung von Lebensmitteln ist im Sommer unerlässlich. Besonders bei Temperaturen über 30°C müssen spezielle Maßnahmen getroffen werden.

    Auf die richtige Kühltemperatur achten

    Im Kühlschrank sollte eine Temperatur von maximal +5°C herrschen. Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des Geräts. Überfüllte Kühlschränke können die Luftzirkulation beeinträchtigen, was die Haltbarkeit reduziert. Beim Transport helfen Kühltaschen und Kühlakkus.

    Reste nicht länger als einen Tag aufbewahren

    Selbst im Kühlschrank verderben Speisereste im Sommer schneller. Am besten kleine Portionen frisch zubereiten und direkt verzehren. Übriggebliebene Speisen sofort abkühlen lassen und luftdicht verschließen.

    Sauberkeit bei Behältern und Küchenutensilien

    Schneidebretter, Messer und Vorratsdosen müssen regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden. Verwenden Sie nicht dieselben Bretter für Fleisch und Gemüse. Achten Sie auf getrennte Aufbewahrung, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.

    Erste Anzeichen einer Lebensmittelvergiftung

    Auch bei größter Vorsicht kann es zu Vergiftungen kommen. Typische Symptome sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchkrämpfe und Schwäche. Fieber und Schüttelfrost können ebenfalls auftreten.

    Was tun im Falle einer Vergiftung?

    Bei den ersten Symptomen gilt:
    – Viel Wasser oder Elektrolytlösungen trinken (z. B. „Regidron“)
    – Auf feste Nahrung in den ersten Stunden verzichten
    – Bei schwerem Verlauf: den Magen entleeren
    – Bei Verschlechterung sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen

    Wann sollte man einen Arzt rufen?

    Suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe auf, wenn:
    – Erbrechen und Durchfall länger als 6 Stunden andauern
    – Fieber über 38,5°C auftritt
    – Bewusstlosigkeit oder Krämpfe auftreten
    – Blut im Stuhl festgestellt wird

    Ernährung von Kindern im Sommer

    Kinder sind besonders anfällig für Infektionen. Eltern sollten deshalb besonders achtsam bei der Auswahl von Lebensmitteln sein. Rohmilch, Fast Food, Sahnedesserts und Fischgerichte sind tabu. Gekochte Speisen sollten frisch serviert und Reste entsorgt werden.

    Tipps für Eltern

    – Kleine Portionen frisch zubereiten
    – Keine schweren Salate oder Rohkost-Speisen
    – Nur abgekochtes oder Flaschenwasser verwenden
    – Auf Reisen Lebensmittel in Kühltaschen mitnehmen

    Sommergetränke: Erfrischung oder Risiko?

    Kalte Getränke gehören zum Sommer, aber nicht alle sind gesundheitlich unbedenklich. Überzuckerte Limonaden, Eiswürfel unbekannter Herkunft oder selbstgebrauter Kwas können gefährlich sein.

    Welche Getränke sind besser zu vermeiden?

    – Zuckerhaltige Softdrinks
    – Straßengetränke mit Eiswürfeln
    – Selbstgemachter Kwas ohne kontrollierte Gärung
    – Milchshakes im Freien ohne Kühlung

    Besser sind Wasser, Kompotte, Fruchtgetränke und ungesüßter grüner Tee. Mit Zitrone oder Gurke aufgepeppt, sind sie nicht nur gesund, sondern auch angenehm erfrischend.

    Der Sommer verlangt besondere Sorgfalt bei Auswahl, Zubereitung und Lagerung von Lebensmitteln. Schon kleine Fehler können zu ernsten Vergiftungen führen. Wer gefährliche Produkte meidet, Hygiene beachtet und auf Lagerbedingungen achtet, kann die warme Jahreszeit unbeschwert genießen. Bleiben Sie wachsam – und machen Sie den Sommer zur gesündesten Zeit des Jahres.

    Hitze Lagerung Lebensmittel sommer Vergiftung
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Gesundheit

    Gehirngesundheit: Studie zeigt Zunahme von Gedächtnisproblemen bei jungen Menschen

    9 November 2025
    Gesundheit

    Ist Melatonin schädlich für das Herz? Das sollten Sie wissen

    8 November 2025
    Gesundheit

    Pflegekräfte Freiburg: 24-Stunden-Betreuung für Ihre Liebsten zu Hause

    7 November 2025
    Gesundheit

    Wie man eine gute Pomelo auswählt und welchen Nutzen sie für die Gesundheit hat

    7 November 2025
    Gesundheit

    Die gesundheitlichen Vorteile von Bananen und wie man gute Früchte auswählt

    6 November 2025
    Gesundheit

    Wie man den Acetonspiegel bei Kindern senkt: Ist Cola wirklich hilfreich?

    5 November 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Über eine Milliarde Passwörter gestohlen – prüfen Sie jetzt Ihre Daten

    10 November 2025

    Tarot-Horoskop für heute, 10. November 2025, für alle Sternzeichen

    10 November 2025

    Magnetsturm am 10. November: Prognose, Schutz und Auswirkungen auf die Gesundheit

    9 November 2025

    Tarot-Horoskop für die Woche vom 10. bis 16. November 2025 für alle Sternzeichen

    9 November 2025

    Emotionaler NFL-Auftakt in Berlin: Björn Werner kämpft mit den Tränen

    9 November 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.