Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    Alfons Schuhbeck spricht erstmals nach dem Urteil öffentlich

    7 November 2025

    Neue Mia bei den „Bergrettern“: Lisa Junik übernimmt die Rolle

    7 November 2025

    Alles über Pau Simon: Biografie, Karriere und zukünftige Projekte

    6 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Freitag, November 14
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Davina Geiss hat eine Brustvergrößerung durchführen lassen: Was ihre Mutter dazu sagt

      14 November 2025

      Zwei deutsche Kinder sterben in Istanbul nach mutmaßlicher Lebensmittelvergiftung

      14 November 2025

      Gasbrandfälle unter ukrainischen Soldaten: Mediziner berichten von schwieriger Lage an der Front

      14 November 2025

      Warum Diesel in Deutschland innerhalb von drei Wochen stark gestiegen ist

      14 November 2025

      Neue Regeln für ukrainische Geflüchtete: Weniger Leistungen für Neuankömmlinge

      13 November 2025
    • Gesundheit

      Vitamin B6: Warum der Körper ihn braucht und wie man Mangel vermeidet

      14 November 2025

      Wie man Scheidenpilz loswird: ausführliche Anleitung

      13 November 2025

      Enuresis bei Schulkindern und Jugendlichen: Wie man behandelt, ohne zu schaden

      12 November 2025

      Eiweißdiät: Wie sie funktioniert, wem sie hilft und was auf den Speiseplan gehört

      11 November 2025

      Ingwer – natürliches Antibiotikum und Quelle der Gesundheit

      10 November 2025
    • Technologie

      CoD: Black Ops 7 – Serverstatus und Meldungen über Störungen nach dem Release

      14 November 2025

      Die 5 besten Online-Shops für elektrische Kamine in Deutschland, basierend auf Liefergeschwindigkeit und Qualität

      13 November 2025

      Valve stellt überarbeitete Steam Machine auf Basis von SteamOS vor

      13 November 2025

      Skoda überholt Volkswagen: Neuer Spitzenreiter unter Deutschlands E-Autos

      12 November 2025

      Über eine Milliarde Passwörter gestohlen – prüfen Sie jetzt Ihre Daten

      10 November 2025
    • Sport

      Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten in Jaffa unter strengen Sicherheitsvorkehrungen

      12 November 2025

      Cristiano Ronaldo nennt Zeitpunkt seines Karriereendes

      11 November 2025

      Lewandowski erzielt Hattrick und führt Barcelona zum Sieg über Celta Vigo

      10 November 2025

      Emotionaler NFL-Auftakt in Berlin: Björn Werner kämpft mit den Tränen

      9 November 2025

      24 Jahre alt: NFL-Spieler Marshawn Kneeland stirbt durch selbst zugefügte Schussverletzung

      7 November 2025
    • Verschiedenes

      Tarot-Horoskop für heute, den 14. November 2025, für jedes Sternzeichen

      14 November 2025

      Magnetstürme am 14. November: Prognose und gesundheitliche Auswirkungen

      13 November 2025

      Helene Fischer kündigt Mega-Tour 2026 mit neuer 360°-Bühne an

      13 November 2025

      Tarot-Horoskop für den 11. November 2025 für alle Sternzeichen

      13 November 2025

      Roborock Qrevo Pro im Angebot – 50 % Rabatt bei Kaufland im November 2025

      12 November 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite»Gesundheit»Unterschied zwischen Tonsillitis und Angina: Was Sie wissen sollten
    Gesundheit

    Unterschied zwischen Tonsillitis und Angina: Was Sie wissen sollten

    8 Juli 2025Lesedauer: 5 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Erfahren Sie den Unterschied zwischen Tonsillitis und Angina: Symptome, Ursachen, Behandlung. Ein umfassender Leitfaden für Ihre Halsgesundheit.
    Erfahren Sie den Unterschied zwischen Tonsillitis und Angina: Symptome, Ursachen, Behandlung. Ein umfassender Leitfaden für Ihre Halsgesundheit.
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Fast jeder hat schon einmal Halsschmerzen erlebt: Schmerzen, Schluckbeschwerden, Fieber – typische Symptome sowohl bei Tonsillitis als auch bei Angina. Obwohl sie ähnlich erscheinen, handelt es sich um unterschiedliche Erkrankungen, die unterschiedliche Behandlungsansätze erfordern. Daher ist es entscheidend, den Unterschied zu kennen, um die richtige Therapie zu wählen. In diesem Artikel erklären wir ausführlich, wie sich Tonsillitis und Angina unterscheiden, welche Gemeinsamkeiten sie haben und wie man bei Symptomen richtig handelt. Weitere Informationen finden Sie in der medizinischen Redaktion — Imowell.de

    Was sind Tonsillitis und Angina: Grundbegriffe

    Tonsillitis und Angina sind Infektionskrankheiten, bei denen sich die Gaumenmandeln entzünden. Der Unterschied liegt jedoch in Ursache und Verlauf. Tonsillitis ist eine Entzündung der Gaumenmandeln, die akut oder chronisch verlaufen kann. Angina hingegen ist eine spezifische Form der akuten Tonsillitis, die meist durch Bakterien verursacht wird.

    Akute Tonsillitis tritt häufig nach viralen Infekten wie Grippe oder Erkältung auf. Typisch sind geschwollene, gerötete Mandeln, ein Kratzen im Hals und leichtes Fieber. Angina zeigt sich dagegen mit starken Symptomen: hohes Fieber, starke Halsschmerzen, weißer Belag auf den Mandeln und geschwollene Lymphknoten.

    Der Unterschied ist nicht nur terminologisch wichtig, sondern auch für die Behandlung entscheidend. Eine Fehldiagnose kann zu Komplikationen führen – daher ist korrektes Wissen unerlässlich.

    Arten von Tonsillitis

    Man unterscheidet zwischen akuter und chronischer Tonsillitis. Die akute Form ist bei richtiger Behandlung meist schnell überstanden. Die chronische Tonsillitis hingegen kann jahrelang anhalten und tritt besonders bei geschwächtem Immunsystem auf.

    Angina-Typen

    Angina wird in katarrhalische, lakunäre, follikuläre und weitere Formen unterteilt. Je nach Typ unterscheiden sich Symptome und Behandlung deutlich – ein weiterer Grund, Angina genau zu diagnostizieren.

    Symptome: Wie unterscheidet man Tonsillitis und Angina?

    Entscheidend ist die Stärke der Symptome. Bei Tonsillitis sind sie oft milder, während Angina abrupt und heftig beginnt.

    Tonsillitis verursacht meist ein leichtes Kratzen im Hals, verstopfte Nase, allgemeines Unwohlsein und geschwollene Mandeln. Die Körpertemperatur bleibt oft normal oder steigt nur leicht an. Die Symptome können, besonders bei chronischer Tonsillitis, über längere Zeit bestehen bleiben.

    Angina hingegen geht mit plötzlich einsetzendem Fieber bis 40 °C, intensiven Schluckbeschwerden, geschwollenen Lymphknoten und Belägen auf den Mandeln einher. Diese deutlichen Zeichen ermöglichen Ärzten eine schnelle Unterscheidung.

    Vergleichstabelle der Symptome

    SymptomTonsillitisAngina
    TemperaturNormal oder bis 38 °CBis zu 40 °C
    HalsschmerzenLeicht bis mäßigStark
    Belag auf MandelnMöglichHäufig vorhanden
    LymphknotenLeicht geschwollen oder normalDeutlich geschwollen
    AllgemeinzustandMüde, schwachStarke Abgeschlagenheit, Gliederschmerzen

    Besonderheiten bei Kindern

    Bei Kindern entwickelt sich Angina schnell und führt oft zu allgemeiner Vergiftung des Organismus. Tonsillitis wirkt dagegen wie eine harmlose Erkältung, was die Diagnose erschwert.

    Ursachen: Woher kommen die Erkrankungen?

    Die Ursachen unterscheiden sich je nach Form und Übertragungsweg. Tonsillitis wird durch Viren, Bakterien oder Pilze verursacht. Häufige Auslöser sind Adenoviren, Epstein-Barr-Virus sowie Staphylokokken und Streptokokken.

    Angina wird fast immer durch Streptokokken der Gruppe A ausgelöst. Diese Bakterien werden durch Tröpfcheninfektion, gemeinsame Gegenstände oder engen Kontakt übertragen.

    Tonsillitis kann auch als Folge anderer Infektionen auftreten, besonders bei Menschen mit schwachem Immunsystem. Chronische Erkrankungen der Nase oder Zähne erhöhen das Risiko zusätzlich.

    Risikofaktoren

    1. Unterkühlung
    2. Geschwächtes Immunsystem
    3. Karies oder chronische HNO-Erkrankungen
    4. Schlechte Mundhygiene
    5. Kontakt mit Infizierten

    Diagnostik: Wie stellt man die richtige Diagnose?

    Eine korrekte Diagnose ist Voraussetzung für erfolgreiche Behandlung. Zuerst untersucht der Arzt die Mandeln und fragt nach Beschwerden. Rötung, Schwellung und Beläge geben erste Hinweise.

    Bei Verdacht auf Angina wird ein Abstrich aus dem Rachen genommen. So lässt sich die bakterielle Ursache bestätigen und ein passendes Antibiotikum bestimmen. Ist der Test negativ, liegt vermutlich ein Virusinfekt vor – Antibiotika sind dann unnötig.

    Ein Blutbild hilft bei der Unterscheidung. Bei Angina sind weiße Blutkörperchen und Entzündungswerte erhöht, bei Tonsillitis sind die Veränderungen oft minimal.

    Warum Selbstdiagnose riskant ist

    Viele verwechseln Angina mit einer Erkältung oder Tonsillitis mit Rachenentzündung. Eigenständige Diagnosen und Behandlungen können zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Ein Arztbesuch ist immer ratsam.

    Behandlung: So therapiert man Tonsillitis und Angina

    Die Therapie hängt von der Ursache ab. Bei viraler Tonsillitis reicht oft eine symptomatische Behandlung mit Gurgeln, viel Flüssigkeit und fiebersenkenden Mitteln. Antibiotika helfen hier nicht.

    Bei Angina sind Antibiotika unverzichtbar, meist für 7–10 Tage. Zusätzlich werden Schmerzmittel, Antiseptika und Lutschtabletten eingesetzt.

    Chronische Tonsillitis kann eine operative Entfernung der Mandeln notwendig machen – besonders bei häufigen Rückfällen oder Komplikationen.

    Hausmittel und Prävention

    Hausmittel können bei milden Verläufen unterstützen: Salzwasser-Gurgeln, Kräutertees, Dampfinhalationen und ausreichend Flüssigkeit helfen. Präventiv wirken regelmäßige Hygiene, gesundes Essen und frische Luft.

    Mögliche Komplikationen: Was bei falscher Behandlung droht

    Unbehandelte Angina kann ernste Folgen haben: Rheuma, Nieren- oder Herzprobleme. Besonders gefährlich sind Streptokokken, die Autoimmunreaktionen im Körper auslösen können.

    Auch chronische Tonsillitis ist nicht harmlos: Sie belastet das Immunsystem, verursacht Müdigkeit, Hautprobleme und kann andere Organe in Mitleidenschaft ziehen.

    Wann Sie sofort zum Arzt müssen

    1. Fieber länger als 3 Tage
    2. Starke Schluckbeschwerden
    3. Schwellung oder Atemnot
    4. Ohrenschmerzen, vergrößerte Lymphknoten
    5. Ausschlag oder Herzprobleme

    Vorbeugung: Wie man Tonsillitis und Angina verhindern kann

    Vorbeugung beginnt mit einem starken Immunsystem. Kalt-warme Wechselbäder, gesunde Ernährung, Bewegung und Schlaf sind grundlegende Maßnahmen. Auch Zahnpflege und die Behandlung chronischer Entzündungen im Hals-Nasen-Bereich sind wichtig.

    Vermeiden Sie engen Kontakt zu Erkrankten. Nutzen Sie eigene Besteckteile und Handtücher. Nach Kontakt mit Infizierten hilft das Gurgeln mit Desinfektionslösungen.

    Impfungen und Schutz

    Es gibt keine spezifische Impfung gegen Angina, aber Impfungen gegen Grippe und andere Viren können indirekt helfen. Auch gute Raumluft, regelmäßiges Lüften und Vermeidung von Zugluft sind Schutzmaßnahmen.

    Das sollten Sie sich merken

    Tonsillitis und Angina sind zwar verwandt, aber nicht identisch. Während Tonsillitis auch chronisch verlaufen kann, ist Angina eine akute, meist bakterielle Infektion.

    Die Symptome sind unterschiedlich stark ausgeprägt. Eine ärztliche Untersuchung, ergänzt durch Laboranalysen, ist für eine sichere Diagnose unverzichtbar.

    Behandelt werden die Erkrankungen je nach Ursache unterschiedlich – bei Angina sind Antibiotika notwendig, bei Tonsillitis nicht immer. Eigenbehandlung kann gefährlich sein.

    Daher gilt: Bei Halsschmerzen und Fieber frühzeitig einen Arzt aufsuchen. Das schützt vor Komplikationen und bewahrt Ihre Gesundheit langfristig.

    Angina Behandlung Angina und Tonsillitis Unterschied Tonsillitis Symptome Unterschied Tonsillitis und Angina wie erkennt man Angina
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Gesundheit

    Vitamin B6: Warum der Körper ihn braucht und wie man Mangel vermeidet

    14 November 2025
    Gesundheit

    Wie man Scheidenpilz loswird: ausführliche Anleitung

    13 November 2025
    Gesundheit

    Enuresis bei Schulkindern und Jugendlichen: Wie man behandelt, ohne zu schaden

    12 November 2025
    Gesundheit

    Eiweißdiät: Wie sie funktioniert, wem sie hilft und was auf den Speiseplan gehört

    11 November 2025
    Gesundheit

    Ingwer – natürliches Antibiotikum und Quelle der Gesundheit

    10 November 2025
    Gesundheit

    Gehirngesundheit: Studie zeigt Zunahme von Gedächtnisproblemen bei jungen Menschen

    9 November 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Davina Geiss hat eine Brustvergrößerung durchführen lassen: Was ihre Mutter dazu sagt

    14 November 2025

    Zwei deutsche Kinder sterben in Istanbul nach mutmaßlicher Lebensmittelvergiftung

    14 November 2025

    Gasbrandfälle unter ukrainischen Soldaten: Mediziner berichten von schwieriger Lage an der Front

    14 November 2025

    CoD: Black Ops 7 – Serverstatus und Meldungen über Störungen nach dem Release

    14 November 2025

    Warum Diesel in Deutschland innerhalb von drei Wochen stark gestiegen ist

    14 November 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.