Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    OpenAI startet ChatGPT Atlas – den Browser, der Chrome ersetzt

    21 Oktober 2025

    Alles über Pau Simon: Biografie, Karriere und zukünftige Projekte

    6 Oktober 2025

    Saab startet die Produktion des Gripen E: Lieferung an die Ukraine, technische Daten, Preis – und wie viele dieser Jets Deutschland besitzt

    22 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Samstag, Oktober 25
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Unbekannte Abbuchung von Megatipp: So handeln Betroffene richtig

      24 Oktober 2025

      AIDA muss Kreuzfahrten wegen Sturm „Joshua“ anpassen

      24 Oktober 2025

      Nationalfeiertag Österreich 2025: Alle Infos zu Veranstaltungen, Traditionen, offiziellen Feiern und Grüße am 26. Oktober

      24 Oktober 2025

      LEGO-Angebote bei Media Markt und Saturn: Bis zu 45 % Rabatt durch „MwSt.-Aktion“

      24 Oktober 2025

      Kaffee wird günstiger: Deutsche Supermärkte senken Preise

      24 Oktober 2025
    • Gesundheit

      Wie gesund ist Papaya und wie man eine reife Frucht auswählt

      24 Oktober 2025

      Was man bei der Einnahme von Antibiotika nicht essen und trinken darf: ein praktischer Leitfaden

      23 Oktober 2025

      Leinsamen zum Abnehmen: wissenschaftlicher Ansatz und echte Ergebnisse

      23 Oktober 2025

      Fieber ohne Medikamente senken: So geht es sicher zu Hause

      22 Oktober 2025

      Halsschmerzen ohne Medikamente lindern: wirksame Methoden

      21 Oktober 2025
    • Technologie

      Saab startet die Produktion des Gripen E: Lieferung an die Ukraine, technische Daten, Preis – und wie viele dieser Jets Deutschland besitzt

      22 Oktober 2025

      Israel verdoppelt die Reichweite der Panzerabwehrrakete LAHAT – Vorstellung der Version LAHAT Alpha

      22 Oktober 2025

      OpenAI startet ChatGPT Atlas – den Browser, der Chrome ersetzt

      21 Oktober 2025

      Volkswagen-Aktien fallen erneut – DAX bleibt stabil

      21 Oktober 2025

      Ukrainische Abfangdrohne Bullet zur Bekämpfung von Shahed-Drohnen: Daten und Preis

      20 Oktober 2025
    • Sport

      Rassistische Anfeindungen gegen Deniz Undav nach Spiel in Istanbul

      24 Oktober 2025

      Darts-Turnier Dortmund 2025: Alle Infos zu Datum, Ort, Spielern und Tickets

      23 Oktober 2025

      Werder Bremen – Union Berlin: Online-Übertragung, Spielvorschau und Buchmacher-Prognose

      22 Oktober 2025

      US-Großmeister Daniel Naroditsky stirbt im Alter von 29 Jahren

      21 Oktober 2025

      Simeone würde überall Erfolg haben – Arteta

      21 Oktober 2025
    • Verschiedenes

      Tarot-Prognose für das Wochenende 25.–26. Oktober 2025: Ratschläge für jedes Sternzeichen

      25 Oktober 2025

      Tarot-Horoskop für heute, 24. Oktober 2025: Die Botschaft der Karten für jedes Sternzeichen

      24 Oktober 2025

      Wie man verfärbte Flecken aus bunter Kleidung entfernt – wirksame Methoden

      23 Oktober 2025

      Black Friday in Deutschland 2025: Geschichte, Ablauf und wahre Rabatte

      23 Oktober 2025

      Tarot-Horoskop für heute, den 23. Oktober 2025: Was die Karten jedem Sternzeichen vorhersagen

      23 Oktober 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite»Gesundheit»Welche Kräutertees helfen der Verdauung: Natürliche Unterstützung für Magen und Darm
    Gesundheit

    Welche Kräutertees helfen der Verdauung: Natürliche Unterstützung für Magen und Darm

    10 Juli 2025Lesedauer: 5 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Erfahren Sie, welche Kräutertees die Verdauung verbessern, Völlegefühl lindern und den Magen natürlich unterstützen. Einfach, effektiv und pflanzlich!
    Erfahren Sie, welche Kräutertees die Verdauung verbessern, Völlegefühl lindern und den Magen natürlich unterstützen. Einfach, effektiv und pflanzlich!
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Eine gute Verdauung ist die Grundlage für Gesundheit, Energie und Wohlbefinden. Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen Mitteln, um Magen und Darm auf sanfte Weise zu unterstützen. Kräutertees sind eine bewährte Methode, um die Verdauung zu fördern, Blähungen zu lindern und Völlegefühl zu reduzieren.
    Auf der Website Imowell.de finden Sie zahlreiche Tipps zur natürlichen Gesundheit – auch mit Kräuterrezepten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Teesorten besonders wirksam sind, wie man sie zubereitet und wann man sie am besten trinkt.

    Kamillentee – bewährt bei Blähungen und Krämpfen

    Kamille ist für ihre entzündungshemmende und krampflösende Wirkung bekannt. Sie entspannt die Magenwände, fördert die Magenbewegung und ist besonders hilfreich bei Blähungen, Spannungen und Magenkrämpfen.

    Kamillentee unterstützt die Bildung von Verdauungssäften und sorgt für eine schnellere Verarbeitung der Nahrung. Besonders nach schweren Mahlzeiten ist er wohltuend. Zudem wirkt er beruhigend auf das Nervensystem und kann bei stressbedingten Verdauungsbeschwerden helfen.

    Kamillentee eignet sich auch für Kinder und ältere Menschen. Zubereitung: 1 Teelöffel getrocknete Blüten mit heißem Wasser übergießen, 10–15 Minuten ziehen lassen und warm nach dem Essen trinken.

    Wann sollte man Kamillentee trinken?

    Am besten 20–30 Minuten nach dem Essen. Bei chronischer Gastritis kann er auch morgens auf nüchternen Magen getrunken werden. Eine Kur kann 1–2 Wochen dauern.

    Pfefferminztee – entspannt den Magen und verbessert die Verdauung

    Pfefferminze enthält Menthol, das die Muskulatur des Verdauungstraktes entspannt. Der Tee lindert Krämpfe, fördert den Gallenfluss und hilft bei Völlegefühl, Übelkeit oder Appetitlosigkeit.

    Er ist auch hilfreich bei funktionellen Magen-Darm-Beschwerden und unterstützt die natürliche Verdauung nach schwerem Essen. Pfefferminztee kann frisch oder getrocknet zubereitet werden – 1 Teelöffel auf eine Tasse kochendes Wasser.

    Dank seiner beruhigenden Wirkung eignet sich Pfefferminztee auch bei nervösem Magen, etwa bei Stress oder emotionaler Anspannung.

    Gibt es Kontraindikationen?

    Ja. Bei niedrigem Blutdruck, Schwangerschaft oder starker Magensäureproduktion sollte Pfefferminze nur vorsichtig oder gar nicht verwendet werden.

    Ingwertee – regt die Verdauung an und lindert Übelkeit

    Ingwer ist ein vielseitiges Hausmittel bei Verdauungsproblemen. Die enthaltenen Scharfstoffe und ätherischen Öle regen die Bildung von Magensaft an und unterstützen die schnelle Verdauung.

    Ingwertee ist besonders nach fettreichen oder schweren Mahlzeiten zu empfehlen. Er fördert den Stoffwechsel, reduziert Blähungen und sorgt für ein angenehmes Magengefühl. Zudem wirkt Ingwer entzündungshemmend und stärkt das Immunsystem.

    Für die Zubereitung schneidet man 2–3 Scheiben frischen Ingwer und übergießt sie mit heißem Wasser. Nach 10 Minuten kann der Tee mit etwas Zitrone oder Honig verfeinert werden.

    Wann sollte man Ingwertee meiden?

    Bei Magengeschwüren, Gallensteinen oder während akuten Magenentzündungen sollte Ingwer nicht verwendet werden, da er die Magensäureproduktion stark anregt.

    Fenchel- und Anistee – wirksam gegen Blähungen und Völlegefühl

    Fenchel und Anis sind klassische Heilpflanzen gegen Blähungen, Krämpfe und Gasansammlungen im Bauch. Besonders bei Reizdarmsyndrom oder kindlichen Koliken sind sie hilfreich. Bei Verdauungsproblemen wie einer Darmspiegelung können diese Kräuter ebenfalls unterstützend wirken.

    Fenchel regt die Magensaftproduktion an und unterstützt die natürliche Darmbewegung. Anis wirkt entkrampfend und appetitanregend. Zusammen ergänzen sich beide Pflanzen ideal.

    Zubereitung: je 1 Teelöffel pro Tasse heißes Wasser, 10–15 Minuten ziehen lassen und nach dem Essen trinken.

    Ist dieser Tee für Kinder geeignet?

    Ja, aber in geringerer Dosierung. Bei Babys reicht ein halber Teelöffel pro 200 ml Wasser – ideal bei Koliken und Blähungen.

    Johanniskrauttee bei chronischer Gastritis

    Johanniskraut besitzt entzündungshemmende und heilungsfördernde Eigenschaften. Es hilft bei chronischer Gastritis, reguliert die Magensäure und unterstützt die Regeneration der Magenschleimhaut.

    Es wirkt beruhigend, entgiftend und unterstützt auch Leber und Bauchspeicheldrüse. Besonders empfehlenswert bei Magenreizungen, nervösem Magen und langsamer Verdauung.

    1 Teelöffel getrocknetes Johanniskraut mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 15 Minuten ziehen lassen und warm trinken. Optional mit Melisse oder Minze mischen.

    Gibt es Risiken?

    Johanniskraut kann die Lichtempfindlichkeit erhöhen – deshalb Vorsicht bei Sonneneinstrahlung. Zudem kann es mit Medikamenten interagieren (z. B. Antidepressiva).

    Schafgarbentee bei niedriger Magensäure

    Schafgarbe unterstützt die Bildung von Verdauungssäften und hilft bei Appetitlosigkeit, Blähungen und Völlegefühl. Besonders bei Menschen mit niedriger Magensäure ist sie hilfreich.

    Sie wirkt krampflösend, entzündungshemmend und regt den Gallenfluss an. Auch bei chronischer Gastritis oder Reizmagen wird Schafgarbe erfolgreich eingesetzt.

    1 Teelöffel auf eine Tasse heißes Wasser, 10–12 Minuten ziehen lassen und ungesüßt trinken. Ideal auch in Kombination mit Ringelblume oder Wegerich.

    Wer sollte Schafgarbe trinken?

    Vor allem ältere Menschen und Personen mit träger Verdauung. Der Tee wirkt sanft, aber effektiv, ohne Nebenwirkungen.

    Die besten Kräutermischungen für die Verdauung

    Kräutermischungen bieten den Vorteil, mehrere Wirkungen zu kombinieren. Beliebt sind Kombinationen aus Kamille, Minze, Fenchel, Johanniskraut und Anis. Sie unterstützen alle Abschnitte des Verdauungssystems.

    Auch Mischungen mit Salbei, Schafgarbe, Ringelblume oder Oregano sind empfehlenswert – vor allem nach Antibiotikabehandlungen oder bei Magenentzündungen.

    Wie bereitet man Mischungen richtig zu?

    Für 500 ml Wasser 2 Esslöffel der Mischung verwenden, 20 Minuten ziehen lassen. 3-mal täglich je 100 ml nach dem Essen trinken.

    Wann und wie sollte man Kräutertee trinken?

    Am besten warm, nicht heiß. Idealer Zeitpunkt ist 15–30 Minuten nach dem Essen. So wird die Verdauung optimal unterstützt.

    Zur Vorbeugung reicht eine Tasse täglich. Bei akuten Beschwerden kann man 2–3 Tassen pro Tag trinken – aber nicht dauerhaft ohne Pause.

    Achten Sie auf individuelle Verträglichkeit. Bei chronischen Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme ist Rücksprache mit einem Arzt sinnvoll.

    Kräutertees sind eine sanfte und natürliche Hilfe für die Verdauung. Sie fördern die Magen-Darm-Funktion, lindern Beschwerden und stärken das allgemeine Wohlbefinden.

    Wählen Sie Kräuter nach Ihrem Bedarf: Kamille bei Krämpfen, Minze bei Völlegefühl, Ingwer bei Übelkeit, Johanniskraut bei Gastritis.

    Mit regelmäßiger, maßvoller Anwendung und einer bewussten Ernährung lässt sich die Verdauung nachhaltig verbessern. Tee wird so zum täglichen Gesundheitsritual.

    Hausmittel Verdauung Heilkräuter für den Magen Kräutertee für die Verdauung Tee für den Magen Verdauung verbessern
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Gesundheit

    Wie gesund ist Papaya und wie man eine reife Frucht auswählt

    24 Oktober 2025
    Gesundheit

    Was man bei der Einnahme von Antibiotika nicht essen und trinken darf: ein praktischer Leitfaden

    23 Oktober 2025
    Gesundheit

    Leinsamen zum Abnehmen: wissenschaftlicher Ansatz und echte Ergebnisse

    23 Oktober 2025
    Gesundheit

    Fieber ohne Medikamente senken: So geht es sicher zu Hause

    22 Oktober 2025
    Gesundheit

    Halsschmerzen ohne Medikamente lindern: wirksame Methoden

    21 Oktober 2025
    Gesundheit

    Wo und wann finden die wichtigsten Erotikmessen 2025/2026 in Deutschland statt

    21 Oktober 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Tarot-Prognose für das Wochenende 25.–26. Oktober 2025: Ratschläge für jedes Sternzeichen

    25 Oktober 2025

    Rassistische Anfeindungen gegen Deniz Undav nach Spiel in Istanbul

    24 Oktober 2025

    Unbekannte Abbuchung von Megatipp: So handeln Betroffene richtig

    24 Oktober 2025

    AIDA muss Kreuzfahrten wegen Sturm „Joshua“ anpassen

    24 Oktober 2025

    Nationalfeiertag Österreich 2025: Alle Infos zu Veranstaltungen, Traditionen, offiziellen Feiern und Grüße am 26. Oktober

    24 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.