Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    Mitglieder der EU 2025 – Staatenübersicht mit Beitrittsdaten

    23 Juni 2025

    Was ist der Unterschied zwischen Allegro und Allegretto und welche Arten von Allegro gibt es in der Musik

    23 Juni 2025

    Tomaten: Gesundheitliche Vorteile und mögliche Risiken – Was du beim Verzehr beachten solltest

    16 Juli 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Sonntag, August 31
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Kallas: Keine Rückgabe russischer Gelder ohne Reparationen

      30 August 2025

      Ráhel Orbán zieht mit ihrer Familie in die USA

      29 August 2025

      Warum Vanessa Mai plötzlich blond ist – und was ihr neuer Look über Schlager, Social Media und KI verrät

      28 August 2025

      Ukrainerin erobert Amerika: Adriana Pushchak gewinnt die Hauptkrone bei Ms World America 2025

      28 August 2025

      Soja- und Hülsenfruchtpreise in Deutschland fallen deutlich

      28 August 2025
    • Gesundheit

      Tarot-Horoskop 31. August 2025: Der Gehängte als Tageskarte

      30 August 2025

      Tarot-Horoskop für den 30. August 2025: Kartenbotschaften

      30 August 2025

      Die spirituelle Bedeutung der Engelszahl 999

      29 August 2025

      Tarot-Horoskop für alle Sternzeichen am 26. August 2025

      26 August 2025

      Warum Gelatine in der Ernährung nach 40 wichtig ist

      26 August 2025
    • Technologie

      Deutschland enthüllt neue U-Boot-Drohne aus Torpedorohren

      30 August 2025

      Taiwan präsentiert neue Marschflugkörper Chingfeng IV

      29 August 2025

      Nachhaltigkeit in Hydrauliksystemen: Effizienz, Umwelt und Smart Maintenance

      28 August 2025

      Spotify führt private Nachrichten für Musik und Podcasts ein

      27 August 2025

      5 Gründe, warum Klinker-Dämmplatten von Royal Facade Ihr Zuhause revolutionieren

      27 August 2025
    • Sport

      Sergen Yalçın kehrt als Trainer zu Beşiktaş zurück

      30 August 2025

      Sergio Pérez spricht über Probleme bei Red Bull

      30 August 2025

      Beşiktaş entlässt Ole Gunnar Solskjær nach Europapokal-Aus

      29 August 2025

      Fábio Silva wechselt zu Borussia Dortmund – Details

      28 August 2025

      Zinédine Zidane plant Rückkehr – Traumziel Frankreichs Nationalteam

      28 August 2025
    • Verschiedenes

      F-16-Absturz in Radom: Polens Luftwaffe trauert um Major

      29 August 2025

      Tarot Horoskop 29. August 2025: Karten und Botschaften

      28 August 2025

      Russischer Angriff beschädigt EU-Vertretung in Kyiw

      28 August 2025

      Sophie Raiin: 82 Mio. auf OnlyFans ohne Nacktheit

      27 August 2025

      Vollmond im September 2025: Bedeutung, Bräuche und Rituale

      27 August 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite » Welche Kräutertees helfen der Verdauung: Natürliche Unterstützung für Magen und Darm
    Gesundheit

    Welche Kräutertees helfen der Verdauung: Natürliche Unterstützung für Magen und Darm

    10 Juli 2025Lesedauer: 5 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Erfahren Sie, welche Kräutertees die Verdauung verbessern, Völlegefühl lindern und den Magen natürlich unterstützen. Einfach, effektiv und pflanzlich!
    Erfahren Sie, welche Kräutertees die Verdauung verbessern, Völlegefühl lindern und den Magen natürlich unterstützen. Einfach, effektiv und pflanzlich!
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Eine gute Verdauung ist die Grundlage für Gesundheit, Energie und Wohlbefinden. Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen Mitteln, um Magen und Darm auf sanfte Weise zu unterstützen. Kräutertees sind eine bewährte Methode, um die Verdauung zu fördern, Blähungen zu lindern und Völlegefühl zu reduzieren.
    Auf der Website Imowell.de finden Sie zahlreiche Tipps zur natürlichen Gesundheit – auch mit Kräuterrezepten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Teesorten besonders wirksam sind, wie man sie zubereitet und wann man sie am besten trinkt.

    Kamillentee – bewährt bei Blähungen und Krämpfen

    Kamille ist für ihre entzündungshemmende und krampflösende Wirkung bekannt. Sie entspannt die Magenwände, fördert die Magenbewegung und ist besonders hilfreich bei Blähungen, Spannungen und Magenkrämpfen.

    Kamillentee unterstützt die Bildung von Verdauungssäften und sorgt für eine schnellere Verarbeitung der Nahrung. Besonders nach schweren Mahlzeiten ist er wohltuend. Zudem wirkt er beruhigend auf das Nervensystem und kann bei stressbedingten Verdauungsbeschwerden helfen.

    Kamillentee eignet sich auch für Kinder und ältere Menschen. Zubereitung: 1 Teelöffel getrocknete Blüten mit heißem Wasser übergießen, 10–15 Minuten ziehen lassen und warm nach dem Essen trinken.

    Wann sollte man Kamillentee trinken?

    Am besten 20–30 Minuten nach dem Essen. Bei chronischer Gastritis kann er auch morgens auf nüchternen Magen getrunken werden. Eine Kur kann 1–2 Wochen dauern.

    Pfefferminztee – entspannt den Magen und verbessert die Verdauung

    Pfefferminze enthält Menthol, das die Muskulatur des Verdauungstraktes entspannt. Der Tee lindert Krämpfe, fördert den Gallenfluss und hilft bei Völlegefühl, Übelkeit oder Appetitlosigkeit.

    Er ist auch hilfreich bei funktionellen Magen-Darm-Beschwerden und unterstützt die natürliche Verdauung nach schwerem Essen. Pfefferminztee kann frisch oder getrocknet zubereitet werden – 1 Teelöffel auf eine Tasse kochendes Wasser.

    Dank seiner beruhigenden Wirkung eignet sich Pfefferminztee auch bei nervösem Magen, etwa bei Stress oder emotionaler Anspannung.

    Gibt es Kontraindikationen?

    Ja. Bei niedrigem Blutdruck, Schwangerschaft oder starker Magensäureproduktion sollte Pfefferminze nur vorsichtig oder gar nicht verwendet werden.

    Ingwertee – regt die Verdauung an und lindert Übelkeit

    Ingwer ist ein vielseitiges Hausmittel bei Verdauungsproblemen. Die enthaltenen Scharfstoffe und ätherischen Öle regen die Bildung von Magensaft an und unterstützen die schnelle Verdauung.

    Ingwertee ist besonders nach fettreichen oder schweren Mahlzeiten zu empfehlen. Er fördert den Stoffwechsel, reduziert Blähungen und sorgt für ein angenehmes Magengefühl. Zudem wirkt Ingwer entzündungshemmend und stärkt das Immunsystem.

    Für die Zubereitung schneidet man 2–3 Scheiben frischen Ingwer und übergießt sie mit heißem Wasser. Nach 10 Minuten kann der Tee mit etwas Zitrone oder Honig verfeinert werden.

    Wann sollte man Ingwertee meiden?

    Bei Magengeschwüren, Gallensteinen oder während akuten Magenentzündungen sollte Ingwer nicht verwendet werden, da er die Magensäureproduktion stark anregt.

    Fenchel- und Anistee – wirksam gegen Blähungen und Völlegefühl

    Fenchel und Anis sind klassische Heilpflanzen gegen Blähungen, Krämpfe und Gasansammlungen im Bauch. Besonders bei Reizdarmsyndrom oder kindlichen Koliken sind sie hilfreich.

    Fenchel regt die Magensaftproduktion an und unterstützt die natürliche Darmbewegung. Anis wirkt entkrampfend und appetitanregend. Zusammen ergänzen sich beide Pflanzen ideal.

    Zubereitung: je 1 Teelöffel pro Tasse heißes Wasser, 10–15 Minuten ziehen lassen und nach dem Essen trinken.

    Ist dieser Tee für Kinder geeignet?

    Ja, aber in geringerer Dosierung. Bei Babys reicht ein halber Teelöffel pro 200 ml Wasser – ideal bei Koliken und Blähungen.

    Johanniskrauttee bei chronischer Gastritis

    Johanniskraut besitzt entzündungshemmende und heilungsfördernde Eigenschaften. Es hilft bei chronischer Gastritis, reguliert die Magensäure und unterstützt die Regeneration der Magenschleimhaut.

    Es wirkt beruhigend, entgiftend und unterstützt auch Leber und Bauchspeicheldrüse. Besonders empfehlenswert bei Magenreizungen, nervösem Magen und langsamer Verdauung.

    1 Teelöffel getrocknetes Johanniskraut mit 250 ml kochendem Wasser übergießen, 15 Minuten ziehen lassen und warm trinken. Optional mit Melisse oder Minze mischen.

    Gibt es Risiken?

    Johanniskraut kann die Lichtempfindlichkeit erhöhen – deshalb Vorsicht bei Sonneneinstrahlung. Zudem kann es mit Medikamenten interagieren (z. B. Antidepressiva).

    Schafgarbentee bei niedriger Magensäure

    Schafgarbe unterstützt die Bildung von Verdauungssäften und hilft bei Appetitlosigkeit, Blähungen und Völlegefühl. Besonders bei Menschen mit niedriger Magensäure ist sie hilfreich.

    Sie wirkt krampflösend, entzündungshemmend und regt den Gallenfluss an. Auch bei chronischer Gastritis oder Reizmagen wird Schafgarbe erfolgreich eingesetzt.

    1 Teelöffel auf eine Tasse heißes Wasser, 10–12 Minuten ziehen lassen und ungesüßt trinken. Ideal auch in Kombination mit Ringelblume oder Wegerich.

    Wer sollte Schafgarbe trinken?

    Vor allem ältere Menschen und Personen mit träger Verdauung. Der Tee wirkt sanft, aber effektiv, ohne Nebenwirkungen.

    Die besten Kräutermischungen für die Verdauung

    Kräutermischungen bieten den Vorteil, mehrere Wirkungen zu kombinieren. Beliebt sind Kombinationen aus Kamille, Minze, Fenchel, Johanniskraut und Anis. Sie unterstützen alle Abschnitte des Verdauungssystems.

    Auch Mischungen mit Salbei, Schafgarbe, Ringelblume oder Oregano sind empfehlenswert – vor allem nach Antibiotikabehandlungen oder bei Magenentzündungen.

    Wie bereitet man Mischungen richtig zu?

    Für 500 ml Wasser 2 Esslöffel der Mischung verwenden, 20 Minuten ziehen lassen. 3-mal täglich je 100 ml nach dem Essen trinken.

    Wann und wie sollte man Kräutertee trinken?

    Am besten warm, nicht heiß. Idealer Zeitpunkt ist 15–30 Minuten nach dem Essen. So wird die Verdauung optimal unterstützt.

    Zur Vorbeugung reicht eine Tasse täglich. Bei akuten Beschwerden kann man 2–3 Tassen pro Tag trinken – aber nicht dauerhaft ohne Pause.

    Achten Sie auf individuelle Verträglichkeit. Bei chronischen Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme ist Rücksprache mit einem Arzt sinnvoll.

    Kräutertees sind eine sanfte und natürliche Hilfe für die Verdauung. Sie fördern die Magen-Darm-Funktion, lindern Beschwerden und stärken das allgemeine Wohlbefinden.

    Wählen Sie Kräuter nach Ihrem Bedarf: Kamille bei Krämpfen, Minze bei Völlegefühl, Ingwer bei Übelkeit, Johanniskraut bei Gastritis.

    Mit regelmäßiger, maßvoller Anwendung und einer bewussten Ernährung lässt sich die Verdauung nachhaltig verbessern. Tee wird so zum täglichen Gesundheitsritual.

    Hausmittel Verdauung Heilkräuter für den Magen Kräutertee für die Verdauung Tee für den Magen Verdauung verbessern
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Gesundheit

    Tarot-Horoskop 31. August 2025: Der Gehängte als Tageskarte

    30 August 2025
    Gesundheit

    Tarot-Horoskop für den 30. August 2025: Kartenbotschaften

    30 August 2025
    Gesundheit

    Die spirituelle Bedeutung der Engelszahl 999

    29 August 2025
    Gesundheit

    Tarot-Horoskop für alle Sternzeichen am 26. August 2025

    26 August 2025
    Gesundheit

    Warum Gelatine in der Ernährung nach 40 wichtig ist

    26 August 2025
    Gesundheit

    Migräne oder Kopfschmerzen: den Unterschied erkennen

    26 August 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Tarot-Horoskop 31. August 2025: Der Gehängte als Tageskarte

    30 August 2025

    Sergen Yalçın kehrt als Trainer zu Beşiktaş zurück

    30 August 2025

    Kallas: Keine Rückgabe russischer Gelder ohne Reparationen

    30 August 2025

    Deutschland enthüllt neue U-Boot-Drohne aus Torpedorohren

    30 August 2025

    Sergio Pérez spricht über Probleme bei Red Bull

    30 August 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.