Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    Mitglieder der EU 2025 – Staatenübersicht mit Beitrittsdaten

    23 Juni 2025

    Was ist der Unterschied zwischen Allegro und Allegretto und welche Arten von Allegro gibt es in der Musik

    23 Juni 2025

    Vollmond im September 2025: Bedeutung, Bräuche und Rituale

    27 August 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Montag, September 8
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Deutschland investiert 10 Milliarden Euro in Zivilschutz

      8 September 2025

      CDU/CSU und AfD: Neuer Machtkampf in Deutschland

      7 September 2025

      Russland baut Befestigungen an der Grenze zu Finnland

      6 September 2025

      Abschied von Giorgio Armani – Trauer um den Gründer des Modehauses Armani

      5 September 2025

      Energiewende: Deutschland vor Milliarden-Herausforderung

      5 September 2025
    • Gesundheit

      Tarot-Horoskop für den 9. September 2025: Botschaften der Karten

      8 September 2025

      Tarot-Horoskop für den 8. September 2025 – Karten des Tages

      7 September 2025

      Tarot-Horoskop für alle Sternzeichen am 7. September 2025

      6 September 2025

      Tarot-Horoskop für Samstag, 6. September 2025

      5 September 2025

      Tarot-Horoskop für den 5. September 2025 – Karten für alle Sternzeichen

      4 September 2025
    • Technologie

      Was ist ein kapazitiver Touchscreen und wann lohnt sich seine Verwendung?

      7 September 2025

      Motorola stellt Moto G06 Power mit 7000-mAh-Akku vor

      6 September 2025

      Energiewende: Deutschland vor Milliarden-Herausforderung

      5 September 2025

      LEGO präsentiert teuersten Star Wars Death Star 2025

      5 September 2025

      Apple Event 2025: iPhone 17 und neue Produkte im Livestream

      4 September 2025
    • Sport

      Deutschland besiegt Nordirland: Nagelsmanns Team glänzt

      8 September 2025

      Bayer Leverkusen verhandelt mit Thiago Motta

      7 September 2025

      US Open 2025: Aryna Sabalenka triumphiert im Finale

      7 September 2025

      Sinner vs. Alcaraz: Showdown im US Open Finale 2025

      6 September 2025

      Deutschland verliert gegen Slowakei: historische Negativserien

      5 September 2025
    • Verschiedenes

      Trumps Zustimmung unter reichen Amerikanern auf Rekordtief

      7 September 2025

      So gelingen spektakuläre Fotos der Mondfinsternis im September 2025

      7 September 2025

      Mondfinsternis 2025: Wann und wo man den Blutmond am 7. September in Deutschland sehen kann

      6 September 2025

      Affäre Jeffrey Epstein: Trump als FBI-Informant – Johnsons Aussage

      6 September 2025

      Warum Dänemark der einfachste Ort für eine Hochzeit in Europa ist

      5 September 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite » Wie man SPF richtig verwendet, ohne der Haut zu schaden
    Gesundheit

    Wie man SPF richtig verwendet, ohne der Haut zu schaden

    26 Juli 2025Lesedauer: 5 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Wie man Sonnenschutz richtig verwendet: Tipps zur Auswahl, Anwendung und häufigen Fehlern, um die Haut nicht zu schädigen und ihre Jugend zu bewahren.
    Wie man Sonnenschutz richtig verwendet: Tipps zur Auswahl, Anwendung und häufigen Fehlern, um die Haut nicht zu schädigen und ihre Jugend zu bewahren.
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    SPF ist nicht nur eine Zahl auf einer Tube, sondern ein echter Schutzschild für unsere Haut. Besonders im Sommer, wenn die Sonneneinstrahlung intensiver ist, ist der richtige Umgang mit Sonnenschutzmitteln entscheidend. Wie die Redaktion von Imowell.de berichtet, können Fehler bei der Anwendung von SPF die Wirkung stark mindern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Sonnenschutz richtig auftragen, häufige Fehler vermeiden und das passende Produkt auswählen. Es ist ganz einfach, wenn man ein paar Regeln beachtet.

    Was bedeutet SPF und wie funktioniert es?

    SPF steht für „Sun Protection Factor“, also Sonnenschutzfaktor. Dieser Wert zeigt an, wie viel länger man sich mit dem Produkt in der Sonne aufhalten kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Ein SPF von 30 bedeutet beispielsweise, dass man 30-mal länger geschützt ist als ohne.

    SPF schützt hauptsächlich vor UVB-Strahlen, die für Sonnenbrand verantwortlich sind. Wichtig ist jedoch auch der Schutz vor UVA-Strahlen, die tiefer in die Haut eindringen und die Hautalterung sowie Pigmentflecken verursachen. Achten Sie auf Produkte mit der Kennzeichnung „Broad Spectrum“, um vor beiden Arten geschützt zu sein.

    Warum man auch bei Bewölkung SPF braucht

    Viele denken, dass Wolken die Sonne vollständig blockieren. In Wahrheit dringen bis zu 80 % der UV-Strahlen durch die Wolkendecke. Die Haut kann also auch im Schatten geschädigt werden. Täglicher Sonnenschutz ist der beste Weg, um langfristige Hautschäden zu vermeiden.

    Der Unterschied zwischen physikalischen und chemischen Filtern

    Physikalische Filter reflektieren UV-Strahlen, während chemische Filter sie absorbieren und neutralisieren. Physikalische Filter enthalten meist Zinkoxid oder Titandioxid und sind besonders für empfindliche Haut geeignet. Chemische Filter haben leichtere Texturen und ziehen schnell ein.

    Häufige Fehler bei der Verwendung von SPF

    Auch das beste Sonnenschutzmittel schützt nicht, wenn es falsch angewendet wird. Viele Menschen tragen zu wenig auf oder erneuern es nicht regelmäßig. Dadurch sinkt der Schutz erheblich und es kommt schnell zu Sonnenbrand oder Pigmentflecken.

    Ein weit verbreiteter Fehler ist, SPF nur im Urlaub oder am Strand zu verwenden. In Wahrheit ist die Sonne täglich aktiv – selbst bei kurzen Spaziergängen oder im Auto ist die Haut der Strahlung ausgesetzt.

    Warum man bei der Menge nicht sparen sollte

    Für das Gesicht braucht man etwa ein Drittel eines Teelöffels Sonnenschutz. Doch die meisten verwenden deutlich weniger. Das verringert den Schutzfaktor drastisch. Besser zu viel als zu wenig – und gleichmäßig verteilen.

    Alle Körperstellen ausreichend schützen

    Oft vergisst man Ohren, Hals, Lippen, Augenlider oder das Dekolleté. Diese Zonen sind besonders anfällig für Schäden. Nutzen Sie spezielle SPF-Stifte oder Lippenpflege mit Lichtschutzfaktor für diese empfindlichen Bereiche.

    Den richtigen SPF je nach Hauttyp wählen

    Die Wahl des richtigen Produkts hängt vom Hauttyp und dem Lebensstil ab. Für fettige Haut eignen sich leichte Geltexturen, für trockene Haut eher cremige Varianten mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen. Achten Sie auch auf „nicht komedogen“, wenn Ihre Haut zu Unreinheiten neigt.

    Auch Alter, Jahreszeit und Aktivitäten spielen eine Rolle. Wer viel schwitzt oder schwimmt, braucht wasserfeste Produkte. Kinder sollten nur mineralische Filter ohne Duftstoffe oder Alkohol verwenden.

    Empfindliche und problematische Haut

    Vermeiden Sie Duftstoffe, Alkohol und aggressive Inhaltsstoffe. Physikalische Filter sind oft besser verträglich. Lesen Sie die Inhaltsstoffe sorgfältig, um allergische Reaktionen zu vermeiden.

    SPF im Alltag: Wie viel ist genug?

    Im Alltag reicht oft SPF 30, vor allem wenn Sie sich nur kurz draußen aufhalten. Bei Ausflügen, im Gebirge oder am Meer sollten Sie jedoch zu SPF 50+ greifen. Wichtig ist, regelmäßig nachzutragen – auch bei kurzen Wegen.

    SPF richtig auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Tragen Sie SPF auf saubere, trockene Haut auf – etwa 15 bis 20 Minuten bevor Sie rausgehen. Nur so kann das Produkt richtig wirken. Vergessen Sie nicht Ohren, Lippen, Hals und die Partie um die Augen.

    Erneuern Sie den Schutz alle 2–3 Stunden, besonders nach dem Schwimmen oder bei starkem Schwitzen. Auch wasserfeste Produkte verlieren mit der Zeit ihre Wirkung.

    SPF über Make-up auftragen – geht das?

    Ja. Verwenden Sie zum Nachtragen Sprays, Kompaktpuder oder Cushions mit Lichtschutzfaktor. So bleibt das Make-up erhalten, und Sie sind weiterhin geschützt. Ideal für unterwegs und die Mittagspause im Park.

    Kombination mit anderen Hautpflegeprodukten

    Wenn Sie Retinol, Vitamin C oder Fruchtsäuren benutzen, ist Sonnenschutz Pflicht. Diese Wirkstoffe machen die Haut lichtempfindlicher. Ölige Produkte oder Pflege mit Wachs können zudem die Schutzwirkung beeinträchtigen.

    Ist SPF auch im Winter und in Innenräumen notwendig?

    Ja, denn UVA-Strahlen dringen durch Glas und reflektieren an Schneeoberflächen. Besonders Menschen, die am Fenster arbeiten oder viel Auto fahren, sind betroffen. Deshalb ist auch im Winter SPF 30 empfehlenswert.

    Der tägliche Kontakt mit Bildschirmen sorgt zusätzlich für Belastung durch blaues Licht. Einige moderne Sonnenschutzmittel schützen auch davor. Gerade bei langem Arbeiten am Laptop ist das ein sinnvoller Zusatzschutz.

    Blaulicht von Bildschirmen – schädlich für die Haut?

    Aktuelle Studien zeigen, dass Blaulicht aus Displays die Hautalterung begünstigt. Pigmentflecken, Trockenheit und Elastizitätsverlust sind mögliche Folgen. Spezielle SPF-Produkte bieten hier mittlerweile zusätzlichen Schutz.

    Sonnenschutz: Ein tägliches Muss

    Sonnenstrahlen hinterlassen Spuren – selbst wenn sie unsichtbar sind. Der tägliche Schutz ist die beste Anti-Aging-Maßnahme. Auch wenn es bewölkt ist oder man sich nur drinnen aufhält.

    Häufige Fragen zum Thema SPF

    Kann ich ein und dasselbe SPF-Produkt für Gesicht und Körper nutzen?
    Technisch ja – aber fürs Gesicht sind spezielle, leichtere Formeln oft angenehmer. Körperprodukte sind meist fettiger und enthalten andere Zusatzstoffe.

    Brauche ich wirklich SPF an bewölkten Tagen?
    Ja. UV-Strahlen dringen durch Wolken. Selbst bei schlechtem Wetter kann die Haut Schaden nehmen – vor allem durch UVA.

    Wie lange schützt ein einmal aufgetragener SPF?
    Im Schnitt zwei bis drei Stunden. Danach sollte der Schutz erneuert werden. Schwimmen, Schwitzen oder Reibung verkürzen die Wirkung zusätzlich.

    SPF ist kein Luxus, sondern ein wichtiger Bestandteil der täglichen Hautpflege. Nur wer regelmäßig und richtig aufträgt, kann seine Haut langfristig vor Schäden schützen. Ob Sonne, Wolken oder Winter – der Schutz muss da sein.

    Wer einmal in die Routine integriert hat, wird sich wundern, wie schnell SPF zur Selbstverständlichkeit wird. Die Haut bleibt gesund, glatt und jung – und sagt mit jedem Tag „Danke“.

    Hautschutz Sonnencreme Sonnenschutzcreme SPF
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Gesundheit

    Tarot-Horoskop für den 9. September 2025: Botschaften der Karten

    8 September 2025
    Gesundheit

    Tarot-Horoskop für den 8. September 2025 – Karten des Tages

    7 September 2025
    Gesundheit

    Tarot-Horoskop für alle Sternzeichen am 7. September 2025

    6 September 2025
    Gesundheit

    Tarot-Horoskop für Samstag, 6. September 2025

    5 September 2025
    Gesundheit

    Tarot-Horoskop für den 5. September 2025 – Karten für alle Sternzeichen

    4 September 2025
    Gesundheit

    Tarot-Horoskop für den 4. September 2025: Tageskarten

    3 September 2025
    Auswahl des Herausgebers

    Tarot-Horoskop für den 9. September 2025: Botschaften der Karten

    8 September 2025

    Deutschland investiert 10 Milliarden Euro in Zivilschutz

    8 September 2025

    Deutschland besiegt Nordirland: Nagelsmanns Team glänzt

    8 September 2025

    Tarot-Horoskop für den 8. September 2025 – Karten des Tages

    7 September 2025

    Was ist ein kapazitiver Touchscreen und wann lohnt sich seine Verwendung?

    7 September 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.