Gesundheit

Pflanzenvirus kann Krebszellen zerstören – Entdeckung amerikanischer Wissenschaftler

Amerikanische Wissenschaftler haben entdeckt, dass ein Pflanzenvirus, das schwarzen Bohnen ansteckt, das Immunsystem aktiviert, um Krebszellen zu bekämpfen. Ein neuer Hoffnungsschimmer für die Krebsbehandlung.

Amerikanische Wissenschaftler haben entdeckt, dass ein Pflanzenvirus, das schwarzen Bohnen ansteckt, das Immunsystem aktiviert, um Krebszellen zu bekämpfen. Ein neuer Hoffnungsschimmer für die Krebsbehandlung.

Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass ein Pflanzenvirus, das schwarzen Bohnen ansteckt, das Immunsystem aktivieren kann, um Krebszellen zu bekämpfen. Diese Entdeckung könnte die Grundlage für die Entwicklung neuer Medikamente gegen Krebs darstellen. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Sciencedaily.

Die Ergebnisse der Studie, veröffentlicht im Journal Cell Biomaterials, eröffnen neue Perspektiven im Kampf gegen Krebserkrankungen. Forscher der Universität Kalifornien in San Diego führten Laborexperimente an Mäusen und Hunden durch, indem sie das Pflanzenvirus (CPMV) direkt in Tumoren injizierten. Dies förderte die Aktivierung der Immunantwort des Körpers, indem neutrophile Granulozyten, Makrophagen und natürliche Killerzellen mobilisiert wurden.

Das Virus stimuliert nicht nur das Immunsystem, sondern aktiviert auch B- und T-Zellen, die dem Körper helfen, mit Metastasen zu kämpfen. Darüber hinaus fördert CPMV die Synthese von Interferonen, die ebenfalls eine krebsbekämpfende Wirkung haben. Diese Methode hat gegenüber anderen Pflanzenviren einen erheblichen Vorteil, da sie mit Wasser, Boden und Sonnenlicht gewonnen werden kann.

Die Forscher sind überzeugt, dass dieses Virus die Grundlage für neue Krebstherapien sein könnte. Sie sind nun bereit, von der Laborforschung zu klinischen Tests überzugehen, was die Einführung dieser Technologie in der Medizin näher rückt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert