Menu schliessen
ImoWell Nachrichten
    Kategorien
    • Gesundheit
    • Nachrichten
    • Sport
    • Technologie
    • Verschiedenes
    Das ist interessant

    McDonald’s und BTS: TinyTAN erobern die Happy Meals in Deutschland

    5 September 2025

    Mitglieder der EU 2025 – Staatenübersicht mit Beitrittsdaten

    23 Juni 2025

    Alles über Pau Simon: Biografie, Karriere und zukünftige Projekte

    6 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Telegram
    ImoWell Nachrichten
    Montag, Oktober 20
    • Imowell.de
    • Nachrichten

      Im Louvre in Paris wurde eingebrochen. Weltberühmtes Museum geschlossen

      19 Oktober 2025

      Limp-Bizkit-Bassist Sam Rivers ist gestorben

      19 Oktober 2025

      Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Mitarbeitende der Uniklinik Dresden

      18 Oktober 2025

      Eurojackpot geknackt: 70 Millionen Euro gehen nach Hessen

      18 Oktober 2025

      Anna Heiser überrascht mit radikaler Typveränderung

      18 Oktober 2025
    • Gesundheit

      Schmerzen in der Schläfengegend: Ursachen, Symptome und Hilfe

      20 Oktober 2025

      Wie man Migräne von normalen Kopfschmerzen unterscheidet

      19 Oktober 2025

      Warum schmerzt der Hinterkopf: Ursachen, Symptome und Behandlung

      18 Oktober 2025

      Rückenschmerzen im unteren Bereich: Ursachen, Behandlung und Hausmittel

      17 Oktober 2025

      Warum Kiwi als „Vitaminbombe“ gilt – Expertenmeinung

      16 Oktober 2025
    • Technologie

      AWS stoppte den Betrieb von Hunderten Plattformen, darunter Snapchat, Roblox und Ring

      20 Oktober 2025

      Tomahawk – Langstrecken-Marschflugkörper: Technik und Preis

      18 Oktober 2025

      Finale des Six Kings Slam 2025 in Riad: Wann und wo das Match Alcaraz gegen Sinner läuft

      18 Oktober 2025

      Deutsche Bahn präsentiert den neuen ICE L: Barrierefrei und komfortabler unterwegs

      17 Oktober 2025

      Windows 11 erhält umfassendes Update mit erweitertem Copilot

      17 Oktober 2025
    • Sport

      Messi erzielt Hattrick und gewinnt erstmals den „Goldenen Schuh“ der MLS

      19 Oktober 2025

      Laura Dahlmeier bleibt vermisst – Körper gilt als verschollen

      17 Oktober 2025

      Alexander Zverev scheidet beim Six Kings Slam früh aus – 1,5 Millionen Dollar für 59 Minuten

      16 Oktober 2025

      Zwei gleiche Startelfs – Deutschlands Suche nach Kontinuität

      14 Oktober 2025

      Borussia Mönchengladbach steht vor Verpflichtung von Ruwen Schröder

      13 Oktober 2025
    • Verschiedenes

      Magnetsturm am 20. Oktober 2025: Auswirkungen auf die Gesundheit und Schutzmaßnahmen

      20 Oktober 2025

      Tarot-Horoskop für heute: Was die Karten jedem Sternzeichen verraten

      20 Oktober 2025

      Tarot-Wochenhoroskop: Was die Karten für jedes Sternzeichen bereithalten

      19 Oktober 2025

      Welches Tattoo passt zu deinem Sternzeichen: Symbol, Platz und Stil für jedes Zeichen

      19 Oktober 2025

      Pilzsaison 2025 in Hamburg: Wann und wo am besten sammeln

      18 Oktober 2025
    ImoWell Nachrichten
    Startseite»Gesundheit»Schmerzen in der Schläfengegend: Ursachen, Symptome und Hilfe
    Gesundheit

    Schmerzen in der Schläfengegend: Ursachen, Symptome und Hilfe

    Schmerzen in den Schläfen können auf Stress oder Kreislaufprobleme hinweisen. Erfahren Sie, wie Sie Beschwerden lindern und ohne Medikamente handeln können.
    20 Oktober 2025Lesedauer: 4 Minuten
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp
    Schmerzen in den Schläfen können auf Stress oder Kreislaufprobleme hinweisen. Erfahren Sie, wie Sie Beschwerden lindern und ohne Medikamente handeln können.
    Schmerzen in den Schläfen können auf Stress oder Kreislaufprobleme hinweisen. Erfahren Sie, wie Sie Beschwerden lindern und ohne Medikamente handeln können.
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail Telegram WhatsApp

    Laut dem Portal Imowell.de gehören Schmerzen in der Schläfengegend zu den häufigsten Beschwerden bei Erwachsenen. Sie können einseitig oder beidseitig auftreten – stechend, drückend oder pulsierend. Ignorieren sollte man sie nicht, denn dieser Schmerz kann auf verschiedene Gesundheitsprobleme hinweisen – von Stress bis zu Störungen der Gefäßregulation. Wer die Ursache versteht, kann nicht nur die Beschwerden lindern, sondern auch Rückfälle vermeiden.

    Warum Schmerzen in den Schläfen entstehen

    Schläfenschmerzen können sowohl harmlose als auch ernsthafte Gründe haben. Manchmal treten sie nach Schlafmangel oder Überanstrengung auf, oft sind sie jedoch ein Warnsignal des Körpers.

    Häufige Ursachen für Schläfenschmerzen:

    • Stress, emotionale Belastung oder Angst;
    • zu hoher oder zu niedriger Blutdruck;
    • Gefäßkrämpfe oder Durchblutungsstörungen im Gehirn;
    • Entzündungen wie Nasennebenhöhlenentzündung oder Mittelohrentzündung;
    • Zahnfehlstellungen oder Probleme mit dem Kiefergelenk.

    Treten die Schmerzen regelmäßig auf und gehen mit Übelkeit, Sehstörungen oder Ohrensausen einher, sollte man ärztlichen Rat einholen. Eigenbehandlung kann den Zustand verschlechtern.

    Symptome, auf die Sie achten sollten

    Schläfenschmerzen treten selten allein auf. Oft sind sie mit weiteren Symptomen verbunden, die helfen, die Ursache zu erkennen.

    Typische Begleitsymptome:

    1. Druck oder Pulsieren auf einer Kopfseite.
    2. Schwindel oder Ohrgeräusche.
    3. Lichtempfindlichkeit, Reizbarkeit, Müdigkeit.
    4. Taubheitsgefühl im Gesicht oder verspannte Nackenmuskeln.
    5. Veränderungen des Blutdrucks – sowohl Anstieg als auch Abfall.

    Wenn der Schmerz stärker wird oder trotz Ruhe und Schmerzmitteln anhält, kann eine Migräne, eine Nervenentzündung oder ein erhöhter Hirndruck dahinterstecken.

    Wie man Schmerzen in den Schläfen ohne Medikamente lindert

    Wenn keine Medikamente zur Hand sind, helfen einfache und sichere Methoden. Ziel ist es, Spannung abzubauen und die Durchblutung zu verbessern.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung:

    1. Bequeme Position einnehmen. Augen schließen, tief atmen, Schultern entspannen.
    2. Schläfen massieren. Sanft kreisend auf die Punkte an den Schläfen 2–3 Minuten lang drücken.
    3. Kühlen. Ein feuchtes oder kaltes Tuch auf die Schläfen legen.
    4. Licht und Lärm reduzieren. Gedämpftes Licht und Ruhe entspannen die Gefäße.
    5. Ausreichend trinken. Flüssigkeitsmangel ist eine häufige Ursache für Kopfschmerzen.

    Hausmittel zur Linderung

    Einige einfache Maßnahmen helfen, die Häufigkeit und Intensität der Schmerzen zu reduzieren, ohne Tabletten einzunehmen.

    Praktische Tipps:

    • Regelmäßiger Schlaf. 7–8 Stunden Schlaf stabilisieren Nerven und Gefäße.
    • Frische Luft. Lüften oder spazieren gehen – Sauerstoff beruhigt den Kreislauf.
    • Blutdruck kontrollieren. Besonders wichtig ab 40 Jahren.
    • Warme Kompressen auf den Nacken. Entspannen Muskeln und fördern die Durchblutung.
    • Weniger Koffein und Alkohol. Beide können Gefäßkrämpfe auslösen.

    Wann ärztliche Hilfe nötig ist

    Wenn sich der Schmerz nicht bessert, sollte man medizinische Hilfe suchen.

    Zum Arzt gehen, wenn:

    • der Schmerz länger als drei Tage anhält;
    • er sich bei Bewegung oder Sprechen verstärkt;
    • Sehstörungen oder Sprachprobleme auftreten;
    • er morgens nach dem Aufstehen beginnt und den ganzen Tag anhält;
    • Fieber hinzukommt.

    Der Arzt kann Untersuchungen wie Blutdruckmessung, MRT des Gehirns oder neurologische Tests veranlassen.

    Wie man Schmerzen vorbeugt

    Die beste Vorbeugung ist, Auslöser zu vermeiden.

    Hilfreiche Maßnahmen:

    1. Regelmäßiger Tagesrhythmus. Wechsel von Arbeit und Ruhe reduziert Stress.
    2. Gesunde Ernährung. Magnesium und B-Vitamine stärken Gefäße und Nerven.
    3. Ausreichend Wasser trinken. Dehydrierung führt zu Gefäßkrämpfen.
    4. Körperliche Aktivität. Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge verbessern die Durchblutung.
    5. Kiefer entspannen. Das ständige Zusammenpressen der Zähne kann Schmerzen in die Schläfen ausstrahlen.

    Praktische Empfehlungen bei chronischen Schmerzen

    Wenn Schläfenschmerzen regelmäßig auftreten, lohnt es sich, langfristige Strategien zu entwickeln.

    Empfohlen:

    • ein Schmerztagebuch führen (Zeit, Auslöser, Intensität);
    • Sehvermögen und Körperhaltung überprüfen;
    • Bildschirmzeit reduzieren und Pausen einlegen;
    • psychologische Unterstützung in Anspruch nehmen, wenn Stress der Auslöser ist.

    Selbst kleine Veränderungen im Alltag können helfen, Kopfschmerzen dauerhaft zu reduzieren.

    Schmerzen in den Schläfen sind kein harmloses Symptom, sondern ein Signal des Körpers. Wer lernt, darauf rechtzeitig zu reagieren, kann langfristige Folgen vermeiden. Ruhe, Massage, frische Luft und genügend Wasser wirken oft besser als Tabletten. Wenn die Beschwerden jedoch regelmäßig wiederkehren, ist ärztliche Abklärung unerlässlich – denn das Wohlbefinden des Nervensystems bestimmt maßgeblich unsere Lebensqualität.

    Sie könnten interessiert sein: Wie man Migräne von normalen Kopfschmerzen unterscheidet

    Blutdruck Kopfschmerzen natürliche Behandlung Schläfenschmerz Stress
    Teilen. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr E-Mail Telegram WhatsApp

    Empfohlene Beiträge

    Gesundheit

    Wie man Migräne von normalen Kopfschmerzen unterscheidet

    19 Oktober 2025
    Gesundheit

    Warum schmerzt der Hinterkopf: Ursachen, Symptome und Behandlung

    18 Oktober 2025
    Gesundheit

    Rückenschmerzen im unteren Bereich: Ursachen, Behandlung und Hausmittel

    17 Oktober 2025
    Gesundheit

    Warum Kiwi als „Vitaminbombe“ gilt – Expertenmeinung

    16 Oktober 2025
    Gesundheit

    Nutzen und Risiken von Zimt: Wirkung, Anwendung und Gegenanzeigen

    15 Oktober 2025
    Gesundheit

    Die Vorteile von Zitronen: Wie man die beste Frucht auswählt und warum sie so gesund ist

    14 Oktober 2025
    Auswahl des Herausgebers

    AWS stoppte den Betrieb von Hunderten Plattformen, darunter Snapchat, Roblox und Ring

    20 Oktober 2025

    Schmerzen in der Schläfengegend: Ursachen, Symptome und Hilfe

    20 Oktober 2025

    Magnetsturm am 20. Oktober 2025: Auswirkungen auf die Gesundheit und Schutzmaßnahmen

    20 Oktober 2025

    Tarot-Horoskop für heute: Was die Karten jedem Sternzeichen verraten

    20 Oktober 2025

    Tarot-Wochenhoroskop: Was die Karten für jedes Sternzeichen bereithalten

    19 Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Pinterest Vimeo WhatsApp TikTok Instagram
    © 2025 Imowell.de. Alle Rechte sind geschützt.
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.