Kategorien
Nachrichten
Der Aufstieg der AfD setzt CDU/CSU unter Druck. Jens Spahn ruft zu Bündnissen mit Mitte-Links-Parteien auf, um demokratische Werte zu schützen.
Russland baut Mauern und Sperranlagen an der Grenze zu Finnland. Moskau begründet dies mit dem NATO-Beitritt Helsinkis und wachsender Spannung.
Leben und Karriere von Giorgio Armani.
Laut DIHK könnte die Energiewende Deutschland 5,4 Billionen Euro kosten. Chancen, Risiken und Folgen für Wirtschaft und Arbeitsplätze.
Am 4. September 2025 treffen sich führende Politiker in Paris, um Sicherheitsgarantien für die Ukraine und eine gemeinsame Strategie gegenüber Russland zu beraten.
In Lissabon entgleiste die historische Seilbahn „Glória“. 15 Tote, 18 Verletzte. Regierung ordnet Untersuchung und nationalen Trauertag an.
Russische Oppositionelle fordern Kanada auf, Asyl für politisch Verfolgte zu gewähren und Abschiebungen aus den USA zu verhindern.
In Tschechien läuft ein Prozess gegen einen Mann, der ohne Genehmigung des Präsidenten in der ukrainischen Armee gekämpft haben soll.
Xi Jinping betont beim SOZ-Gipfel Chinas Rolle als Stabilitätsfaktor, präsentiert Vision für den Globalen Süden und stärkt Partnerschaften weltweit.
Präsident Karol Nawrocki erneuert Polens Forderung nach Reparationen von Deutschland und stellt sie ins Zentrum der bilateralen Beziehungen.