In Deutschland und Frankreich wird aufgrund eines Listeriose-Ausbruchs, bei dem zwei Todesfälle zu verzeichnen sind, ein umfassender Rückruf von Käseprodukten durchgeführt. Betroffen sind insbesondere ein Ziegenkäse des Herstellers Chavegrand und ein Camembert, der als Globus-Eigenmarke verkauft wird. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Тagesschau.
Betroffene Produkte und Rückrufdetails
Kunden, die kürzlich Camembert bei Globus erworben haben, sollten dringend die Verpackung überprüfen. Der Käse könnte mit Listerien kontaminiert sein, was zu gesundheitlichen Risiken führen kann. Betroffen ist der „Globus Camembert“ in der 250-Gramm-Verpackung mit den folgenden Chargennummern und Haltbarkeitsdaten:
- EAN 4304218429797
- 11.08.2025
- 02.08.2025
- 26.07.2025
- 18.07.2025
Laut dem Verbraucherportal lebensmittelwarnung.de wurde das Produkt unter anderem in den Filialen im Saarland und Rheinland-Pfalz verkauft.
Zusätzlich betroffen ist der Weichkäse „Bûchette de Chèvre Vieux Porche“ von Chavegrand mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 13.08.2025 und 20.08.2025, ebenfalls im Saarland verkauft.
Listeriose-Fälle und Todesfälle in Frankreich
Die Rückrufaktion wurde durch Ermittlungen der französischen Gesundheitsbehörden ausgelöst. 21 Listeriose-Fälle wurden in Frankreich dokumentiert, wobei zwei Todesfälle zu beklagen sind. Das französische Landwirtschaftsministerium identifizierte einen Zusammenhang zwischen diesen Fällen und dem Verzehr von pasteurisierten Milchkäse von Chavegrand. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte sowohl in Frankreich als auch international unter verschiedenen Markennamen.
Gefährdung durch Listerien: Besonders für geschwächte Menschen
Listeriose wird durch Bakterien der Art Listeria monocytogenes verursacht, die in Menschen, Tieren und der Umwelt vorkommen. Für gesunde Menschen ist eine Infektion in der Regel harmlos, jedoch kann sie bei älteren, geschwächten Menschen, ungeborenen Babys und Neugeborenen zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. Eine Listeriose-Infektion kann grippeähnliche Symptome oder Magen-Darm-Beschwerden auslösen. In schweren Fällen sind eine Blutvergiftung oder sogar eine Hirnhautentzündung möglich.
Sie könnten interessiert sein: Gesundheitsrisiko nicht ausgeschlossen: Dieses Eis sollte niemand essen