Der Fernsehjournalist und WDR-Moderator Markus Werner ist im Alter von 51 Jahren nach einer langen Krankheit verstorben. Der Sender gab seinen Tod am 19. September bekannt. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf N-tv.
Werner war dem Publikum vor allem als Moderator der Sendung „Lokalzeit OWL“ bekannt, die er mehr als 15 Jahre lang präsentierte. Kollegen betonen sein klares Verständnis von Fakten, sein Gespür für die Interessen der Zuschauer und seine Leichtigkeit in der Darstellung.
WDR-Programmchefredakteurin Gabi Ludwig bezeichnete Werners Tod als schweren Verlust: „Für viele Kollegen war er nicht nur ein herausragender Journalist, sondern auch ein Freund. Seine Stimme, seine Energie und seine Ideen werden uns sehr fehlen. Er verstand es stets, den Kern einer Sache zu treffen und das weiterzugeben, was unsere Zuschauer bewegte.“
Neben seiner Fernseharbeit war Werner auch als Romanautor, Sachbuchautor und Publizist erfolgreich. Für das Magazin WirtschaftsWoche schrieb er Kolumnen über „kleine Alltäglichkeiten im Geschäftsleben, die man mit Liebe leicht übertreiben sollte“.
Markus Werner wurde in Schleswig geboren, lebte in Aurich, Brühl, Berlin und zuletzt in Bielefeld. In einem Interview sagte er einmal: „Es gefällt mir besonders, den Menschen in OWL zu zeigen, dass wir in vielem vorne liegen. Selbst Großstädter können uns darum beneiden.“