Der deutsche Außenminister Johann Wadelful (CDU) erklärte, dass Deutschland und der Westen „entschlossen gegen russische Provokationen“ vorgehen müssen, wie etwa die kürzlichen Verletzungen des Luftraums von Estland, Polen und anderen Ländern durch Drohnen und Kampfjets. Wadelful äußerte seine Besorgnis darüber, dass Wladimir Putin weiterhin „die Grenzen der NATO testen“ wird und dabei die Prinzipien der territorialen Integrität und der Souveränität der Staaten ignoriert. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Welt.
Bei einer Sitzung des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen in New York betonte der Minister, dass Russland den Luftraum Estlands, eines NATO-Mitglieds, verletzt habe, was nicht nur eine Eskalation, sondern auch eine Missachtung des internationalen Rechts darstellt. Er fügte hinzu, dass die Welt nicht gleichgültig gegenüber diesen Taten sein dürfe.
Provokationen Russlands
Vorfälle mit russischen Flugzeugen und Drohnen, die in den Luftraum von Estland, Polen und Rumänien eingedrungen sind, haben die Spannungen in der Region erhöht. Am vergangenen Freitag drangen drei russische Kampfjets in den Luftraum Estlands ein und hielten sich dort insgesamt 12 Minuten auf. In den letzten Wochen haben russische Drohnen auch den Luftraum über Polen und Rumänien verletzt.
Als Reaktion auf die Vorfälle hat Estland eine Sitzung der NATO angefordert, bei der die Situation gemäß Artikel 4 des Nordatlantikvertrags behandelt werden soll, der Konsultationen zwischen den Mitgliedstaaten des Bündnisses vorsieht, wenn die Sicherheit eines Mitgliedsstaates bedroht wird.
Internationale Reaktionen
Johann Wadelful betonte, dass Russlands Handlungen „eine schwerwiegende Verletzung des internationalen Rechts“ und „unbesonnenes Verhalten“ seien, das eine Bedrohung für die regionale Sicherheit sowie für den globalen Frieden darstellt. Der Minister erklärte, dass solche Provokationen mit entschlossenen Maßnahmen gestoppt werden müssten.
Der neue US-Botschafter bei den Vereinten Nationen, Mike Walz, versicherte den betroffenen Ländern die Unterstützung der USA und erklärte, dass die USA „jede Zollfläche der NATO verteidigen werden“. Er forderte Russland auf, sein „gefährliches Verhalten“ sofort zu beenden.
Globale Unterstützung
Als Reaktion auf diese Vorfälle unterzeichneten Deutschland und andere Länder eine gemeinsame Erklärung, in der sie Russlands Handlungen verurteilen und das Land der „gefährlichen Eskalation“ beschuldigen. Die Erklärung unterstreicht auch, dass die fortgesetzten Provokationen Russlands die Stabilität der gesamten Region gefährden.
Wadelful kritisierte auch die anhaltenden russischen Angriffe auf die Ukraine und wies darauf hin, dass Russland wiederholt Friedensgespräche abgelehnt habe. „Das muss ein Ende haben“, betonte er und fügte hinzu, dass Russland seine Aggressionen stoppen und die Angriffe auf ukrainisches Territorium beenden müsse.