Am Montagabend führten mehrere Drohnen in der Nähe der Flughäfen von Kopenhagen und Oslo zu einer vorübergehenden Einstellung des Flugverkehrs. Die Flughäfen wurden mehrere Stunden geschlossen, während die Behörden Ermittlungen durchführten. Der Flugverkehr wurde inzwischen wieder aufgenommen, doch die Untersuchungen laufen weiterhin. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Тagesschau.
Laut der Polizei von Kopenhagen wurden die Drohnen von einem erfahrenen Piloten gesteuert, jedoch ist der Verdächtige noch nicht identifiziert. Am Flughafen Kopenhagen wurden zwei oder drei große Drohnen gesichtet, was zu einer Sperrung des Flughafens für vier Stunden führte. Auch in Oslo kam es zu einem ähnlichen Vorfall, bei dem der Flughafen und der Luftraum für drei Stunden gesperrt wurden, nachdem Drohnen entdeckt wurden.
Die Polizei arbeitet intensiv mit den militärischen und Nachrichtendiensten Dänemarks und Norwegens zusammen, um den Ursprung der Drohnen zu klären. „Wir haben mit den Ermittlungen begonnen, um den Typ der Drohnen zu bestimmen“, sagte der stellvertretende Polizeichef von Kopenhagen, Jakob Hansen. Laut ihm waren die Drohnen deutlich größer als die für den privaten Gebrauch üblichen.
Die Behörden untersuchen nun eine mögliche Verbindung zwischen den Vorfällen in den beiden Ländern, aber die Drohnen sind verschwunden, und bisher wurden keine Spuren gefunden.