Am 28. September 2025 begannen in Moldawien die Parlamentswahlen, bei denen 101 Abgeordnete für die nächsten 4 Jahre gewählt werden. Die Wahllokale öffneten um 7:00 Uhr und schließen um 21:00 Uhr. Die Zentrale Wahlkommission (ZEK) organisierte auch Wahlen im Ausland und bestätigte 301 Wahllokale in 41 Ländern. Für die Einwohner von Transnistrien wurden zusätzlich 12 Wahllokale eröffnet. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf NewsMaker.
An den Wahlen nehmen 15 Parteien, 4 Wahlblöcke und 4 unabhängige Kandidaten teil. Die Hürde für Parteien liegt bei 5 %, für Wahlblöcke bei 7 % und für unabhängige Kandidaten bei 2 %.
Die Präsidentin von Moldawien, Maia Sandu, gab bereits ihre Stimme ab und rief die Bürger dazu auf, an den Wahlen teilzunehmen und die Demokratie im Land zu schützen: „Moldawien, unser geliebtes Zuhause, ist in Gefahr, und wir brauchen jeden von euch. Ihr könnt es mit eurem Stimmen retten“, sagte Sandu.
Laut Umfragen haben die größten Chancen auf den Einzug ins Parlament die regierende Partei „Aktion und Solidarität“, der prorussische „Patriotische Wahlblock“, die proeuropäische „Alternative“ und die linken Populisten der „Unsere Partei“, die den Euroskeptizismus propagieren.
Moldawien ist eine parlamentarische Republik, und die Parlamentswahlen entscheiden über die außenpolitische Ausrichtung und die Innenpolitik des Landes. Maia Sandu warnte vor einer möglichen russischen Einmischung in die Wahlen, unter anderem durch orthodoxe Priester, die Propaganda verbreiten.