In Moldawien wurden mehr als 60 % der Wahlprotokolle ausgezählt. Die pro-europäische Partei „Aktion und Solidarität“ (PAS), der Präsidentin Maia Sandu angehört, führt die Wahlresultate an. Auf dem zweiten Platz liegt der „Patriotische Wahlblock“, der als pro-russisch gilt. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Nachricht auf der Website der Zentralen Wahlkommission.
Laut der Zentralen Wahlkommission waren bis 22:59 Uhr bereits mehr als 730.511 Stimmen von 1424 Wahllokalen ausgezählt, was 62,62 % der Gesamtzahl ausmacht.
Den vorläufigen Ergebnissen zufolge erhielt PAS 43 % der Stimmen. Der „Patriotische Wahlblock“ erreichte 28 %. Die pro-europäischen Parteien „Alternative“ und „Demokratie zu Hause“ erhielten 8 % bzw. 6 %. Ebenso 6 % der Stimmen gingen an die links-populistische „Unsere Partei“, die Euroskeptizismus propagiert. Andere politische Kräfte haben die Sperrfrist nicht überschritten.
Erinnern wir daran, dass in Moldawien Parlamentswahlen stattgefunden haben, an denen 15 Parteien, 4 Wahlbündnisse und 4 unabhängige Kandidaten teilnahmen. Insgesamt gaben mehr als 1,5 Millionen Menschen ihre Stimme ab. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,9 % der registrierten Wähler.
Da Moldawien eine parlamentarische Republik ist, hängen die Außenpolitik und die Innenpolitik des Landes von den Ergebnissen dieser Wahl ab.
Bei den Präsidentschaftswahlen 2024 gewann die amtierende Präsidentin Maia Sandu mit knapper Mehrheit. Sie hatte zuvor gewarnt, dass Russland eine beispiellose Einmischung in die Parlamentswahlen vorbereitet.
Am Wahltag gab die Polizei bekannt, dass drei Personen festgenommen wurden, die laut den Sicherheitsbehörden nach dem Abschluss der Wahl Unruhen in Chișinău vorbereitet hatten. Auch das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten Moldawiens erklärte, dass während der Wahl an den Auslandswahllokalen Meldungen über angebliche Minenleger eingegangen waren.