Am 2. Oktober 2025 wurde der Flughafen München wegen eines oder mehrerer Drohnenüberflüge vorübergehend geschlossen. Etwa 17 Flüge mussten abgesagt werden, was rund 3000 Passagiere betraf. Laut Augenzeugenberichten wurde der Drohnensicht durch mehrere Personen gemeldet, die ihn in der Nähe des Flughafens und später über dem Gelände des Flughafens entdeckten. Zu dem Zeitpunkt war noch nicht klar, ob es sich um eine oder mehrere Drohnen handelte. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Вild.
Die Polizei und Feuerwehr des Flughafens setzten ihre Bemühungen fort, das Gebiet zu durchsuchen, auch mit einem Polizeihubschrauber, konnten jedoch keine verdächtigen Objekte oder Personen finden. Trotz dieser Suche blieb das Geheimnis um den Ursprung der Drohne(n) ungelöst.
Die Sperrung der Start- und Landebahnen führte zu erheblichen Störungen des Flugverkehrs. München erlebt derzeit den Oktoberfest, das zahlreiche Besucher aus aller Welt anzieht, was die Auswirkungen der Vorfälle noch verstärkte.
Die Situation erinnert an ähnliche Vorfälle in anderen europäischen Ländern, darunter Dänemark, wo im September mehrere Drohnenflüge über Flughäfen und militärische Einrichtungen aufgezeichnet wurden. Viele europäische Regierungen vermuten, dass Russland hinter diesen Vorfällen stecken könnte, was jedoch von Moskau zurückgewiesen wird. Auch die Länder Polen, Estland und Rumänien berichteten kürzlich von Verstößen gegen ihren Luftraum durch unidentifizierte Drohnen.