Laut aktuellen Daten sind in Deutschland mehr als sieben Millionen Menschen an Atemwegserkrankungen erkrankt, und die Zahl steigt weiter. Auch die Zahl der COVID-19-Fälle nimmt erneut zu. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Тagesspiegel.
Husten, Halsschmerzen und gelegentlich Schluckbeschwerden – diese Symptome können auf eine Coronavirus-Infektion hinweisen. Besonders die Schwierigkeiten beim Schlucken treten bei der aktuellen Variante häufiger auf als bei früheren. Allerdings kann nur ein Test endgültig bestätigen, ob es sich um COVID handelt.
Die Zahl der akuten Atemwegserkrankungen ist in den letzten Wochen stark gestiegen, wie der Robert-Koch-Institut (RKI) berichtet. Circa 7,1 Millionen Menschen wurden in letzter Zeit infiziert, und die Zahl der Arztbesuche aufgrund von Atemwegserkrankungen wächst ebenfalls kontinuierlich.
Ein PCR-Test ist die sicherste Methode, um die genaue Ursache festzustellen. Während Rhinoviren und Parainfluenza-Viren, die vor allem Kinder betreffen, verbreitet sind, zirkuliert auch der Coronavirus-Subtyp Stratus.
Die gute Nachricht: Derzeit wurden keine schweren COVID-Fälle registriert, dennoch warnen Experten, dass die langfristigen Folgen der Erkrankung nicht unterschätzt werden sollten. Die Impfung kann oft schwere Verläufe verhindern, insbesondere für Risikogruppen.