Der US-amerikanische Hersteller von pflanzlichen Fleischalternativen, Beyond Meat (NASDAQ: BYND), kündigte eine deutliche Ausweitung seiner Partnerschaft mit Walmart an. Künftig werden mehrere Produkte des Unternehmens in mehr als 2000 Filialen des größten Einzelhändlers der Vereinigten Staaten erhältlich sein. Walmart zählt zu den ersten nationalen Händlern, die die neue Beyond Burger® 6-Pack-Verpackung anbieten – ein verbessertes Format mit sechs Burgern pro Packung. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf finance.
Laut Gründer und CEO Ethan Brown soll das neue Angebot den Zugang zu gesunden und nachhaltigen Eiweißquellen erleichtern. „Wir freuen uns, mehr Konsumenten die Möglichkeit zu geben, unsere pflanzlichen Produkte zu einem günstigeren Preis zu genießen“, erklärte Brown. Der neue Beyond Burger enthält 21 Gramm Protein pro Portion, ist frei von Cholesterin und weist nur 2 Gramm gesättigte Fette auf – gewonnen aus Avocadoöl statt tierischem Fett.
Mit der Sortimentserweiterung bringt Beyond Meat drei Hauptprodukte in die Regale von Walmart:
- Beyond Burger 6-Pack: Gewinner zahlreicher Verbrauchertests und Geschmackstests für pflanzliche Fleischprodukte. Der Burger überzeugt durch fleischähnliche Konsistenz und hohen Proteingehalt.
- Beyond Chicken Pieces: Ein wachstumsstarkes Produkt im Segment unpaniertes pflanzliches „Huhn“, ausgezeichnet als eines der besten Supermarktprodukte 2025.
- Beyond Steak Korean BBQ: Eine marinierte, vorgewürzte Version des beliebten pflanzlichen Steaks mit 20 Gramm Protein pro Portion und nur 1 Gramm gesättigter Fettsäuren.
Die Rezepte und weitere Informationen finden Verbraucher auf beyondmeat.com, zudem können über den Store-Locator die nächstgelegenen Walmart-Filialen mit Beyond-Produkten gesucht werden.
Hintergrund zu Beyond Meat:
Das 2009 gegründete Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern von Fleischalternativen weltweit. Beyond Meat produziert ausschließlich mit nicht-GVO-Zutaten, verzichtet auf Hormone und Antibiotika und setzt auf nachhaltige Proteinquellen. Ziel ist es, gesunde Ernährung, Klimaschutz und Tierwohl zu verbinden.
Aktuell verfolgt das Unternehmen eine Strategie der Kostenreduktion und Schuldenumstrukturierung. Die neue Vertriebsinitiative soll zur Stabilisierung der Umsätze beitragen. Trotz eines Umsatzrückgangs von rund 20 % im zweiten Quartal 2025 und einem operativen Verlust von 34,9 Millionen Dollar sieht das Management mittelfristig Potenzial für eine Rückkehr in die Gewinnzone.
Analysten wie Kaumil Gajrawala von Jefferies betonen, dass Beyond Meat „durch Portfolio-Optimierung und Kostenkontrolle die Basis für eine positive EBITDA-Entwicklung ab der zweiten Hälfte 2026“ schaffen könne.