In mehreren europäischen Ländern hat Unilever einen Rückruf von Knorr-Produkten gestartet. Betroffen sind Instant-Suppen, in denen kleine Metall- oder Gummiteile gefunden worden sein könnten. Laut Unternehmen besteht Verletzungsgefahr, weshalb dringend davon abgeraten wird, die betroffenen Produkte zu konsumieren. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Вild.
Nach Angaben des Verbraucherportals produktwarnung.eu entstand der Defekt während der Produktion. Dadurch könnten Fremdkörper in einige Chargen geraten sein. Die betroffene Ware wurde in Österreich, Belgien, den Niederlanden, Frankreich und Dänemark verkauft. Verbraucher in Grenzregionen werden gebeten, ihre Verpackungen auf die angegebenen Chargennummern zu prüfen.
Welche Produkte betroffen sind
Unilever veröffentlichte eine Liste der zurückgerufenen Suppen und Saucen. Die problematischen Produkte lassen sich anhand ihrer Chargennummern und Mindesthaltbarkeitsdaten eindeutig identifizieren:
- Österreich: Knorr Kaiser Teller Waldpilzsuppe – Charge 528219C93, EAN 8720182230058, haltbar bis 04/2027;
- Niederlande und Belgien: Knorr Basilicum Roomsaus – Chargen 52805C93 und 52905C93, EAN 8711200399154;
- Belgien: Knorr Saus voor Vis – Charge 527823C93, EAN 872101915529;
- Frankreich: Knorr Paysanne aux Légumes – Chargen 528225C93 und 528725C93, EAN 3011360006042, haltbar bis 31.01.2027;
- Dänemark: Knorr Pilzsauce – Charge 527823C93, EAN 8721201923951, Mindesthaltbarkeit bis April 2027.
Laut dem Unternehmen betrifft der Rückruf ausschließlich diese Chargen. Alle anderen Knorr-Produkte gelten als sicher und können weiterhin konsumiert werden.
Was Verbraucher jetzt tun sollten
Unilever Austria GmbH teilte mit, dass die Kaiser Teller Waldpilzsuppe der Charge 528219C93 möglicherweise Metall- oder Gummiteile enthält und daher nicht zum Verzehr geeignet ist. Betroffene Kunden erhalten eine Entschädigung.
Käufer sollen die Vorder- und Rückseite der Verpackung fotografieren und die Bilder per E-Mail an unilever.oesterreich@unilever.com senden oder den Verbraucherservice kontaktieren.
Das Unternehmen bittet ausdrücklich darum, Produkte mit den genannten Chargennummern nicht zu verzehren, selbst wenn keine äußeren Schäden sichtbar sind. Unilever versichert, dass neue Lieferungen einer zusätzlichen Qualitätskontrolle unterzogen werden, um ähnliche Vorfälle künftig zu verhindern.
