In der Nacht zum Mittwoch konnten viele Menschen in Bayern ein spektakuläres Naturphänomen beobachten: Polarlichter. Aufgrund einer erhöhten Sonnenaktivität erreichte ein starker Strom geladener Teilchen das Magnetfeld der Erde und sorgte über Süddeutschland für ein faszinierendes Farbenspiel am Himmel. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte, war das seltene Schauspiel in den frühen Morgenstunden zwischen 4:00 und 5:00 Uhr sichtbar. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf welt.
Webcams in den Alpen zeichneten das Lichtphänomen deutlich auf. Auch in Niederbayern leuchtete der Himmel in intensiven Rot-, Violett- und Grüntönen. Nach Angaben eines Meteorologen des DWD braucht es dafür mehrere günstige Bedingungen: einen klaren Himmel, einen kräftigen Sonnensturm und etwas Glück beim Blick nach oben.
Polarlichter entstehen, wenn gewaltige Sonnenausbrüche – riesige Wolken aus geladenen Teilchen – das Magnetfeld der Erde treffen. Diese Teilchen regen in der Atmosphäre Atome an, wodurch das charakteristische Lichtspiel entsteht, das als „Tanz der Polarlichter“ bekannt ist.
Fachleute betonen, dass solche Ereignisse in diesem Jahr bereits mehrfach aufgetreten sind – ein Hinweis auf die erhöhte Aktivität der Sonne. Auch in den kommenden Monaten rechnen Experten mit weiteren Sonnenstürmen, wodurch sich erneut die Chance bietet, das eindrucksvolle Himmelsleuchten über Deutschland zu erleben.
