Nach den zuletzt milden Temperaturen wird es zu Beginn der neuen Woche in Deutschland deutlich kühler. Gebietsweise ist Schnee möglich – in höheren Lagen der Alpen sogar bis zu 20 Zentimeter. Selbst in etwa 400 Metern Höhe können Schneeflocken auftreten. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf Вr24.
Schneefall auch fernab der Alpen
Auch abseits der Berge ist in Bayern heute mit Schnee zu rechnen. In Unterfranken werden in rund 400 Metern Höhe einzelne Abschnitte mit Schneeregen oder Graupel erwartet. Oberhalb von 600 Metern rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit verbreitet leichtem Schneefall.
In den südlichen Alpenvorländern wird mit ein bis fünf Zentimetern Neuschnee gerechnet. In den Hochlagen der Alpen seien laut DWD sogar bis zu 20 Zentimeter möglich.
Das winterliche Wetter hält nicht lange an
Auch in den Hochlagen des Bayerischen Waldes wird Schneefall erwartet. Die Temperaturen liegen voraussichtlich zwischen 3 Grad Celsius in Oberfranken und 10 Grad Celsius im östlichen Alpenvorland. Lange liegen bleiben dürfte der Schnee jedoch nicht: In höheren Lagen kann er sich allenfalls kurz halten.
In weiteren Regionen Deutschlands wird ebenfalls sehr kaltes Wetter erwartet. „Wir rechnen damit, dass die Temperaturen weitgehend im einstelligen Bereich bleiben“, teilte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) mit.
Achtung Autofahrer: Glätte in der Nacht
Besonders vorsichtig sollten Autofahrer am frühen Dienstagmorgen sein: In der Nacht sinken die Temperaturen auf Werte zwischen 0 und minus 4 Grad Celsius. Schnee und überfrierende Nässe können zu Glätte auf den Straßen führen.
Am Dienstag wird verbreitet sonniges Wetter erwartet, vor allem in Schwaben und Oberbayern. Die Höchsttemperaturen liegen voraussichtlich zwischen 1 und 7 Grad Celsius. Nur in Oberfranken sind vereinzelt Regen oder Schneeflocken möglich. In der Nacht wird es nochmals kälter, die Temperaturen fallen auf minus 0 bis minus 8 Grad Celsius, besonders in den Alpentälern und im Bayerischen Wald.
