Der Schokoladenhersteller Mondelez International hat einen Rückruf für bestimmte Chargen der Milka-Caramel-Schokolade gestartet. Grund dafür ist der mögliche Fund von sichtbaren Kunststoffteilen in einzelnen Produkten. Diese Fremdkörper können Verletzungen im Mund- und Rachenraum verursachen und stellen somit ein ernstzunehmendes Risiko dar. Betroffen sind ausschließlich 100-Gramm-Tafeln mit mehreren konkret benannten Mindesthaltbarkeitsdaten, die der Hersteller inzwischen veröffentlicht hat. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf focus.
Welche Milka-Caramel-Chargen betroffen sind
Mondelez teilte mit, dass ausschließlich der Sortentyp Milka Caramel vom aktuellen Rückruf betroffen ist. Verbraucher sollten Schokolade mit den nachfolgenden Codes und Mindesthaltbarkeitsdaten nicht verzehren.
Betroffene Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargencodes:
| Mindesthaltbarkeitsdatum | Chargencodes |
|---|---|
| 20.02.2026 | OSV1252132, OSV1252133 |
| 21.02.2026 | OSV1252141 |
| 26.02.2026 | OSV1252223 |
| 27.02.2026 | OSV1252231, OSV1252232, OSV1252233 |
Nach Angaben des Unternehmens bezieht sich der Rückruf ausschließlich auf diese Sorte. Andere Produkte von Milka oder Mondelez International sind nicht betroffen.

Was betroffene Käufer jetzt tun sollten
Kunden, die Schokolade aus den genannten Chargen gekauft haben, können sich direkt an den Verbraucherservice des Herstellers wenden. Dort erhalten sie weitere Informationen und Unterstützung.
Der Kontakt erfolgt kostenlos über die Telefonnummer 00800 83 00 00 36 oder per E-Mail an Verbraucherservice@mdlz.com.
Mondelez betont, dass der Rückruf vorsorglich durchgeführt wird und die Sicherheit der Verbraucher höchste Priorität hat.
Sie könnten interessiert sein: Go Asia ruft Reismischung in 13 deutschen Bundesländern zurück
