In Bayern stellt sich am Wochenende eine frostige, aber sonnige Wetterlage ein. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bleibt der Samstag vielerorts klar, jedoch mit anhaltenden Minusgraden. Die Straßenverhältnisse bleiben in einigen Regionen angespannt, da in den Nächten weiterhin mit Glätte gerechnet werden muss. Die Meteorologen raten zu erhöhter Vorsicht, weil auch ohne Niederschlag örtliche Überfrierungen auftreten können. Zu Beginn der neuen Woche steigt zudem das Risiko von Eisregen. Die Website Imowell.de berichtet unter Berufung auf br24.
Sehr kalte Nacht vor dem Sonntag
Die kommende Nacht wird eine der kältesten in diesem Monat: Die Temperaturen sinken auf –6 bis –11 °C. In den Alpen sind noch tiefere Werte möglich, dort werden örtlich bis –15 °C erwartet. Laut DWD kann Glätte unvermittelt auftreten, weshalb empfohlen wird, Außenleitungen und Pflanzen vor Frost zu schützen. Auf den Straßen sind punktuelle Eisflächen möglich, die das Unfallrisiko erhöhen. Zudem sollten längere Aufenthalte im Freien bei diesen Temperaturen vermieden werden.
Sonniger Sonntag und neue Niederschläge
Der Sonntag startet sonnig und stabil, bevor am Nachmittag mehr Wolken aufziehen. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen +3 und –3 °C, abhängig von der Region. In der Nacht werden erneut Werte zwischen 0 und –7 °C erreicht, während im Norden und Osten Bayerns mit kurzen Schneeschauern zu rechnen ist. Auf einzelnen Straßenabschnitten droht durch Temperaturwechsel erneut Glätte. Kommt es zu Eisregen, kann sich rasch eine gefährliche Eisschicht bilden.
DWD-Warnungen für die Nacht auf Montag
Der DWD weist darauf hin, dass für südliche Teile Bayerns von Sonntag, 21:00 Uhr, bis Montag, 06:00 Uhr, amtliche Warnungen gelten. In manchen Landkreisen kann die Warnzeit bis zum Mittag verlängert werden. Eisregen zählt zu den Wetterereignissen, die besonders schnelle und kritische Veränderungen der Straßenlage verursachen können. Die Warnstufen reichen von Gelb bis Dunkelrot, abhängig vom Gefahrenniveau. Betroffene Regionen sollten ihre Fahrten entsprechend planen.
Wetter zu Wochenbeginn: leichte Milderung und neue Niederschläge
Ab Montag ist mit einer kurzen Wettererwärmung auf 0 bis +7 °C zu rechnen. Am Dienstag werden Regen oder Sprühregen erwartet, bevor die Niederschläge in der Nacht zu Mittwoch wieder in Schnee übergehen können. In Oberfranken werden am Montag Schneefälle mit anschließendem Übergang in Regen prognostiziert. Die wechselnden Temperaturen erhöhen weiterhin das Risiko von Glätte auf vielen Straßen. Der DWD betont, dass die Wetterlage regional stark schwanken kann.
Warnstufen des Deutschen Wetterdienstes
Der Deutsche Wetterdienst unterscheidet vier Warnstufen: Gelb für potenziell ungünstige Bedingungen, Orange für erhöhte Gefahr, Rot für gefährliche Wetterlagen und Dunkelrot für extreme Unwetter. Zusätzlich gibt es spezielle Kategorien für Hitze- und UV-Warnungen sowie Vorabinformationen. Diese Einstufungen dienen dazu, Risiken frühzeitig zu erkennen und die Bevölkerung rechtzeitig zu informieren.
