Nachrichten
Boris Pistorius lehnt Forderungen nach Kurswechsel gegenüber Russland ab. Er spricht sich für militärische Stärke und Gleichstand mit der NATO aus.
Friedrich Merz erklärt, dass sich Donald Trump von Putin distanziert und mit der EU über gemeinsame Sanktionen sowie eingefrorene russische Vermögen diskutiert.
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth kritisiert Fox-News-Journalistin Jennifer Griffin wegen Zweifeln an Luftangriff auf iranische Atomanlage.
Macron warnt, dass ein iranischer Austritt aus dem Atomabkommen das globale Sicherheitsgefüge gefährden könnte. Paris reagiert auf US-Angriffe.
Das Pentagon bestätigte, dass Luftangriffe auf iranische Atomanlagen auf geheimen Daten basierten, die seit 2009 in der Anlage Fordo gesammelt wurden.
Australien verhängt neue Sanktionen gegen 37 Personen und 7 Unternehmen aus Russland, darunter Manager, Prominente und Firmen des Technologie- und Mediensektors.
Das russische Finanzsystem steht angesichts von Krieg, Sanktionen und hohen Zinsen vor einer steigenden Problemverschuldung – eine Krise droht 2026.
The Booksmith in San Francisco nimmt Joanne Rowlings Bücher aus dem Verkauf, wegen Unterstützung einer Stiftung, die die Rechte von Transgender-Personen einschränkt.
Großbritannien kauft 12 F-35A-Kampfjets mit nuklearer Kapazität – die größte nukleare Aufrüstung seit dem Ende des Kalten Krieges.
NATO-Generalsekretär Rutte nannte Trump „Papi“, worauf dieser humorvoll reagierte und seine Beziehungen zu den Verbündeten sowie Forderungen an die NATO erläuterte.